Jahrgang 2022 | Ausgegeben am 6. April 2022 | Teil II |
149. Verordnung: | EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom |
[CELEX-Nr.: 32018L2001] |
Aufgrund des Paragraph 58, Absatz eins, des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG), Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 150 aus 2021,, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 7 aus 2022,, wird im Einvernehmen mit der Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus verordnet:
Technologie | Fördercalls | Fördermittel | Fördersätze |
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher | Kategorie A: 21.4.2022 – 19.5.2022 Kategorie B, C und D: | Kategorie A: 40 Mio. Euro Kategorie B: 20 Mio. Euro Kategorie C: 20 Mio. Euro Kategorie D: 20 Mio. Euro | Kategorie A: 285 Euro/kWpeak Kategorie B: 250 Euro/kWpeak (maximal) Kategorie C: 180 Euro/kWpeak (maximal) Kategorie D: 170 Euro/kWpeak (maximal) Speicher: 200 Euro/kWh |
Kategorie A und B: | Kategorie A: 20 Mio. Euro Kategorie B: 10 Mio. Euro | Kategorie A: 285 Euro/kWpeak Kategorie B: 250 Euro/kWpeak (maximal) Speicher: 200 Euro/kWh | |
Kategorie A: 23.8.2022 – 20.9.2022 Kategorie B, C und D: | Kategorie A: 30 Mio. Euro Kategorie B: 10 Mio. Euro Kategorie C: 10 Mio. Euro Kategorie D: 10 Mio. Euro | Kategorie A: 285 Euro/kWpeak Kategorie B: 250 Euro/kWpeak (maximal) Kategorie C: 180 Euro/kWpeak (maximal) Kategorie D: 170 Euro/kWpeak (maximal) Speicher: 200 Euro/kWh | |
Kategorie A: 18.10.2022 – 15.11.2022 Kategorie B, C und D: | Kategorie A: 20 Mio. Euro Kategorie B: 10 Mio. Euro Kategorie C: 10 Mio. Euro Kategorie D: 10 Mio. Euro | Kategorie A: 285 Euro/kWpeak Kategorie B: 250 Euro/kWpeak (maximal) Kategorie C: 180 Euro/kWpeak (maximal) Kategorie D: 170 Euro/kWpeak (maximal) Speicher: 200 Euro/kWh | |
Wasserkraftanlagen gemäß Paragraph 56 a, Absatz eins, EAG (Engpassleistung bis 2 MW) | Kategorie A und B: 28.4.2022 – 9.6.2022 | Kategorie A: Kategorie B: | Engpassleistung bis 100 kW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW Kategorie B: 2.400 Euro/kW |
Engpassleistung über 100 kW bis 2 MW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW bis 1.450 Euro/kW (linear interpoliert) Kategorie B: 2.400 Euro/kW bis 1.950 Euro/kW (linear interpoliert) | |||
Kategorie A und B: 23.6.2022 – 4.8.2022 | Kategorie A: 2 Mio. Euro Kategorie B: 3 Mio. Euro | Engpassleistung bis 100 kW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW Kategorie B: 2.400 Euro/kW | |
Engpassleistung über 100 kW bis 2 MW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW bis 1.450 Euro/kW (linear interpoliert) Kategorie B: 2.400 Euro/kW bis 1.950 Euro/kW (linear interpoliert) | |||
Kategorie A und B: 20.9.2022 – 1.11.2022 | Kategorie A: 2 Mio. Euro Kategorie B: 3 Mio. Euro | Engpassleistung bis 100 kW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW Kategorie B: 2.400 Euro/kW | |
Engpassleistung über 100 kW bis 2 MW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW bis 1.450 Euro/kW (linear interpoliert) Kategorie B: 2.400 Euro/kW bis 1.950 Euro/kW (linear interpoliert) | |||
Kategorie A und B: 8.11.2022 – 20.12.2022 | Kategorie A: 2 Mio. Euro Kategorie B: 3 Mio. Euro | Engpassleistung bis 100 kW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW Kategorie B: 2.400 Euro/kW | |
Engpassleistung über 100 kW bis 2 MW: Kategorie A: 1.950 Euro/kW bis 1.450 Euro/kW (linear interpoliert) Kategorie B: 2.400 Euro/kW bis 1.950 Euro/kW (linear interpoliert) | |||
Wasserkraftanlagen gemäß Paragraph 56 a, Absatz eins a, EAG (Engpassleistung über 2 MW bis 25 MW) | Kategorie A und B: 24.5.2022 – 8.11.2022 | Kategorie A und B gesamt: 15,4 Mio. Euro | Kategorie A: 1.400 Euro/kW Kategorie B: 1.950 Euro/kW |
Windkraftanlagen | 24.5.2022 – 19.7.2022 | 2 Mio. Euro | Engpassleistung 20 kW bis 100 kW: 850 Euro/kW (maximal) |
Engpassleistung über 100 kW bis 1 MW: 675 Euro/kW (maximal) | |||
20.9.2022 – 15.11.2022 | 2 Mio. Euro | Engpassleistung 20 kW bis 100 kW: 850 Euro/kW (maximal) | |
Engpassleistung über 100 kW bis 1 MW: 675 Euro/kW (maximal) | |||
Anlagen auf Basis von Biomasse | 24.5.2022 – 19.7.2022 | 4 Mio. Euro | 2.400 Euro/kWel (maximal) |
20.9.2022 – 15.11.2022 | 2 Mio. Euro | 2.400 Euro/kWel (maximal) | |
Anträge auf Förderung durch Investitionszuschuss können von natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden, die beabsichtigen, Maßnahmen gemäß Paragraph 3, Absatz eins, zu setzen.
Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft und tritt mit Ablauf
des 31. Dezember 2022 außer Kraft. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist die vorliegende Verordnung weiterhin auf Förderverträge anzuwenden, die auf Grundlage dieser Verordnung abgeschlossen wurden.
Gewessler