Jahrgang 2017 |
Ausgegeben am 2. August 2017 |
Teil II |
206. Verordnung: | Änderung der FMA-Gebührenverordnung |
Auf Grund des § 19 Abs. 10 des Finanzmarktaufsichtsbehördengesetzes – FMABG, BGBl. I Nr. 97/2001, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 107/2017, wird verordnet:
Die FMA-Gebührenverordnung – FMA-GebV, BGBl. II Nr. 230/2004, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 238/2015, wird wie folgt geändert:
1. Im 1. Teil lautet § 3:
2. Im 1. Teil wird dem § 6 folgender Abs. 13 angefügt:
3. Im 2. Teil 2. Abschnitt lautet:
a) TP I.B.1.:
„I.B.1. |
Erteilung der Konzession zum Betrieb von Bankgeschäften (§ 4 Abs. 1 des Bankwesengesetzes – BWG, BGBl. Nr. 532/1993, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
10 000“ |
b) TP I.C.1.:
„I.C.1. |
Bewilligung der treuhändigen Entgegennahme von Bauspareinlagen (§ 6 Abs. 1 des Bausparkassengesetzes – BSpG, BGBl. Nr. 532/1993 Art. III, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
500“ |
c) TP I.D.1.:
„I.D.1. |
Genehmigung der Änderung der Satzung (§ 1 des Hypothekenbankgesetzes, dRGBl. S. 375/1899, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
210“ |
d) TP I.E.1.:
„I.E.1. |
Gestattung der Führung von besonderen Registern (§ 3 Abs. 2 des Pfandbriefgesetzes, dRGBl. I S. 492/1927, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
210“ |
e) TP I.F.1.:
„I.F.1. |
Erteilung der Konzession zur Erbringung von Zahlungsdiensten (§ 5 Abs. 1 in Verbindung mit § 7 Abs. 3 des Zahlungsdienstegesetzes – ZaDiG, BGBl. I Nr. 66/2009, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
8 000“ |
f) TP I.G.1.:
„I.G.1. |
Erteilung der Konzession zur Ausgabe von E-Geld (§ 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 Abs. 4 des E-Geldgesetzes 2010, BGBl. I Nr. 107/2010, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
9 000“ |
g) TP I.H.1. samt Überschrift:
„Zentralverwahrer-Vollzugsgesetz |
Euro |
|
I.H.1. |
Erteilung einer Konzession zur Erbringung bankartiger Nebendienstleistungen an einen Zentralverwahrer oder an ein benanntes Kreditinstitut gemäß § 12 Abs. 1 des Zentralverwahrer-Vollzugsgesetzes – ZvVG, BGBl. I Nr. 69/2015, in der Fassung des Bundesgesetzes 107/2017, in Verbindung mit § 4 BWG |
10 000“ |
4. Im 2. Teil 2. Abschnitt werden nach TP I.H.2. folgende TP I.J.1. bis I.J.3. samt Überschrift eingefügt:
„Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz |
Euro |
|
I.J.1. |
Anerkennung eines institutsbezogenen Sicherungssystems (§ 3 Abs. 1 des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes – ESAEG, BGBl. I Nr. 117/2015, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 118/2016) |
10 000 |
I.J.2. |
Feststellung über die Einstufung, dass bestimmte Titel als ähnlich sicher und liquide gelten wie Titel, die unter die erste oder zweite der in Tabelle 1 des Art. 336 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 genannten Kategorien fallen (§ 19 Abs. 4 ESAEG) |
2 000 |
I.J.3. |
Bewilligung der Methode zur Ermittlung von Beiträgen und Sonderbeiträgen sowie Bewilligungen zu Änderungen der Methode (§ 23 Abs. 2 ESAEG) |
2 000“ |
5. Im 2. Teil 2. Abschnitt lautet:
a) TP II.A.1.:
„II.A.1. |
Erteilung der Erstkonzession zum Betrieb der Vertragsversicherung (§ 6 Abs. 1, § 13 Abs. 1, § 35 und § 83 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes 2016 – VAG 2016, BGBl. I Nr. 34/2015, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
|
a) |
an einen kleinen Versicherungsverein gemäß § 5 Z 4 VAG 2016 |
250 |
b) |
an ein Versicherungsunternehmen gemäß § 5 Z 1 oder an ein Rückversicherungsunternehmen gemäß § 5 Z 2 oder an ein kleines Versicherungsunternehmen gemäß § 5 Z 3 VAG 2016 |
10 000 |
