BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 2017

Ausgegeben am 1. Dezember 2017

Teil II

339. Kundmachung:

Aufwertung und Anpassung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz, dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz und dem Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz für das Kalenderjahr 2018

339. Kundmachung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über die Aufwertung und Anpassung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz, dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz und dem Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz für das Kalenderjahr 2018

Artikel 1

Auf Grund

  1. Ziffer eins
    des Paragraph 108, Absatz eins, des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG), Bundesgesetzblatt Nr. 189 aus 1955,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2017,,
  2. Ziffer 2
    der Paragraphen 49 und 51 des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), Bundesgesetzblatt Nr. 560 aus 1978,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2017,,
  3. Ziffer 3
    des Paragraph 47, des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes (BSVG), Bundesgesetzblatt Nr. 559 aus 1978,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2017,, und
  4. Ziffer 4
    der Paragraphen 19, Absatz 6,, 20 Absatz 3,, 26a Absatz 3,, 64 Absatz 3 und 65a Absatz 5, des Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetzes (B-KUVG), Bundesgesetzblatt Nr. 200 aus 1967,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 131 aus 2017,,
wird kundgemacht:

Paragraph eins,

Für das Kalenderjahr bzw. Beitragsjahr 2018 wurden ermittelt:

  1. Ziffer eins
    die Aufwertungszahl auf Grund des Paragraph 108, Absatz 2, ASVG in Verbindung mit Paragraph 108 a, ASVG mit 1,029;
  2. Ziffer 2
    die tägliche Höchstbeitragsgrundlage auf Grund des Paragraph 108, Absatz 3, ASVG mit 171,00 €;
  3. Ziffer 3
    die Aufwertungsfaktoren auf Grund des Paragraph 108, Absatz 4, ASVG
    für die Jahre              mit dem Faktor
    1938 und früher ................... 99,939
    1939 bis 1946 ...................... 88,836
    1947 ..................................... 49,961
    1948 ..................................... 29,988
    1949 ..................................... 25,162
    1950 ..................................... 19,967
    1951 ..................................... 14,792
    1952 ..................................... 13,311
    1953 ..................................... 12,583
    1954 ..................................... 11,838
    1955 ..................................... 11,456
    1956 ..................................... 10,945
    1957 ..................................... 10,490
    1958 ..................................... 10,209
    1959 ....................................... 9,986
    1960 ....................................... 9,251
    1961 ....................................... 8,580
    1962 ....................................... 7,915
    1963 ....................................... 7,389
    1964 ....................................... 6,904
    1965 ....................................... 6,391
    1966 ....................................... 6,004
    1967 ....................................... 5,606
    1968 ....................................... 5,319
    1969 ....................................... 4,967
    1970 ....................................... 4,624
    1971 ....................................... 4,245
    1972 ....................................... 3,840
    1973 ....................................... 3,501
    1974 ....................................... 3,154
    1975 ....................................... 2,965
    1976 ....................................... 2,786
    1977 ....................................... 2,627
    1978 ....................................... 2,498
    1979 ....................................... 2,389
    1980 ....................................... 2,284
    1981 ....................................... 2,175
    1982 ....................................... 2,102
    1983 ....................................... 2,045
    1984 ....................................... 1,977
    1985 ....................................... 1,902
    1986 ....................................... 1,861
    1987 ....................................... 1,819
    1988 ....................................... 1,785
    1989 ....................................... 1,745
    1990 ....................................... 1,671
    1991 ....................................... 1,597
    1992 ....................................... 1,533
    1993 ....................................... 1,473
    1994 ....................................... 1,441
    1995 ....................................... 1,400
    1996 ....................................... 1,366
    1997 ....................................... 1,366
    1998 ....................................... 1,349
    1999 ....................................... 1,330
    2000 ....................................... 1,324
    2001 ....................................... 1,310
    2002 ....................................... 1,296
    2003 ....................................... 1,291
    2004 ....................................... 1,279
    2005 ....................................... 1,258
    2006 ....................................... 1,229
    2007 ....................................... 1,210
    2008 ....................................... 1,188
    2009 ....................................... 1,153
    2010 ....................................... 1,135
    2011 ....................................... 1,121
    2012 ....................................... 1,093
    2013 ....................................... 1,061
    2014 ....................................... 1,037
    2015 ....................................... 1,020
    2016 ....................................... 1,008
    2017 ....................................... 1,000.

