Jahrgang 2019 |
Ausgegeben am 5. April 2019 |
Teil I |
28. Kundmachung: | Aufhebung des § 27 Abs. 10, des § 59 Abs. 3 Z 2 sowie von Wort- und Zeichenfolgen in § 59 Abs. 3 Z 1, § 117c Abs. 1 Z 6 und § 125 Abs. 4 des Ärztegesetzes 1998 durch den Verfassungsgerichtshof |
Gemäß Art. 140 Abs. 5 und 6 B-VG und gemäß § 64 Abs. 2 des Verfassungsgerichtshofgesetzes 1953 – VfGG, BGBl. Nr. 85/1953, wird kundgemacht:
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 13. März 2019, G 242/2018-16, dem Bundeskanzler zugestellt am 22. März 2019, zu Recht erkannt:
„1. | § 27 Abs. 10, die Wort- und Zeichenfolge „1 und“ in § 59 Abs. 3 Z 1, § 59 Abs. 3 Z 2, die Wort- und Zeichenfolgen „1 und“ und „2“, „§ 4 Abs. 2 oder“ und „Eintragung in die oder“ in § 117c Abs. 1 Z 6 und die Wort- und Zeichenfolge „10 und“ in § 125 Abs. 4 des Bundesgesetzes über die Ausübung des ärztlichen Berufes und die Standesvertretung der Ärzte (Ärztegesetz 1998 – ÄrzteG 1998), BGBl. I Nr. 169, jeweils idF BGBl. I Nr. 56/2015 werden als verfassungswidrig aufgehoben. | |||||||||
2. | Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 31. August 2020 in Kraft. | |||||||||
3. | Frühere gesetzliche Bestimmungen treten nicht wieder in Kraft.“ |
Kurz