Fächergruppe |
Lernziele |
Lehrinhalte |
Dauer |
Modul Rechtsgrundlagen |
|||
Zivilrecht |
Grundlagenwissen über die Kernbereiche des Zivilrechtes und des streitigen Zivilverfahrens |
Grundzüge des ABGB, Sachen-, Personen-, Schuld- und Vertragsrecht, ZPO (Titelverfahren), Unternehmensrecht |
vier Tage |
Strafrecht |
Schaffung eines Bewusstseins für die Grenzen, die das Strafrecht sowohl den Verfahrensparteien als auch den Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern setzt |
strafbare Handlungen im Zusammenhang mit Exekutionen, strafbare Handlungen gegen die Staatsgewalt, Amtsdelikte und verwandte strafbare Handlungen |
zwei Tage |
Exekutionsrecht |
Vermittlung des rechtlichen Wissens, das erforderlich ist, um praktisch Exekutionen durchführen zu können |
Allgemeine Teile der Exekutionsordnung, Alle Teile der Exekutionsordnung die auf den Bereich Fahrnisexekution anzuwenden sind inkl. praktischer Beispiele und Anwendungen (Fibel Gerichtsvollzug), andere Exekutionsmittel, rechtliche Grundlagen der Justiz-Auktion |
zwölf Tage |
Insolvenzrecht |
Kenntnisse jener Insolvenzrechtlichen Bestimmungen, die für den Gerichtsvollzug relevant sind und der sich daraus im Vollzugswesen ergebenden rechtlichen und praktischen Folgen |
Grundzüge des Schuldenregulierungsverfahrens und der Unternehmerinsolvenz, den Gerichtsvollzug betreffende Teile der Insolvenzordnung |
zwei Tage |
Summe: 20 Tage |
|||
Modul Vertiefung |
|||
Exekutionsrecht |
Kenntnisse über die besonderen Exekutionsarten und deren praktische Anwendung |
Räumungsexekution, Kindesübergaben, einstweilige Verfügungen, exekutionsrechtliche Nebengesetze und Verordnungen, Bestimmungen des ZustellG und der Geo., soweit sie für Gerichtsvollzug von Bedeutung sind (Protokolle, Erlagswesen etc.) |
drei Tage |
IT |
Erlangen der für den Bereich des Gerichtsvollzuges spezifischen IT-Kenntnisse, Vermittlung der bei Anwendung der Justiz-Auktion erforderlichen Kenntnisse |
Informationstechnik und Anwendungen sowie Textverarbeitungen der Justiz im Exekutionsverfahren unter Berücksichtigung von Datensicherheit und Datenschutz, Justiz-Auktion im Internet |
drei Tage |
Vollzugsgebühren |
Grundlagenwissen über das Vollzugsgebührenwesen |
Vollzugsgebühren und Vergütungen des Gerichtsvollzugs |
drei Tage |
Grund- und Firmenbuch |
Grundlagenwissen über Grund- und Firmenbuch |
Grundzüge des Grundbuches, Grundzüge des Firmenbuches Abfragen |
zwei Tage |
Summe: elf Tage |
|||
Modul Verhalten im Dienst |
|||
Dienst- und Besoldungsrecht |
Grundlagenwissen über die für den Gerichtsvollzug spezifischen dienst- und besoldungsrechtlichen Vorschriften |
Dienst- und Besoldungsrecht Personalvertretungsrecht, Reisegebührenvorschrift Disziplinarrecht |
ein Tag |
Verhalten und Sicherheit im Dienst |
Erlangen jener Fähigkeiten und Kenntnisse, die einen rechtsstaatlichen, qualitätsvollen, gegenüber den Verfahrensparteien respektvollen und gleichzeitig für die Gerichtsvollzieher/innen gefahrlosen Gerichtsvollzug ermöglichen |
Arbeits- und Zeiteinteilung, Umgang mit Parteien, Konfliktmanagement, Deeskalation, Selbstverteidigung, Korruptionsprävention und Integritätsmanagement (Code of Conduct), Mobbingprävention, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung, Gender Mainstreaming, Migrantinnen/Migranten und Migrationshintergründe, staatsfeindliche Verbindungen, Fahrsicherheit |
neun Tage |
Summe: zehn Tage |
|||