Paragraph 2,

Für das Kalenderjahr 2018 werden die festen Beträge nach dem ASVG auf Grund des Paragraph 108, Absatz 6, ASVG wie folgt festgestellt:

  1. Ziffer eins
    im Paragraph 5, Absatz 2, statt 425,70 € mit 438,05 €,
  2. Ziffer 2
    im Paragraph 31 c, Absatz 2, statt 11,35 € mit 11,70 €,
  3. Ziffer 3
    im Paragraph 44, Absatz eins, Ziffer 15,, 16 und 18 statt 1 776,70 € mit jeweils 1 828,22 €,
  4. Ziffer 4
    im Paragraph 44, Absatz 6, Litera a, statt 71,97 € mit 74,06 €,
  5. Ziffer 5
    im Paragraph 44, Absatz 6, Litera b, statt 37,59 € mit 38,68 €,
  6. Ziffer 6
    im Paragraph 44, Absatz 6, Litera c, statt 26,72 € mit 27,49 €,
  7. Ziffer 7
    im Paragraph 48, statt 1 776,70 € mit 1 828,22 €,
  8. Ziffer 8
    im Paragraph 52, Absatz 2, statt 5,29 € mit 5,44 €,
  9. Ziffer 9
    im Paragraph 56 a, Absatz 2, Ziffer eins, statt 69,13 € mit 71,13 €,
  10. Ziffer 10
    im Paragraph 56 a, Absatz 2, Ziffer 2, statt 5,53 € mit 5,69 €,
  11. Ziffer 11
    im Paragraph 74, Absatz eins, Ziffer eins, statt 9,33 € mit 9,60 €,
  12. Ziffer 12
    im Paragraph 74, Absatz eins, Ziffer 2, statt 2,34 € mit 2,41 €,
  13. Ziffer 13
    im Paragraph 74, Absatz 6, statt 24 360,71 € mit 25 067,17 €,
  14. Ziffer 14
    im Paragraph 76, Absatz eins, Ziffer eins, statt 179,64 € mit 184,85 €,
  15. Ziffer 15
    im Paragraph 76, Absatz eins, Ziffer 2, statt 25,05 € mit 25,78 €,
  16. Ziffer 16
    im Paragraph 76, Absatz eins, Ziffer 3, statt 25,05 € mit 25,78 €,
  17. Ziffer 17
    im Paragraph 76 a, Absatz 3, statt 26,01 € mit 26,76 €,
  18. Ziffer 18
    im Paragraph 76 b, Absatz eins, statt 17,64 € mit jeweils 18,15 €,
  19. Ziffer 19
    im Paragraph 77, Absatz 2 a, statt 60,09 € mit jeweils 61,83 €,
  20. Ziffer 20
    im Paragraph 77, Absatz 4, statt 12 550,74 € mit jeweils 12 751,55 €,
  21. Ziffer 21
    im Paragraph 77, Absatz 4, statt 18 918,76 € mit jeweils 19 221,46 €,
  22. Ziffer 22
    im Paragraph 77, Absatz 4, statt 111,94 € mit jeweils 115,19 €,
  23. Ziffer 23
    im Paragraph 77, Absatz 4, statt 168,16 € mit jeweils 173,04 €,
  24. Ziffer 24
    im Paragraph 122, Absatz 4, statt 510,21 € mit jeweils 525,01 €,
  25. Ziffer 25
    im Paragraph 136, Absatz 3, statt 5,85 € mit 6,00 €,
  26. Ziffer 26
    im Paragraph 141, Absatz 3, statt 510,21 € mit 525,01 €,
  27. Ziffer 27
    im Paragraph 141, Absatz 5, statt 152,89 € mit jeweils 157,32 €,
  28. Ziffer 28
    im Paragraph 154 a, Absatz 7, Ziffer eins, statt 7,97 € mit 8,20 €,
  29. Ziffer 29
    im Paragraph 154 a, Absatz 7, Ziffer 2, statt 13,65 € mit 14,05 €,
  30. Ziffer 30
    im Paragraph 154 a, Absatz 7, Ziffer 3, statt 19,35 € mit 19,91 €,
  31. Ziffer 31
    im Paragraph 162, Absatz 3 a, Ziffer eins, statt 8,98 € mit 9,12 €,
  32. Ziffer 32
    im Paragraph 181, Absatz eins, statt 19 755,90 € mit 20 071,99 €,
  33. Ziffer 33
    im Paragraph 181, Absatz 2, Ziffer eins, statt 12 550,74 € mit 12 751,55 €,
  34. Ziffer 34
