Jahrgang 2016 |
Ausgegeben am 30. Dezember 2016 |
Teil I |
119. Bundesgesetz: | 2. Dienstrechts-Novelle 2016 |
(NR: GP römisch XXV RV 1348 AB 1368 S. 158. BR: 9673 AB 9722 S. 863.) | |
[CELEX-Nr.: 32014L0054] |
Der Nationalrat hat beschlossen:
INHALTSVERZEICHNIS
Art. | Gegenstand |
1 | Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 |
2 | Änderung des Gehaltsgesetzes 1956 |
3 | Änderung des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 |
4 | Änderung des Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetzes |
5 | Änderung des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes |
6 | Änderung des Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes |
7 | Änderung des Landesvertragslehrpersonengesetzes 1966 |
8 | Änderung des Bundes-Personalvertretungsgesetzes |
9 | Änderung des Rechtspraktikantengesetzes |
10 | Änderung des Auslandszulagen- und -hilfeleistungsgesetzes |
11 | Bundesgesetz zur Änderung der Personalstellenverordnung |
12 | UmsetzungsG-RL 2014/54/EU |
Das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 – BDG 1979, Bundesgesetzblatt Nr. 333 aus 1979,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 125 b, Absatz 2, entfällt das Wort „minderjährigen“.
Novellierungsanordnung 2, In Paragraph 141 a, Absatz 7, wird nach dem Wort „niedriger“ die Wortfolge „oder gleich“ eingefügt.
Novellierungsanordnung 3, In Paragraph 146, Absatz eins und 2 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, werden jeweils das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, In Paragraph 148, Absatz 2, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird jeweils das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5, In Paragraph 149, Absatz 2, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 6, In Paragraph 149, Absatz 2, Ziffer 5, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7, In Paragraph 152, Absatz 2, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8, In Paragraph 152, Absatz 2, Ziffer 7, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 9, In Paragraph 152 c, Absatz eins, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird jeweils das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 10, In Paragraph 152 c, Absatz 7, wird nach dem Wort „niedriger“ die Wortfolge „oder gleich“ eingefügt.
Novellierungsanordnung 11, In Paragraph 200 k, Absatz eins, sowie Paragraph 221, Absatz eins und 5 entfällt jeweils die Wortfolge „und Frauen“.
Novellierungsanordnung 12, Dem Paragraph 200 l, wird folgender Absatz 8, angefügt:
Novellierungsanordnung 13, In Paragraph 204, Absatz eins, entfällt die Wortfolge „von Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer eins, Litera b, erfasste“.
Novellierungsanordnung 14, In Paragraph 247, werden nach Absatz 2, folgende Absatz 2 a und 2b eingefügt:
Novellierungsanordnung 15, In Paragraph 254, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 16, Dem Paragraph 284, wird folgender Absatz 91, angefügt:
Novellierungsanordnung 17, In Anlage 1 Ziffer eins Punkt 2 Punkt 4, Litera c, wird die Bezeichnung „Bundesministerium für Bildung und Frauen“ durch die Bezeichnung „Bundesministerium für Bildung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 18, In Anlage 1 Ziffer eins Punkt 2 Punkt 4, Litera e, wird die Bezeichnung „Bundesministerium für Gesundheit“ durch die Bezeichnung „Bundesministerium für Gesundheit und Frauen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19, In Anlage 1 Ziffer eins Punkt 3 Punkt 6, Litera c, wird die Bezeichnung „Bundesministerium für Bildung und Frauen“ durch die Bezeichnung „Bundesministerium für Bildung“ ersetzt und entfallen der Ausdruck „ , IT-Didaktik“ sowie die Wortfolge „der Sektion römisch IV (Frauenangelegenheiten und Gleichstellung),“.
Novellierungsanordnung 20, In Anlage 1 Ziffer eins Punkt 3 Punkt 6, wird folgende Litera g, eingefügt:
Novellierungsanordnung 21, Anlage 1 Ziffer eins Punkt 3 Punkt 11, entfällt.
Novellierungsanordnung 22, In Anlage 1 Ziffer 2 Punkt 2, wird der Punkt am Ende der Ziffer 2 Punkt 2 Punkt 2, durch einen Beistrich ersetzt und wird folgende Ziffer 2 Punkt 2 Punkt 3, angefügt:
Novellierungsanordnung 23, Anlage 1 Ziffer 13 Punkt 4, Litera b, entfällt.