c) |
an eine Zweigniederlassung im Inland von einem Drittland-Versicherungs- oder Drittland-Rückversicherungsunternehmen gemäß § 5 Z 18 VAG 2016 |
7 500“ |
b) TP III.A.1. bis TP III.A.15. samt Überschrift:
„Börsegesetz 2018 und MiFIR (Markets in Financial Instruments Regulation) – Verordnung (EU) Nr. 600/2014 |
Euro |
|
III.A.1. |
Erteilung einer Konzession zur Leitung und Verwaltung eines geregelten Marktes oder einer sonstigen Wertpapierbörse (§ 3 Abs. 2 des Börsegesetzes 2018 – BörseG 2018, BGBl. I Nr. 107/2017) |
10 000 |
III.A.2. |
Bewilligung zum Betrieb eines Multilateralen Handelssystems oder eines Organisierten Handelssystems (§ 3 Abs. 3 BörseG 2018) |
2 000 |
III.A.3. |
Bewilligung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Börseunternehmens (§ 23 Abs. 1 BörseG 2018) |
3 500 |
III.A.4. |
Bewilligung einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Börseunternehmens (§ 23 Abs. 1 BörseG 2018) |
800 |
III.A.5. |
Bewilligung einer Verschmelzung, Umwandlung oder Spaltung (§ 58 Abs. 1 Z 1 und 2 BörseG 2018) |
1 250 |
III.A.6. |
Bewilligung für die Errichtung einer Zweigstelle in einem Drittland (§ 58 Abs. 1 Z 4 BörseG 2018) |
1 250 |
III.A.7. |
Bewilligung für das Erreichen, Überschreiten oder Unterschreiten der Grenzen der Stimmrechte oder des Kapitals (§ 58 Abs. 1 Z 3 BörseG 2018) |
1 250 |
III.A.8. |
Ausstellung eines Bescheides über die Nichtuntersagung des Erwerbs einer qualifizierten Beteiligung pro interessiertem Erwerber ( 48 Abs. 1 und 2 BörseG 2018) |
1 250 |
III.A.9. |
Bestellung zum Börsesensal (§ 61 Abs. 2 BörseG 2018) |
1 000 |
III.A.10. |
Registrierung eines MTF als KMU-Wachstumsmarkt (§ 82 Abs. 1 BörseG 2018) |
2 000 |
III.A.11. |
Erteilung einer Zulassung für einen Datenbereitstellungsdienst (§ 83 Abs. 1 BörseG 2018) |
8 000 |
III.A.12. |
Erweiterung einer Zulassung für einen Datenbereitstellungsdienst (§ 83 Abs. 1 in Verbindung mit § 84 Abs. 1 BörseG 2018) |
3 000 |
III.A.13. |
Feststellung über die Einhaltung der Bestimmungen für Datenbereitstellungsdienste durch eine Wertpapierfirma oder einen Marktbetreiber, die oder der einen Handelsplatz betreibt und die Erbringung von Datenbereitstellungsdiensten beabsichtigt (§ 84 Abs. 2 BörseG 2018) |
2 000 |
III.A.14. |
Gewährung des Zugangs zu einer zentralen Gegenpartei gemäß Art. 35 Abs. 4 der Verordnung (EU) Nr. 600/2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, ABl. Nr. L 173 vom 12.06.2014 S. 84, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2016/1033, ABl. Nr. L 175 vom 23.06.2016 S. 1 |
2 000 |
III.A.15. |
Gewährung des Zugangs zu einem Handelsplatz gemäß Art. 36 Abs. 4 der Verordnung (EU) Nr. 600/2014 über Märkte für Finanzinstrumente |
2 000“ |
c) TP III.B.1. bis TP III.B.6. samt Überschrift:
„Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 |
Euro |
|
III.B.1. |
Erteilung der Konzession zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2018 – WAG 2018, BGBl. I Nr. 107/2017), die die Berechtigung zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 Z 4 und 5 WAG 2018 nicht umfasst |
3 000 |
III.B.2. |
Erteilung der Konzession zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 WAG 2018, die die Berechtigungen zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 Z 3 sowie § 3 Abs. 2 Z 4 und 5 WAG 2018 nicht umfasst |
2 000 |
III.B.3. |
Erweiterung der Konzession zur Erbringung von Wertpapierleistungen gemäß § 3 Abs. 2 WAG 2018, die sich nicht auf die Berechtigung zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 Z 4 und 5 WAG 2018 bezieht |
1 000 |
III.B.4. |
Erteilung der Konzession zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 Z 4 und 5 WAG 2018 |
10 000 |