    im Paragraph 181, Absatz 2, Ziffer 2, statt 6 274,89 € mit 6 375,29 €,
  35. Ziffer 35
    im Paragraph 181, Absatz 6, statt 6 274,89 € mit 6 375,29 €,
  36. Ziffer 36
    im Paragraph 181 b, Litera a, statt 9 877,18 € mit 10 035,21 €,
  37. Ziffer 37
    im Paragraph 181 b, Litera b, statt 13 170,85 € mit 13 381,58 €,
  38. Ziffer 38
    im Paragraph 181 b, Litera c, statt 19 755,90 € mit 20 071,99 €,
  39. Ziffer 39
    im Paragraph 212, Absatz 3, statt 685,70 € mit 696,67 €,
  40. Ziffer 40
    im Paragraph 212, Absatz 3, statt 1 491,55 € mit 1 515,41 €,
  41. Ziffer 41
    im Paragraph 212, Absatz 3, statt 2 753,31 € mit 2 797,36 €,
  42. Ziffer 42
    im Paragraph 212, Absatz 3, statt 688,20 € mit 699,21 €,
  43. Ziffer 43
    im Paragraph 254, Absatz 7, Ziffer 2 und 3 Litera a, statt 1 177,25 € mit jeweils 1 196,09 €,
  44. Ziffer 44
    im Paragraph 254, Absatz 7, Ziffer 3, Litera a und b statt 1 765,94 € mit jeweils 1 794,20 €,
  45. Ziffer 45
    im Paragraph 254, Absatz 7, Ziffer 3, Litera b und c statt 2 354,50 € mit jeweils 2 392,17 €,
  46. Ziffer 46
    im Paragraph 264, Absatz 6, statt 1 925,32 € mit jeweils 1 956,13 €,
  47. Ziffer 47
    im Paragraph 283, statt 105,33 € mit 107,02 €,
  48. Ziffer 48
    im Paragraph 288, Absatz eins, statt 1 580,07 € mit 1 605,35 €,
  49. Ziffer 49
    im Paragraph 292, Absatz 3, statt 284,32 € mit 288,87 €,
  50. Ziffer 50
    im Paragraph 292, Absatz 4, Litera h, statt 214,85 € mit 221,08 €,
  51. Ziffer 51
    im Paragraph 292, Absatz 4, Litera p, statt 57,00 € mit 59,00 €,
  52. Ziffer 52
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera a,) aa) statt 1 334,17 € mit 1 363,52 €,
  53. Ziffer 53
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera a,) bb) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  54. Ziffer 54
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera a,) cc) statt 1 000,00 € mit 1 022,00 €,
  55. Ziffer 55
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera b,) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  56. Ziffer 56
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera c,) aa) statt 327,29 € mit 334,49 €,
  57. Ziffer 57
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera c,) aa) statt 491,43 € mit 502,24 €,
  58. Ziffer 58
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera c,) bb) statt 581,60 € mit 594,40 €,
  59. Ziffer 59
    im Paragraph 293, Absatz eins, Litera c,) bb) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  60. Ziffer 60
    im Paragraph 293, Absatz eins, zweiter Satz statt 137,30 € mit 140,32 €,
  61. Ziffer 61
    im Paragraph 319 b, Absatz eins, statt 20,911 002 48 Mio. € mit 21,517 421 55 Mio. €,
  62. Ziffer 62
    im Paragraph 502, Absatz 4, statt 34,16 € mit 35,15 €,
  63. Ziffer 63
    im Paragraph 522 k, Absatz 2, statt 208,07 € mit 211,40 €.

Paragraph 3,

Für das Kalenderjahr 2018 wurde die Höchstbeitragsgrundlage nach Paragraph 48, GSVG mit 5 985,00 € ermittelt.