Novellierungsanordnung 24, In der Überschrift zu Ziffer 14, der Anlage 1 wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 25, In Anlage 1 Ziffer 14 Punkt 10, Litera b, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 26, In Anlage 1 Ziffer 14 Punkt 10, Litera c, wird das Zitat „fünfjährige“ durch das Zitat „achtzehnmonatige“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 27, In der Überschrift zu Ziffer 17 a, der Anlage 1 wird das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Das Gehaltsgesetz 1956 – GehG, Bundesgesetzblatt Nr. 54 aus 1956,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 104 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Paragraph 13 e, Absatz 2, lautet:
Novellierungsanordnung 2, Dem Paragraph 13 e, wird folgender Absatz 10, angefügt:
Novellierungsanordnung 2a, Die Tabelle in Paragraph 28, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
||||||
A 1 |
A 2 |
A 3 |
A 4 |
A 5 |
A 6 |
A 7 |
|
Euro |
|||||||
1 |
2 413,6 |
1 865,5 |
1 672,7 |
1 638,8 |
1 608,0 |
1 576,2 |
1 544,4 |
2 |
2 500,8 |
1 913,8 |
1 712,7 |
1 668,5 |
1 633,7 |
1 597,7 |
1 559,8 |
3 |
2 632,1 |
1 962,1 |
1 751,7 |
1 698,3 |
1 661,3 |
1 618,3 |
1 576,2 |
4 |
2 819,9 |
2 010,3 |
1 790,7 |
1 728,1 |
1 687,1 |
1 639,8 |
1 591,6 |
5 |
3 008,7 |
2 058,5 |
1 830,7 |
1 757,9 |
1 714,7 |
1 661,3 |
1 609,0 |
6 |
3 198,5 |
2 107,7 |
1 868,7 |
1 787,5 |
1 741,4 |
1 681,9 |
1 625,5 |
7 |
3 387,4 |
2 229,8 |
1 914,9 |
1 816,3 |
1 771,1 |
1 703,5 |
1 640,9 |
8 |
3 577,2 |
2 375,6 |
1 966,1 |
1 847,1 |
1 798,9 |
1 725,0 |
1 657,3 |
9 |
3 768,1 |
2 519,2 |
2 018,5 |
1 876,9 |
1 826,5 |
1 746,5 |
1 673,7 |
10 |
3 959,0 |
2 665,0 |
2 070,8 |
1 909,7 |
1 856,3 |
1 768,1 |
1 690,1 |
11 |
4 148,8 |
2 807,6 |
2 122,1 |
1 940,5 |
1 884,1 |
1 790,7 |
1 706,5 |
12 |
4 338,7 |
2 964,6 |
2 179,6 |
1 973,3 |
1 913,8 |
1 813,3 |
1 725,0 |
13 |
4 529,5 |
3 122,7 |
2 243,2 |
2 005,1 |
1 944,6 |
1 835,9 |
1 741,4 |
14 |
4 719,4 |
3 237,5 |
2 312,0 |
2 038,0 |
1 979,5 |
1 857,3 |
1 758,9 |
15 |
4 929,8 |
3 338,1 |
2 389,0 |
2 090,3 |
2 034,9 |
1 879,9 |
1 777,3 |
16 |
5 126,7 |
3 439,7 |
2 467,0 |
2 162,1 |
2 112,9 |
1 904,5 |
1 793,7 |
17 |
-- |
3 541,3 |
2 548,0 |
2 234,0 |
2 191,9 |
1 927,1 |
1 811,1 |
18 |
-- |
3 731,2 |
2 627,0 |
2 284,2 |
2 245,2 |
1 951,7 |
1 828,7 |
19 |
-- |
3 786,6 |
2 707,0 |
2 314,0 |
2 274,0 |
1 975,4 |
1 846,1 |
“
Novellierungsanordnung 2b, Die Tabelle in Paragraph 28, Absatz 3, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
