83. Bundesgesetz, mit dem das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das BFA-Verfahrensgesetz und das Asylgesetz 2005 geändert werden
Der Nationalrat hat beschlossen:
Artikel 1
Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes 1985
Das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 (StbG), BGBl. Nr. 311/1985Bundesgesetzblatt Nr. 311 aus 1985,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 49/2022Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 49 aus 2022,, wird wie folgt geändert:
Dem § 64aParagraph 64 a, wird folgender Abs. 37Absatz 37, angefügt:
„(37)Absatz 37§ 22Paragraph 22, Abs. 1Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2020, tritt mit 1. Juli 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2022 außer Kraft. Mit dem Außerkrafttreten des § 22Paragraph 22, Abs. 1Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2020, tritt § 22Paragraph 22, Abs. 1Absatz eins, in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 24/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2020, wieder in Kraft.“
Artikel 2
Änderung des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes
Das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG), BGBl. I Nr. 100/2005Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2005,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 234/2021Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 234 aus 2021,, wird wie folgt geändert:
1.Novellierungsanordnung 1, In § 82Paragraph 82, Abs. 34Absatz 34, wird das Zitat „30. September 2022“ durch das Zitat „31. März 2023“ ersetzt.
2.Novellierungsanordnung 2, Dem § 82Paragraph 82, wird folgender Abs. 37Absatz 37, angefügt:
„(37)Absatz 37§ 19Paragraph 19, Abs. 1aAbsatz eins a, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 24/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2020, tritt mit 1. Juli 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2022 außer Kraft.“
Artikel 3
Änderung des BFA-Verfahrensgesetzes
Das BFA-Verfahrensgesetz (BFA-VG), BGBl. I Nr. 87/2012Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 234/2021Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 234 aus 2021,, wird wie folgt geändert:
Dem § 29Paragraph 29, wird folgender Abs. 4Absatz 4, angefügt:
„(4)Absatz 4Zur Erfüllung der sich aus Art. 11Artikel 11,, 15 Abs. 2Absatz 2 und 3, 26 Abs. 1Absatz eins bis 3 und 27 Abs. 1Absatz eins, der Richtlinie 2001/55/EG über Mindestnormen für die Gewährung vorübergehenden Schutzes im Falle eines Massenzustroms von Vertriebenen und Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen Verteilung der Belastungen, die mit der Aufnahme dieser Personen und den Folgen dieser Aufnahme verbunden sind, auf die Mitgliedstaaten, ABl. L 212 vom 7.8.2001 S. 12, ergebenden Aufgaben dürfen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission die gemäß § 27Paragraph 27, Abs. 1Absatz eins, Z 1Ziffer eins bis 11, 13 und 14 verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Geschäftsfallzahl (IFA-Zahl) übermittelt werden. Abweichend von § 27Paragraph 27, Abs. 2Absatz 2, erster Satz sind zu diesem Zweck auch Abfragen aus dem Zentralen Fremdenregister zulässig, wenn der Fremde danach bestimmt wird, welcher Aufenthaltsstatus ihm zukommt.“
Dem § 56Paragraph 56, wird folgender Abs. 17Absatz 17, angefügt:
„(17)Absatz 17§ 10Paragraph 10, Abs. 3Absatz 3 und 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 29/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2020, tritt mit 1. Juli 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2022 außer Kraft. Mit dem Außerkrafttreten des § 10Paragraph 10, Abs. 3Absatz 3 und 6 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 29/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2020, tritt § 10Paragraph 10, Abs. 3Absatz 3 und 6 in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 29/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2020, wieder in Kraft. § 29Paragraph 29, Abs. 4Absatz 4, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.“
Artikel 4
Änderung des Asylgesetzes 2005
Das Asylgesetz 2005 (AsylG 2005), BGBl. I Nr. 100/2005Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2005,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 234/2021Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 234 aus 2021,, wird wie folgt geändert:
Dem § 73Paragraph 73, wird folgender Abs. 25Absatz 25, angefügt:
„(25)Absatz 25§ 58Paragraph 58, Abs. 5aAbsatz 5 a, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 29/2020Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2020, tritt mit 1. Juli 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2022 außer Kraft.“
Van der Bellen
Nehammer