Paragraph 4,

Für das Kalenderjahr 2018 werden die festen Beträge nach dem GSVG auf Grund des Paragraph 51, GSVG wie folgt festgestellt:

  1. Ziffer eins
    im Paragraph 26 a, statt 1 776,70 € mit 1 828,22 €,
  2. Ziffer 2
    im Paragraph 31, Absatz 2, statt 1 230,95 € mit 1 266,65 €,
  3. Ziffer 3
    im Paragraph 92, Absatz 3, statt 5,85 € mit 6,00 €,
  4. Ziffer 4
    im Paragraph 99 a, Absatz 7, Ziffer eins, statt 7,97 € mit 8,20 €,
  5. Ziffer 5
    im Paragraph 99 a, Absatz 7, Ziffer 2, statt 13,65 € mit 14,05 €,
  6. Ziffer 6
    im Paragraph 99 a, Absatz 7, Ziffer 3, statt 19,35 € mit 19,91 €,
  7. Ziffer 7
    im Paragraph 102 a, Absatz 5, statt 53,11 € mit 53,96 €,
  8. Ziffer 8
    im Paragraph 104 a, Absatz eins, statt 29,46 € mit 29,93 €,
  9. Ziffer 9
    im Paragraph 106, Absatz 6, statt 29,46 € mit 29,93 €,
  10. Ziffer 10
    im Paragraph 132, Absatz 6, Ziffer 2 und 3 Litera a, statt 1 177,25 € mit 1 196,09 €,
  11. Ziffer 11
    im Paragraph 132, Absatz 6, Ziffer 3, Litera a und b statt 1 765,94 € mit 1 794,20 €,
  12. Ziffer 12
    im Paragraph 132, Absatz 6, Ziffer 3, Litera b und c statt 2 354,50 € mit 2 392,17 €,
  13. Ziffer 13
    im Paragraph 145, Absatz 6, statt 1 925,32 € mit jeweils 1 956,13 €,
  14. Ziffer 14
    im Paragraph 149, Absatz 3, statt 284,32 € mit 288,87 €,
  15. Ziffer 15
    im Paragraph 149, Absatz 4, Litera h, statt 214,85 € mit 221,08 €,
  16. Ziffer 16
    im Paragraph 149, Absatz 4, Litera p, statt 57,00 € mit 59,00 €,
  17. Ziffer 17
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera a,) aa) statt 1 334,17 € mit 1 363,52 €,
  18. Ziffer 18
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera a,) bb) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  19. Ziffer 19
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera a,) cc) statt 1 000,00 € mit 1 022,00 €,
  20. Ziffer 20
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera b,) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  21. Ziffer 21
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera c,) aa) statt 327,29 € mit 334,49 €,
  22. Ziffer 22
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera c,) aa) statt 491,43 € mit 502,24 €,
  23. Ziffer 23
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera c,) bb) statt 581,60 € mit 594,40 €,
  24. Ziffer 24
    im Paragraph 150, Absatz eins, Litera c,) bb) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  25. Ziffer 25
    im Paragraph 150, Absatz eins, zweiter Satz statt 137,30 € mit 140,32 €,
  26. Ziffer 26
    im Paragraph 170, Absatz 5, statt 510,21 € mit 525,01 €,
  27. Ziffer 27
    im Paragraph 236, Litera a, statt 926,70 € mit 953,57 €,
  28. Ziffer 28
    im Paragraph 236, Litera a, statt 517,38 € mit 532,38 €,
  29. Ziffer 29
    im Paragraph 236, Litera b, statt 517,38 € mit 532,38 €,
  30. Ziffer 30
    im Paragraph 359, Absatz 3 a, zweiter Teilstrich statt statt 635,81 € mit 654,25 €,
  31. Ziffer 31
    im Paragraph 359, Absatz 3 a, dritter Teilstrich statt 530,78 € mit 546,17 €.

Paragraph 5,

Für das Kalenderjahr 2018 werden die Hundertsätze nach Paragraph 23, Absatz 2, BSVG wie folgt festgestellt:

  1. Ziffer eins
    der Hundertsatz nach Ziffer eins, mit 19,72893,
  2. Ziffer 2
    die Hundertsätze nach Ziffer 2, mit 21,92105, mit 17,81083, mit 12,33062, mit 10,00149, mit 7,39837, mit 5,48027, mit 4,11022 und mit 3,15115.