III.B.5. |
Bewilligung für |
|
a) |
die Verschmelzung oder Vereinigung von Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungsunternehmen gemäß § 7 Abs. 1 WAG 2018 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Z 1 BWG |
1 000 |
b) |
die Änderung der Rechtsform gemäß § 7 Abs. 1 WAG 2018 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Z 3 BWG |
1 000 |
c) |
die Errichtung von Zweigstellen in einem Drittland gemäß § 7 Abs. 1 WAG 2018 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Z 5 BWG |
1 000 |
d) |
die Spaltung von Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungsunternehmen gemäß § 7 Abs. 1 WAG 2018 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Z 6 BWG |
1 000 |
e) |
die Verschmelzung oder Vereinigung mit nicht nach dem WAG 2018 konzessionierten Unternehmen gemäß § 7 Abs. 1 WAG 2018 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Z 7 BWG |
1 000 |
III.B.6. |
Ausstellung eines Bescheides über die Nichtuntersagung des Erwerbs einer qualifizierten Beteiligung je interessiertem Erwerber (§ 15 Abs. 2 WAG 2018) |
500“ |
d) TP III.C.1.:
„III.C.1. |
Erteilung einer Konzession zur Erbringung von Tätigkeiten einer Verwaltungsgesellschaft (§ 6 Abs. 2 in Verbindung mit § 5 Abs. 1 und 2 des Investmentfondsgesetzes 2011 – InvFG 2011, BGBl. I Nr. 77/2011, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
10 000“ |
e) TP III.D.1.:
„III.D.1. |
Bewilligung der Zusammenlegung von Fondsvermögen von Immobilienfonds (§ 3 Abs. 2 des Immobilien-Investmentfondsgesetzes – ImmoInvFG, BGBl. I Nr. 80/2003, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
220“ |
f) TP III.E.1., TP III.E.4 bis TP III.E.6 sowie TP III.E.8 und TP III.E.9.:
„III.E.1. |
Bearbeitung der Registrierung eines Alternative Investmentfonds Managers (AIFM) (§ 1 Abs. 5 Z 1 des Alternative Investmentfonds Manager-Gesetzes – AIFMG, BGBl. I Nr. 135/2013, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
2 500 |
III.E.4. |
Erteilung einer Konzession als AIFM (§ 6 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 Abs. 1 AIFMG |
10 000 |
III.E.5. |
Erweiterung der Konzession zur Erbringung von Dienstleistungen (§ 4 Abs. 4 AIFMG) |
1 500 |
III.E.6. |
Ausstellung eines Bescheides über die Beschränkung oder Änderungen der Konzession (§ 8 Abs. 2 AIFMG) |
1 500 |
III.E.8. |
Bewilligung der Übertragung von Funktionen gemäß § 18 Abs. 1 Z 4 AIFMG |
300 |
III.E.9. |
Bewilligung des Vertriebes von Anteilen von EU-AIF gemäß § 2 Abs. 1 Z 11 AIFMG in Österreich als Herkunftsmitgliedstaat gemäß § 29 Abs. 3 AIFMG |
300“ |
g) TP III.F.1.:
„III.F.1. |
Bewilligung der Veranlagungsbestimmungen (§ 29 Abs. 1 des Betrieblichen Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetzes – BMSVG, BGBl. I Nr. 100/2002, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017) |
330“ |
h) TP III.H.1. bis TP III.H.4. samt Überschrift:
„Billigung von Prospekten gemäß Kapitalmarktgesetz und Börsegesetz 2018 |
Euro |
|
III.H.1. |
Billigung eines Nachtrages zum Prospekt (§ 6 Abs. 1 des Kapitalmarktgesetzes – KMG, BGBl. 625/1991, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/2017, § 46 BörseG 2018) |
500 |
III.H.2. |
Bewilligung der Nichtaufnahme bestimmter Angaben in einem Prospekt (§ 7 Abs. 6 KMG, § 46 BörseG 2018) |
100 |
III.H.3. |
Billigungsverfahren (§ 8a Abs. 1 KMG, § 46 BörseG 2018) |
3 700 |
III.H.4. |
Billigungsverfahren im Falle eines Basisprospekts (§ 8a in Verbindung mit § 7 Abs. 4 KMG, § 46 BörseG 2018 in Verbindung mit § 7 Abs. 4 KMG) |
4 200“ |
i) TP III.J.3. bis TP III.J.5.:
„III.J.3. |
Unbeschadet einer Gebührenpflicht nach TP III.J.1 Erteilung einer Zulassung zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen im Sinne von § 3 Abs. 2 WAG 2018 gemäß Art. 17 Abs. 5 der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 |