Euro |
1 |
2 196,0 |
2 |
2 264,8 |
3 |
2 337,6 |
4 |
2 440,2 |
5 |
2 608,5 |
6 |
2 822,0 |
7 |
2 934,9 |
8 |
3 109,3 |
9 |
3 282,7 |
10 |
3 458,2 |
11 |
3 637,8 |
12 |
3 812,2 |
13 |
3 971,3 |
14 |
4 131,3 |
15 |
4 289,3 |
16 |
4 471,0 |
17 |
4 657,8 |
“
Novellierungsanordnung 2c, Die Tabelle in Paragraph 29, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
|
in der Verwendungsgruppe |
|||||||
A 1 (Paragraph 28, Absatz eins,) |
A 1 (Paragraph 28, Absatz 3,) |
A 2 |
A 3 |
A 4 |
A 5 |
A 6 |
A 7 |
|
Euro |
||||||||
kleine Daz |
99,6 |
93,4 |
250,4 |
99,6 |
37,0 |
37,0 |
29,8 |
22,6 |
große Daz |
397,1 |
374,5 |
332,5 |
160,1 |
57,4 |
60,6 |
48,2 |
34,8 |
“
Novellierungsanordnung 2d, Die Tabelle in Paragraph 30, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
der Ver- |
in der |
in der Funktionsstufe |
|||
wendungs- |
Funktions- |
1 |
2 |
3 |
4 |
gruppe |
gruppe |
Euro |
|||
A 1 |
1 |
56,4 |
167,2 |
312,0 |
356,1 |
|
2 |
278,1 |
445,3 |
1 000,5 |
1 666,5 |
|
3 |
300,7 |
550,1 |
1 204,8 |
1 993,9 |
|
4 |
320,2 |
700,9 |
1 311,4 |
2 102,6 |
|
5 |
735,7 |
1 292,0 |
2 306,8 |
3 143,1 |
|
6 |
886,6 |
1 494,1 |
2 528,4 |
3 343,3 |
A 2 |
1 |
33,8 |
56,4 |
78,0 |
100,6 |
|
2 |
56,4 |
89,2 |
111,8 |
167,2 |
|
3 |
189,8 |
267,8 |
388,9 |
777,9 |
|
4 |
245,2 |
333,5 |
556,1 |
1 000,5 |
|
5 |
300,7 |
388,9 |
667,1 |
1 166,8 |
|
6 |
333,5 |
445,3 |
777,9 |
1 311,4 |
|
7 |
388,9 |
556,1 |
889,7 |
1 444,8 |
|
8 |
784,0 |
1 045,6 |
1 568,0 |
2 195,0 |
A 3 |
1 |
33,8 |
45,2 |
56,4 |
66,7 |
|
2 |
56,4 |
72,8 |
89,2 |
111,8 |
|
3 |
89,2 |
133,4 |
222,7 |
388,9 |
|
4 |
122,1 |
167,2 |
278,1 |
445,3 |
|
5 |
167,2 |
222,7 |
333,5 |
500,7 |
|
6 |
222,7 |
278,1 |
388,9 |
556,1 |
|
7 |
278,1 |
333,5 |
466,9 |
611,5 |
|
8 |
333,5 |
445,3 |
556,1 |
667,1 |
A 4 |
1 |
27,8 |
33,8 |
40,0 |
45,2 |
|
2 |
56,4 |
89,2 |
133,4 |
222,7 |
A 5 |
1 |
27,8 |
33,8 |
40,0 |
45,2 |
|
2 |
40,0 |
50,2 |
61,6 |
72,8 |
“
Novellierungsanordnung 2e, Paragraph 31, Absatz 2, lautet:
Novellierungsanordnung 2f, Die Tabelle in Paragraph 34, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
A 2 |
A 3 |
A 4 |
A 5 |
A 6 |
A 7 |
|
Euro |
||||||
1 |
225,8 |
91,4 |
17,4 |
16,4 |
16,4 |
16,4 |
2 |
202,2 |
95,4 |
22,6 |
17,4 |
19,4 |
19,4 |
3 |
207,3 |
99,6 |
27,8 |
19,4 |
21,6 |
21,6 |
4 |
221,6 |
104,6 |
31,8 |
20,6 |
24,6 |
24,6 |
5 |
249,4 |
108,8 |
37,0 |
22,6 |
26,6 |
26,6 |
6 |
309,9 |
113,9 |
41,0 |
23,6 |
29,8 |
28,8 |
7 |
