Jahrgang 2016 |
Ausgegeben am 15. November 2016 |
Teil I |
94. Bundesgesetz: | Änderung des Versorgungssicherungsgesetzes 1992 |
(NR: GP XXV RV 1261 AB 1276 S. 146. BR: AB 9647 S. 859.) |
Der Nationalrat hat beschlossen:
Das Versorgungssicherungsgesetz 1992, BGBl. Nr. 380/1992, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 50/2012, wird wie folgt geändert:
1. (Verfassungsbestimmung) Art. I lautet:
2. In Art. II § 1 Abs. 1, § 4 Abs. 1, 2 und 3, § 5 Abs. 1 und 2, § 7 Abs. 1 und 3, § 8 Abs. 1 und 4, § 9 Abs. 1, § 14 Abs. 1 Z 1 und Abs. 2 Z 1 und Abs. 3, § 15 Abs. 1 und 2, § 16 Abs. 1 Z 1 und § 22 Z 6 wird die Wortfolge „für Wirtschaft und Arbeit“ durch die Wortfolge „für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft“ ersetzt.
3. In Art. II § 2 Z 1 wird vor der Wortfolge „der Ein- und Ausfuhr“ die Wortfolge „der Verbringung,“ eingefügt.
4. In Art. II § 2 Z 3 wird die Wortfolge „ ,von Personengesellschaften des Handelsrechtes sowie von eingetragenen Erwerbsgesellschaften“ durch die Wortfolge „sowie von Personengesellschaften des Unternehmensrechtes“ ersetzt.
5. Art. II § 6 samt Überschrift lautet:
Verordnungen nach den Bestimmungen dieses Bundesgesetzes sind, wenn sie vom Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft erlassen werden, im Bundesgesetzblatt oder im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“, oder wenn sie vom Landeshauptmann erlassen werden, im jeweiligen Landesgesetzblatt oder im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ kundzumachen. Die Verordnungen treten mit Beginn des Tages ihrer Kundmachung in Kraft, sofern nicht ein späterer Zeitpunkt für das Inkrafttreten bestimmt wird. Ist eine Kundmachung im Bundesgesetzblatt oder im jeweiligen Landesgesetzblatt oder im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ nicht oder nicht zeitgerecht möglich, sind die Verordnungen mittels anderer geeigneter technischer Möglichkeit zur Kundmachung oder Weitergabe von Informationen – insbesondere im Internet oder durch Rundfunk oder auf geeignete akkustische oder visuelle Weise oder in Printmedien – kundzumachen.“
6. Art. II § 7 Abs. 4 lautet:
7. In Art. II § 16 Abs. 1 Z 1 und § 22 Z 2 wird die Wortfolge „für Landesverteidigung“ durch die Wortfolge „für Landesverteidigung und Sport“ ersetzt.
8. In Art. II § 16 Abs. 1 Z 2 wird die Wortfolge „Kammer der gewerblichen Wirtschaft“ durch das Wort „Wirtschaftskammer“ ersetzt.
9. In Art. II § 18 wird nach Abs. 1 folgender Abs. 1a eingefügt:
„(1a) Die Tat ist nicht zu bestrafen, wenn sie im Falle der Erlassung einer Verordnung gemäß diesem Bundesgesetz vor dem Zeitpunkt der Kundmachung dieser Verordnung gemäß § 6 begangen wurde.“
10. Art. II § 21 Abs. 7 lautet:
„(7) Dieses Bundesgesetz tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2026 außer Kraft.“
11. Dem Art. II § 21 wird folgender Abs. 9 angefügt:
„(9) Die § 1 Abs. 1, § 2 Z 1 und 3, § 4 Abs. 1, 2 und 3, § 5 Abs. 1 und 2, § 6, § 7 Abs. 1, 3 und 4, § 8 Abs. 1 und 4, § 9 Abs. 1, § 14 Abs. 1 Z 1 und Abs. 2 Z 1 und Abs. 3, § 15 Abs. 1 und 2, § 16 Abs. 1 Z 1 und Z 2, § 18 Abs. 1a, § 21 Abs. 7, § 22 Z 2 und 6 und § 23 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 94/2016 treten mit 1. Jänner 2017 in Kraft.“
12. Nach Art. II § 22 wird folgender § 23 samt Überschrift angefügt:
Bei den in diesem Bundesgesetz verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.“
Bures Kopf Hofer
Kern