Paragraph 6,

Für das Kalenderjahr 2018 werden die festen Beträge nach dem BSVG auf Grund des Paragraph 47, BSVG wie folgt festgestellt:

  1. Ziffer eins
    im Paragraph 23, Absatz 10, Litera a,) ab) statt 785,56 € mit 808,34 €,
  2. Ziffer 2
    im Paragraph 23, Absatz 10, Litera a,) ba) statt 785,56 € mit 808,34 €,
  3. Ziffer 3
    im Paragraph 23, Absatz 10, Litera a,) bb) statt 1 476,16 € mit 1 518,97 €,
  4. Ziffer 4
    im Paragraph 23, Absatz 10 a, statt 785,56 € mit 808,34 €,
  5. Ziffer 5
    im Paragraph 23 a, statt 1 776,70 € mit 1 828,22 €,
  6. Ziffer 6
    im Paragraph 30, Absatz 7, statt 17,64 € mit 18,15 €,
  7. Ziffer 7
    im Paragraph 80, Absatz 2, statt 9,61 € mit 9,89 €,
  8. Ziffer 8
    im Paragraph 86, Absatz 3, statt 5,85 € mit 6,00 €,
  9. Ziffer 9
    im Paragraph 96 a, Absatz 7, Ziffer eins, statt 7,97 € mit 8,20 €,
  10. Ziffer 10
    im Paragraph 96 a, Absatz 7, Ziffer 2, statt 13,65 € mit 14,05 €,
  11. Ziffer 11
    im Paragraph 96 a, Absatz 7, Ziffer 3, statt 19,35 € mit 19,91 €,
  12. Ziffer 12
    im Paragraph 98, Absatz 5, statt 53,11 € mit 53,96 €,
  13. Ziffer 13
    im Paragraph 123, Absatz 6, Ziffer 2 und 3 Litera a, statt 1 177,25 € mit jeweils 1 196,09 €,
  14. Ziffer 14
    im Paragraph 123, Absatz 6, Ziffer 3, Litera a und b statt 1 765,94 € mit jeweils 1 794,20 €,
  15. Ziffer 15
    im Paragraph 123, Absatz 6, Ziffer 3, Litera b und c statt 2 354,50 € mit jeweils 2 392,17 €,
  16. Ziffer 16
    im Paragraph 136, Absatz 6, statt 1 925,32 € mit jeweils 1 956,13 €,
  17. Ziffer 17
    im Paragraph 140, Absatz 3, statt 284,32 € mit 288,87 €,
  18. Ziffer 18
    im Paragraph 140, Absatz 4, Litera h, statt 214,85 € mit 221,08 €,
  19. Ziffer 19
    im Paragraph 140, Absatz 4, Litera p, statt 57,00 € mit 59,00 €,
  20. Ziffer 20
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera a,) aa) statt 1 334,17 € mit 1 363,52 €,
  21. Ziffer 21
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera a,) bb) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  22. Ziffer 22
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera a,) cc) statt 1 000,00 € mit 1 022,00 €,
  23. Ziffer 23
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera b,) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  24. Ziffer 24
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera c,) aa) statt 327,29 € mit 334,49 €,
  25. Ziffer 25
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera c,) aa) statt 491,43 € mit 502,24 €,
  26. Ziffer 26
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera c,) bb) statt 581,60 € mit 594,40 €,
  27. Ziffer 27
    im Paragraph 141, Absatz eins, Litera c,) bb) statt 889,84 € mit 909,42 €,
  28. Ziffer 28
    im Paragraph 141, Absatz eins, zweiter Satz statt 137,30 € mit 140,32 €,
  29. Ziffer 29
    im Paragraph 148 f, Absatz eins, statt 19 755,90 € mit 20 071,99 €,
  30. Ziffer 30
    im Paragraph 148 f, Absatz 3, statt 12 550,74 € mit 12 751,55 €,
  31. Ziffer 31
    im Paragraph 148 f, Absatz 3, statt 6 274,89 € mit 6 375,29 €,
  32. Ziffer 32
    im Paragraph 149 g, Absatz 2, statt 11,64 € mit 11,83 €,
  33. Ziffer 33
    im Paragraph 162, Absatz 5, statt 510,21 € mit 525,01 €.