343,8 |
140,6 |
49,2 |
23,6 |
33,8 |
31,8 |
8 |
365,3 |
186,8 |
60,6 |
24,6 |
38,0 |
33,8 |
9 |
386,9 |
233,0 |
70,8 |
25,6 |
41,0 |
37,0 |
10 |
409,5 |
279,1 |
81,0 |
26,6 |
44,2 |
40,0 |
11 |
433,1 |
325,3 |
91,4 |
28,8 |
47,2 |
42,0 |
12 |
450,5 |
372,5 |
103,6 |
30,8 |
50,2 |
45,2 |
13 |
465,9 |
420,7 |
119,0 |
30,8 |
55,4 |
47,2 |
14 |
503,9 |
451,5 |
137,5 |
29,8 |
61,6 |
50,2 |
15 |
547,9 |
462,8 |
149,8 |
27,8 |
78,0 |
52,4 |
16 |
593,1 |
474,1 |
152,9 |
24,6 |
104,6 |
55,4 |
17 |
638,3 |
484,3 |
157,0 |
22,6 |
132,4 |
58,5 |
18 |
665,9 |
525,4 |
171,4 |
20,6 |
147,8 |
61,6 |
19 |
671,1 |
560,3 |
184,7 |
20,6 |
148,8 |
63,6 |
“
Novellierungsanordnung 2g, Die Tabelle in Paragraph 34, Absatz eins a, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
A 2 |
A 3 |
A 4 |
A 5 |
A 6 |
A 7 |
|
Euro |
||||||
1 |
219,6 |
93,4 |
19,4 |
16,4 |
17,4 |
17,4 |
2 |
196,0 |
97,5 |
24,6 |
18,4 |
20,6 |
20,6 |
3 |
211,4 |
101,6 |
29,8 |
20,6 |
22,6 |
22,6 |
4 |
225,8 |
106,8 |
33,8 |
21,6 |
25,6 |
25,6 |
5 |
257,6 |
110,8 |
39,0 |
23,6 |
28,8 |
27,8 |
6 |
326,3 |
117,0 |
44,2 |
23,6 |
31,8 |
30,8 |
7 |
348,9 |
164,2 |
54,4 |
24,6 |
36,0 |
32,8 |
8 |
370,5 |
210,4 |
65,6 |
24,6 |
39,0 |
34,8 |
9 |
392,0 |
256,6 |
76,0 |
26,6 |
43,1 |
38,0 |
10 |
415,6 |
302,7 |
86,2 |
27,8 |
46,2 |
41,0 |
11 |
439,2 |
347,9 |
96,4 |
29,8 |
49,2 |
44,2 |
12 |
453,5 |
397,1 |
111,8 |
30,8 |
52,4 |
46,2 |
13 |
468,9 |
445,3 |
126,2 |
29,8 |
58,5 |
49,2 |
14 |
515,1 |
456,7 |
148,8 |
28,8 |
64,6 |
51,4 |
15 |
559,3 |
468,9 |
150,8 |
26,6 |
91,4 |
54,4 |
16 |
604,5 |
479,3 |
155,0 |
23,6 |
119,0 |
57,4 |
17 |
649,5 |
489,5 |
159,0 |
20,6 |
145,7 |
59,6 |
18 |
671,1 |
560,3 |
184,7 |
20,6 |
148,8 |
63,6 |
19 |
671,1 |
560,3 |
184,7 |
20,6 |
148,8 |
63,6 |
“
Novellierungsanordnung 2h, In Paragraph 40 a, Absatz eins, wird der Betrag „104,3 €“ durch den Betrag „105,7 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2i, In Paragraph 40 b, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, Litera a,) der Betrag „11,1 €“ durch den Betrag „11,2 €“,
b) in Ziffer eins, Litera b,) der Betrag „21,3 €“ durch den Betrag „21,6 €“,
c) in Ziffer 2, der Betrag „180,3 €“ durch den Betrag „182,6 €“,
d) in Ziffer 3, der Betrag „305,9 €“ durch den Betrag „309,9 €“,
e) in Ziffer 4, der Betrag „422,4 €“ durch den Betrag „427,9 €“,
f) in Ziffer 5, der Betrag „396,1 €“ durch den Betrag „401,2 €“ und
g) in Ziffer 6, der Betrag „333,3 €“ durch den Betrag „337,6 €“.
