BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 2018

Ausgegeben am 27. September 2018

Teil II

257. Verordnung:

Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung

257. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Anpassung des Familienbonus Plus, des Alleinverdiener-, Alleinerzieher- und Unterhaltsabsetzbetrages sowie des Kindermehrbetrages in Bezug auf Kinder, die sich ständig in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder einer Vertragspartei des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz aufhalten (Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung)

Aufgrund des Paragraph 33, Absatz 3 a, Ziffer 2, des Einkommensteuergesetzes 1988, BGBl. Nr. 400, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 62 aus 2018,, wird verordnet:

Paragraph eins,

Diese Verordnung bestimmt die Absetzbeträge gemäß Paragraph 33, Absatz 3 a und Absatz 4, EStG 1988 sowie den Kindermehrbetrag gemäß Paragraph 33, Absatz 7, EStG 1988 in Bezug auf Kinder, die sich ständig in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz aufhalten.

Paragraph 2,

  1. Absatz einsZur Bestimmung der Beträge nach Paragraph eins, wird ein Anpassungsfaktor festgelegt, der auf den vom Statistischen Amt der Europäischen Union am 1. Juni 2018 veröffentlichten Indikatoren im Rahmen der „Vergleichenden Preisniveaus des Endverbrauchs der privaten Haushalte einschließlich indirekter Steuern (EU-28=100)“ basiert.
  2. Absatz 2Das Statistische Amt der Europäischen Union hat den Indikator für Österreich mit 106 festgelegt. Um den Anpassungsfaktor zu ermitteln, wird das Verhältnis der Indikatoren der einzelnen Staaten zum Indikator Österreichs in Verhältnis gesetzt. Die Berechnung des Anpassungsfaktors erfolgt auf drei Nachkommastellen, ohne Anwendung einer Rundung. Der Anpassungsfaktor wird demnach wie folgt festgelegt:

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Indikator des Statistischen Amtes der Europäischen Union

Anpassungsfaktor

Belgien

109,0

1,028

Bulgarien

47,7

0,450

Dänemark

140,6

1,326

Deutschland

103,3

0,974

Estland

75,3

0,710

Finnland

121,1

1,142

Frankreich

107,9

1,017

Griechenland

84,1

0,793

Irland

123,7

1,166

Island

150,3

1,417

Italien

100,5

0,948

Kroatien

66,0

0,622

Lettland

71,2

0,671

Litauen

62,9

0,593

Luxemburg

125,1

1,180

Malta

82,0

0,773

Niederlande

111,0

1,047

Norwegen

140,5

1,325

Polen

53,6

0,505

Portugal

84,0

0,792

Rumänien

52,3

0,493

Schweden

125,8

1,186

Schweiz

161,2

1,520

Slowakei

68,0

0,641

Slowenien

83,8

0,790

Spanien

91,5

0,863

Tschechien

65,7

0,619

Ungarn

59,6

0,562

Vereinigtes Königreich

121,6

1,147

Zypern

87,8

0,828

  1. Absatz 3Da für das Fürstentum Liechtenstein kein Indikator des Statistischen Amtes der Europäischen Union vorliegt, sind in Bezug auf Kinder, die sich ständig im Fürstentum Liechtenstein aufhalten, die gesetzlich festgelegten Absetzbeträge gemäß Paragraph 33, Absatz 3 a und Absatz 4, EStG 1988 sowie der Kindermehrbetrag gemäß Paragraph 33, Absatz 7, EStG 1988 anzuwenden.

Paragraph 3,

  1. Absatz einsDie im Folgenden angepassten Beträge werden jeweils auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet.
  2. Absatz 2Der Familienbonus Plus gemäß Paragraph 33, Absatz 3 a, Ziffer eins, Litera a und Litera b, EStG 1988 wird aufgrund des Anpassungsfaktors nach Paragraph 2, Absatz 2, wie folgt bestimmt:

Familienbonus Plus

Paragraph 33, Absatz 3 a, Ziffer eins, Litera a und b EStG 1988:

125,00 Euro

41,68 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag in Euro

Angepasster Betrag in Euro

Belgien

128,50

42,85

Bulgarien

56,25

18,76

Dänemark

165,75

55,27

Deutschland

121,75

40,60

Estland

88,75

29,59

Finnland

142,75

47,60

Frankreich

127,13

42,39

Griechenland

99,13

33,05

Irland

145,75

48,60

Island

177,13

59,06

Italien

118,50

39,51

Kroatien

77,75

25,92

Lettland

83,88

27,97

Liechtenstein

125,00

41,68

Litauen

74,13

24,72

Luxemburg

147,50

49,18

Malta

96,63

32,22

Niederlande

130,88

43,64

Norwegen

165,63

55,23

Polen

63,13

21,05

Portugal

99,00

33,01

Rumänien

61,63

20,55

Schweden

148,25

49,43

Schweiz

190,00

63,35

Slowakei

80,13

26,72

Slowenien

98,75

32,93

Spanien

107,88

35,97

Tschechien

77,38

25,80

Ungarn

70,25

23,42

Vereinigtes Königreich

143,38

47,81

Zypern

103,50

34,51

  1. Absatz 3Der Alleinverdiener- und der Alleinerzieherabsetzbetrag gemäß Paragraph 33, Absatz 4, Ziffer eins und Ziffer 2, EStG 1988 werden aufgrund des Anpassungsfaktors nach Paragraph 2, Absatz 2, wie folgt bestimmt:

Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetz-betrag Paragraph 33, Absatz 4, Ziffer eins und Ziffer 2, EStG 1988:

bei einem Kind

494 Euro

für das zweite Kind

175 Euro

für jedes weitere Kind 220 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Belgien

507,83

179,90

226,16

Bulgarien

222,30

78,75

99,00

Dänemark

655,04

232,05

291,72

Deutschland

481,16

170,45

214,28

Estland

350,74

124,25

156,20

Finnland

564,15

199,85

251,24

Frankreich

502,40

177,98

223,74

Griechenland

391,74

138,78

174,46

Irland

576,00

204,05

256,52

Island

700,00

247,98

311,74

Italien

468,31

165,90

208,56

Kroatien

307,27

108,85

136,84

Lettland

331,47

117,43

147,62

Liechtenstein

494,00

175,00

220,00

Litauen

292,94

103,78

130,46

Luxemburg

582,92

206,50

259,60

Malta

381,86

135,28

170,06

Niederlande

517,22

183,23

230,34

Norwegen

654,55

231,88

291,50

Polen

249,47

88,38

111,10

Portugal

391,25

138,60

174,24

Rumänien

243,54

86,28

108,46

Schweden

585,88

207,55

260,92

Schweiz

750,88

266,00

334,40

Slowakei

316,65

112,18

141,02

Slowenien

390,26

138,25

173,80

Spanien

426,32

151,03

189,86

Tschechien

305,79

108,33

136,18

Ungarn

277,63

98,35

123,64

Vereinigtes Königreich

566,62

200,73

252,34

Zypern

409,03

144,90

182,16

  1. Absatz 4Der Unterhaltsabsetzbetrag gemäß Paragraph 33, Absatz 4, Ziffer 3, EStG 1988 wird aufgrund des Anpassungsfaktors nach Paragraph 2, Absatz 2, wie folgt bestimmt:

Unterhaltsabsetzbetrag

Paragraph 33, Absatz 4, Ziffer 3, EStG 1988:

für das erste Kind 29,20 Euro

für das zweite Kind 43,80 Euro

für jedes weitere Kind 58,40 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Angepasster Betrag

in Euro

Belgien

30,02

45,03

60,04

Bulgarien

13,14

19,71

26,28

Dänemark

38,72

58,08

77,44

Deutschland

28,44

42,66

56,88

Estland

20,73

31,10

41,46

Finnland

33,35

50,02

66,69

Frankreich

29,70

44,54

59,39

Griechenland

23,16

34,73

46,31

Irland

34,05

51,07

68,09

Island

41,38

62,06

82,75

Italien

27,68

41,52

55,36

Kroatien

18,16

27,24

36,32

Lettland

19,59

29,39

39,19

Liechtenstein

29,20

43,80

58,40

Litauen

17,32

25,97

34,63

Luxemburg

34,46

51,68

68,91

Malta

22,57

33,86

45,14

Niederlande

30,57

45,86

61,14

Norwegen

38,69

58,04

77,38

Polen

14,75

22,12

29,49

Portugal

23,13

34,69

46,25

Rumänien

14,40

21,59

28,79

Schweden

34,63

51,95

69,26

Schweiz

44,38

66,58

88,77

Slowakei

18,72

28,08

37,43

Slowenien

23,07

34,60

46,14

Spanien

25,20

37,80

50,40

Tschechien

18,07

27,11

36,15

Ungarn

16,41

24,62

32,82

Vereinigtes Königreich

33,49

50,24

66,98

Zypern

24,18

36,27

48,36

  1. Absatz 5Der Kindermehrbetrag gemäß Paragraph 33, Absatz 7, EStG 1988 wird aufgrund des Anpassungsfaktors nach Paragraph 2, Absatz 2, wie folgt bestimmt:

Kindermehrbetrag

Paragraph 33, Absatz 7, EStG 1988:

pro Kind

250 Euro

Staat, in dem sich die Kinder ständig aufhalten

Angepasster Betrag

in Euro

Belgien

257,00

Bulgarien

112,50

Dänemark

331,50

Deutschland

243,50

Estland

177,50

Finnland

285,50

Frankreich

254,25

Griechenland

198,25

Irland

291,50

Island

354,25

Italien

237,00

Kroatien

155,50

Lettland

167,75

Liechtenstein

250,00

Litauen

148,25

Luxemburg

295,00

Malta

193,25

Niederlande

261,75

Norwegen

331,25

Polen

126,25

Portugal

198,00

Rumänien

123,25

Schweden

296,50

Schweiz

380,00

Slowakei

160,25

Slowenien

197,50

Spanien

215,75

Tschechien

154,75

Ungarn

140,50

Vereinigtes Königreich

286,75

Zypern

207,00

Paragraph 4,

Diese Verordnung ist erstmalig anzuwenden, wenn

Löger