4 000 |
III.J.4. |
Unbeschadet einer Gebührenpflicht nach TP III.J.2. Erweiterung einer Zulassung zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen im Sinne von § 3 Abs. 2 WAG 2018 gemäß Art. 19 Abs. 1 Buchstabe b in Verbindung mit Art. 17 Abs. 5 der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 |
1 500 |
III.J.5. |
Unbeschadet einer Gebührenpflicht nach TP III.J.1. bis III.J.4. Erteilung oder Erweiterung einer Genehmigung zur Erbringung von nichtbankartigen Nebendienstleistungen, die nach Abschnitt B des Anhangs der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 zulässig sind, dort aber weder ausdrücklich genannt sind, noch Dienstleistungen im Sinne von § 3 Abs. 2 WAG 2018 sind, gemäß Art. 17 oder Art. 19 Abs. 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 |
750“ |
6. Im 2. Teil 2. Abschnitt werden nach TP III.J.14. folgende TP III.K.1. bis III.K.8. samt Überschrift eingefügt:
„Referenzwerte-Verordnung (EU) 2016/1011 |
Euro |
|
III.K.1. |
Bewilligung der Übertragung eines kritischen Referenzwertes auf einen neuen Administrator oder der Einstellung der Bereitstellung des Referenzwertes gemäß Art. 21 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/1011, ABl. Nr. L 171 vom 29.06.2016 S. 1 |
1 000 |
III.K.2. |
Anzeige der Nichtanwendung von spezifischen Anforderungen für signifikante Referenzwerte gemäß Art. 25 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
2 000 |
III.K.3. |
Anerkennung eines in einem Drittland angesiedelten Administrators gemäß Art. 32 Abs. 5 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
10 000 |
III.K.4. |
Bewilligung der Übernahme von einem in einem Drittland bereitgestellten Referenzwert gemäß Art. 33 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
2 000 |
III.K.5. |
Im Rahmen einer Konzession als Administrator gemäß Art. 34 Abs. 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2016/1011 |
|
a) |
Erteilung der Konzession unbeschadet lit. b bis d |
10 000 |
b) |
Berücksichtigung von Referenzwerten im Sinne des Art. 20 der Verordnung (EU) 2016/1011 je Referenzwert |
500 |
c) |
Berücksichtigung von Referenzwerten im Sinne des Art. 24 der Verordnung (EU) 2016/1011 je Referenzwert |
300 |
d) |
Berücksichtigung von Referenzwerten im Sinne des Art. 26 der Verordnung (EU) 2016/1011 je Referenzwert |
200 |
III.K.6. |
Im Rahmen einer Registrierung als Administrator gemäß Art. 34 Abs. 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/1011 |
|
a) |
Bearbeitung der Registrierung unbeschadet lit. b und c |
2 500 |
b) |
Berücksichtigung von Referenzwerten im Sinne von Art. 24 der Verordnung (EU) 2016/1011 je Referenzwert |
300 |
c) |
Berücksichtigung von Referenzwerten im Sinne von Art. 26 der Verordnung (EU) 2016/1011 je Referenzwert |
200 |
III.K.7. |
Im Rahmen einer Registrierung als Administrator gemäß Art. 34 Abs. 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) 2016/1011 |
|
a) |
Bearbeitung der Registrierung unbeschadet lit. b |
2 000 |
b) |
Berücksichtigung von Referenzwerten im Sinne von Art. 26 der Verordnung (EU) 2016/101 je Referenzwert |
200 |
III.K.8. |
Bearbeitung der Anzeige betreffend die Bereitstellung eines neuen Referenzwertes gemäß Art. 34 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
|
a) |
je Referenzwert im Sinne des Art. 20 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
500 |
b) |
je Referenzwert im Sinne des Art. 24 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
300 |
c) |
je Referenzwert im Sinne des Art. 26 der Verordnung (EU) 2016/1011 |
200“ |
Ettl Kumpfmüller