Novellierungsanordnung 2j, In Paragraph 40 c, Absatz eins, wird der Betrag „391,0 €“ durch den Betrag „396,1 €“ und der Betrag „533,9 €“ durch den Betrag „540,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2k, Die Tabelle in Paragraph 48, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der |
für Universitäts- |
für Außeror- dentliche Universitäts- |
für Ordentliche |
Euro |
|||
1 |
3 781,4 |
3 364,8 |
4 384,8 |
2 |
3 967,2 |
3 469,5 |
4 594,2 |
3 |
4 175,5 |
3 573,2 |
4 803,5 |
4 |
4 384,8 |
3 676,8 |
5 012,8 |
5 |
4 594,2 |
3 781,4 |
5 290,9 |
6 |
4 803,5 |
3 967,2 |
5 571,1 |
7 |
5 012,8 |
4 175,5 |
5 935,4 |
8 |
5 290,9 |
4 384,8 |
6 300,7 |
9 |
5 571,1 |
4 594,2 |
6 664,9 |
10 |
5 935,4 |
4 803,5 |
7 030,3 |
11 |
6 300,7 |
5 012,8 |
-- |
12 |
6 664,9 |
5 290,9 |
-- |
13 |
7 030,3 |
5 571,1 |
-- |
14 |
-- |
5 935,4 |
-- |
15 |
-- |
6 300,7 |
-- |
“
Novellierungsanordnung 2l, Die Tabelle in Paragraph 48 a, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
Euro |
1 |
2 539,8 |
2 |
2 616,8 |
3 |
2 820,9 |
4 |
3 306,3 |
5 |
3 496,2 |
6 |
3 686,0 |
7 |
3 876,9 |
8 |
4 066,7 |
9 |
4 257,5 |
10 |
4 447,4 |
11 |
4 638,3 |
12 |
4 828,2 |
13 |
5 028,2 |
14 |
5 265,3 |
15 |
5 529,0 |
16 |
5 793,8 |
17 |
5 991,8 |
“
Novellierungsanordnung 2m, Die Tabelle in Paragraph 49, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der |
ohne Lehrbefugnis |
mit Lehrbefugnis oder gleichzuwertender Befähigung |
Euro |
||
1 |
87,2 |
313,0 |
2 |
132,4 |
414,6 |
3 |
188,8 |
472,1 |
4 |
189,8 |
473,1 |
5 |
188,8 |
473,1 |
6 |
189,8 |
475,1 |
7 |
190,8 |
476,1 |
8 |
190,8 |
476,1 |
9 |
190,8 |
476,1 |
10 |
190,8 |
476,1 |
11 |
190,8 |
476,1 |
12 |
190,8 |
486,4 |
13 |
190,8 |
532,5 |
14 |
209,4 |
606,5 |
15 |
264,8 |
660,9 |
16 |
264,8 |
660,9 |
“
Novellierungsanordnung 2n, Die Tabelle in Paragraph 49, Absatz 2 a, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
ohne Lehrbefugnis |
mit Lehrbefugnis oder gleichzuwertender Befähigung |
Euro |
||
1 |
112,8 |
396,1 |
2 |
188,8 |
472,1 |
3 |
189,8 |
473,1 |
4 |
188,8 |
473,1 |
5 |
188,8 |
475,1 |
6 |
190,8 |
476,1 |
7 |
190,8 |
476,1 |
8 |
190,8 |
476,1 |
9 |
190,8 |
476,1 |
10 |
190,8 |
476,1 |
11 |
190,8 |
477,1 |
12 |
190,8 |
514,1 |
13 |
191,9 |
587,9 |
14 |
264,8 |
660,9 |
15 |
264,8 |
660,9 |
16 |
264,8 |
660,9 |
“
Novellierungsanordnung 2o, Die Tabelle in Paragraph 50, Absatz 3, erhält folgende Fassung:
„
|
Euro |
kleine Daz |
99,6 |
große Daz |
396,1 |
“
Novellierungsanordnung 2p, In Paragraph 50, Absatz 4, wird der Betrag „744,6 €“ durch den Betrag „754,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2q, In Paragraph 52, Absatz eins, wird der Betrag „401,1 €“ durch den Betrag „406,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2r, In Paragraph 53 b, Absatz eins, wird der Betrag „391,0 €“ durch den Betrag „396,1 €“ und der Betrag „533,9 €“ durch den Betrag „540,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2s, In Paragraph 54 c, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „474,1 €“ durch den Betrag „480,3 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „263,4 €“ durch den Betrag „266,8 €“.