Paragraph 7,

Für das Kalenderjahr 2018 wurden ermittelt:

  1. Ziffer eins
    die monatliche Höchstbeitragsgrundlage nach Paragraph 19, Absatz 6, B-KUVG mit 5 130,00 €;
  2. Ziffer 2
    der im Paragraph 26 a, Absatz 2, B-KUVG genannte Betrag mit 21,90 €.

Paragraph 8,

Für das Kalenderjahr 2018 werden die festen Beträge nach dem B-KUVG wie folgt festgestellt:

  1. Ziffer eins
    im Paragraph 20, Absatz 3, statt 17,03 € mit 17,52 €,
  2. Ziffer 2
    im Paragraph 64, Absatz 3, statt 5,85 € mit 6,00 €,
  3. Ziffer 3
    im Paragraph 65 a, Absatz 5, Ziffer eins, statt 7,97 € mit 8,20 €,
  4. Ziffer 4
    im Paragraph 65 a, Absatz 5, Ziffer 2, statt 13,65 € mit 14,05 €,
  5. Ziffer 5
    im Paragraph 65 a, Absatz 5, Ziffer 3, statt 19,35 € mit 19,91 €.

Artikel 2

Auf Grund

  1. Ziffer eins
    des Paragraph 108, Absatz eins, in Verbindung mit den Paragraphen 563, Absatz 19,, 588 Absatz 10 und 607 Absatz 8, des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG), Bundesgesetzblatt Nr. 189 aus 1955,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2017,,
  2. Ziffer 2
    des Paragraph 51, in Verbindung mit den Paragraphen 266, Absatz 18,, 286 Absatz 8 und 298 Absatz 8, des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), Bundesgesetzblatt Nr. 560 aus 1978,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2017,, und
  3. Ziffer 3
    des Paragraph 47, in Verbindung mit den Paragraphen 255, Absatz 18,, 276 Absatz 8 und 287 Absatz 8, des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes (BSVG), Bundesgesetzblatt Nr. 559 aus 1978,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 151 aus 2017,,
wird kundgemacht:

Paragraph eins,

Für das Kalenderjahr 2018 wird die Beitragsgrundlage nach Paragraph 76 b, Absatz 4, ASVG in der am 31. Dezember 2014 in Geltung gestandenen Fassung statt 39,68 € mit 40,83 € festgestellt.

Paragraph 2,

Für das Kalenderjahr 2018 wird die Bemessungsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung nach den Paragraphen 239, Absatz eins, ASVG, 123 Absatz eins, GSVG und 114 Absatz eins, BSVG in der am 31. August 1996 in Geltung gestandenen Fassung statt 621,56 € mit jeweils 631,50 € festgestellt.

Paragraph 3,

Für das Kalenderjahr 2018 werden die Grenzbeträge nach den Paragraphen 253 c, Absatz 2, ASVG, 131b Absatz 2, GSVG und 122b Absatz 2, BSVG in der am 31. Dezember 2003 in Geltung gestandenen Fassung statt 1 177,25 € mit jeweils 1 196,09 €, statt 1 569,66 € mit jeweils 1 594,77 €, statt 1 962,09 € mit jeweils 1 993,48 € und statt 2 354,50 € mit jeweils 2 392,17 € festgestellt.

Paragraph 4,

Für das Kalenderjahr 2018 wird der Grenzbetrag nach den Paragraphen 264, Absatz 6, ASVG, 145 Absatz 6, GSVG und 136 Absatz 6, BSVG in der am 30. September 2000 in Geltung gestandenen Fassung statt 1 630,33 € mit jeweils 1 656,42 € festgestellt.

Paragraph 5,

Für das Kalenderjahr 2018 wird die Beitragsgrundlage für den Abgeltungsbetrag für Zeiten des Ausbildungsdienstes beim Bundesheer nach Paragraph 447 g, Absatz 3, Ziffer eins, Litera f, ASVG in der am 31. Dezember 2004 in Geltung gestandenen Fassung statt 611,39 € mit jeweils 629,12 € festgestellt.

Stöger