Novellierungsanordnung 2t, In Paragraph 54 c, Absatz 3, wird der Betrag „587,5 €“ durch den Betrag „595,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2u, In Paragraph 54 d, Absatz 2, wird der Betrag „85,1 €“ durch den Betrag „86,2 €“ und der Betrag „42,5 €“ durch den Betrag „43,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2v, Die Tabelle in Paragraph 55, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
Gehalts- |
L 3 |
L 2b 1 |
L 2a 1 |
L 2a 2 |
L 1 |
L PH |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
1 639,8 |
1 815,3 |
2 015,4 |
2 150,8 |
2 413,6 |
2 510,0 |
2 |
1 665,5 |
1 846,1 |
2 071,8 |
2 212,4 |
2 500,8 |
2 562,4 |
3 |
1 690,1 |
1 877,9 |
2 129,3 |
2 274,0 |
2 632,1 |
2 768,6 |
4 |
1 715,7 |
1 910,7 |
2 201,1 |
2 350,0 |
2 819,9 |
2 975,9 |
5 |
1 746,5 |
1 986,7 |
2 317,1 |
2 480,2 |
3 008,7 |
3 183,1 |
6 |
1 796,9 |
2 078,0 |
2 437,2 |
2 628,0 |
3 198,5 |
3 391,5 |
7 |
1 858,3 |
2 169,3 |
2 560,3 |
2 781,9 |
3 387,4 |
3 600,8 |
8 |
1 923,1 |
2 262,7 |
2 696,8 |
2 953,3 |
3 577,2 |
3 810,2 |
9 |
1 991,8 |
2 354,0 |
2 834,3 |
3 123,7 |
3 768,1 |
4 019,5 |
10 |
2 062,6 |
2 447,4 |
2 969,7 |
3 295,0 |
3 959,0 |
4 227,9 |
11 |
2 134,4 |
2 565,4 |
3 106,3 |
3 466,4 |
4 148,8 |
4 438,2 |
12 |
2 205,2 |
2 691,6 |
3 242,7 |
3 638,8 |
4 338,7 |
4 646,5 |
13 |
2 276,0 |
2 817,9 |
3 380,2 |
3 812,2 |
4 529,5 |
4 855,8 |
14 |
2 362,2 |
2 944,1 |
3 513,6 |
3 979,5 |
4 719,4 |
5 082,6 |
15 |
2 459,8 |
3 061,1 |
3 636,8 |
4 135,5 |
4 929,8 |
5 359,7 |
16 |
2 558,2 |
3 176,0 |
3 732,2 |
4 255,5 |
5 126,7 |
5 638,8 |
17 |
2 607,5 |
3 205,7 |
-- |
-- |
-- |
5 848,2 |
“
Novellierungsanordnung 2w, Die Tabelle in Paragraph 56, erhält folgende Fassung:
„
|
in der Verwendungsgruppe |
|||||
|
L 3 |
L 2b 1 |
L 2a 1 |
L 2a 2 |
L 1 |
L PH |
|
Euro |
|||||
kleine Daz |
73,8 |
132,4 |
47,2 |
60,6 |
99,6 |
104,6 |
große Daz |
147,8 |
175,5 |
190,8 |
241,2 |
397,1 |
418,7 |
“
Novellierungsanordnung 2x, Die Tabelle in Paragraph 57, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der Dienst-zulagengruppe |
in der Dienstzulagenstufe |
||
1 |
2 |
3 |
|
Euro |
|||
a) in der Verwendungsgruppe L PH |
|||
I |
896,9 |
958,4 |
1018,0 |
II |
806,6 |
863,0 |
916,4 |
III |
717,3 |
766,5 |
813,7 |
IV |
626,9 |
671,1 |
713,2 |
V |
538,7 |
574,7 |
610,5 |
b) in der Verwendungsgruppe L 1 |
|||
I |
800,4 |
854,8 |
907,1 |
II |
719,3 |
770,7 |
816,8 |
III |
639,3 |
684,5 |
726,5 |
IV |
559,3 |
598,3 |
636,3 |
V |
480,3 |
513,1 |
544,9 |
c) in der Verwendungsgruppe L 2a 2 |
|||
I |
366,3 |
396,1 |
425,9 |
II |
300,7 |
324,3 |
348,9 |
III |
241,2 |
259,6 |
278,1 |
IV |
202,2 |
216,5 |
231,9 |
V |
168,3 |
180,6 |
192,9 |
d) in den Verwendungsgruppen L 2a 1 und L 2b 1 |
|||
I |
285,3 |
310,9 |
335,6 |
II |
240,1 |
260,6 |
278,1 |
III |
201,1 |
216,5 |
231,9 |
IV |
167,2 |
181,6 |
192,9 |
V |
121,1 |
130,4 |
138,6 |
e) in der Verwendungsgruppe L 3 |
|||
I |
225,8 |
230,9 |
245,2 |
II |
167,2 |
173,4 |
185,8 |
III |
157,0 |
161,1 |
170,4 |
IV |
112,8 |
116,0 |
123,2 |
V |
79,0 |
81,0 |
85,2 |
VI |
55,4 |
57,4 |
62,6 |
“
Novellierungsanordnung 2y, In Paragraph 58, Absatz 4, wird der Betrag „80,0 €“ durch den Betrag „81,0 €“ und der Betrag „145,9 €“ durch den Betrag „147,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2z, Die Tabelle in Paragraph 58, Absatz 6, erhält folgende Fassung:
„
in der Verwendungs-gruppe |
in der Zulagenstufe |
||
1 |
2 |
3 |
|
Euro |
|||
L 3 |
89,2 |
126,2 |
178,6 |
L 2b 1 |
27,8 |
38,0 |
54,4 |
“
Novellierungsanordnung 2aa, In Paragraph 58, Absatz 6, wird der Betrag „44,6 €“ durch den Betrag „45,2 €“ und der Betrag „13,2 €“ durch den Betrag „13,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2ab, In Paragraph 59, Absatz 2, wird der Betrag „587,5 €“ durch den Betrag „595,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2ac, In Paragraph 59 a, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „88,1 €“ durch den Betrag „89,2 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „133,7 €“ durch den Betrag „135,4 €“.
Novellierungsanordnung 2ad, In Paragraph 59 a, Absatz 2, wird der Betrag „88,1 €“ durch den Betrag „89,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2ae, In Paragraph 59 a, Absatz 2 a, wird der Betrag „19,2 €“ durch den Betrag „19,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2af, In Paragraph 59 a, Absatz 3, wird der Betrag „133,7 €“ durch den Betrag „135,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2ag, In Paragraph 59 a, Absatz 5 a, Ziffer 2, wird der Betrag „106,4 €“ durch den Betrag „107,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2ah, In Paragraph 59 b, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, Litera a,, Ziffer 2, Litera a und Ziffer 3, Litera a, der Betrag „62,8 €“ durch den Betrag „63,6 €“,
b) in Ziffer eins, Litera b,, Ziffer 2, Litera b,, Ziffer 2, Litera c und Ziffer 3, Litera b, der Betrag „79,0 €“ durch den Betrag „80,0 €“,
c) in Ziffer eins, Litera c und Ziffer 2, Litera d, der Betrag „94,2 €“ durch den Betrag „95,4 €“ und
d) in Ziffer 4, der Betrag „32,4 €“ durch den Betrag „32,8 €“.
Novellierungsanordnung 3, In Paragraph 59 b, Absatz eins a, wird das Wort „Unterrichtsgegenständen“ durch das Wort „Pflichtgegenständen“ ersetzt und folgender Satz angefügt:
„Z 1 findet ferner auf Lehrpersonen der Verwendungsgruppe L 2a an nach dem Lehrplan der Neuen Mittelschule geführten Sonderschulen Anwendung, soweit diese nach dem Lehrplan der Neuen Mittelschule unterrichten.“
Novellierungsanordnung 3a, In Paragraph 59 b, Absatz eins a, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, Litera a, der Betrag „62,8 €“ durch den Betrag „63,6 €“,
b) in Ziffer eins, Litera b, der Betrag „79,0 €“ durch den Betrag „80,0 €“,
c) in Ziffer 2, Litera a, der Betrag „79,0 €“ durch den Betrag „80,0 €“,
d) in Ziffer 2, Litera b, der Betrag „94,2 €“ durch den Betrag „95,4 €“,
e) in Ziffer 3, Litera a, der Betrag „62,8 €“ durch den Betrag „63,6 €“,
f) in Ziffer 3, Litera b, der Betrag „79,0 €“ durch den Betrag „80,0 €“.
Novellierungsanordnung 3b, In Paragraph 59 b, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, Litera a,, Ziffer 2, Litera a und Ziffer 3, Litera a, der Betrag „62,8 €“ durch den Betrag „63,6 €“,
b) in Ziffer eins, Litera b,, Ziffer 2, Litera b und Ziffer 3, Litera b, der Betrag „79,0 €“ durch den Betrag „80,0 €“,
c) in Ziffer eins, Litera c und Ziffer 3, Litera c, der Betrag „87,1 €“ durch den Betrag „88,2 €“,
d) in Ziffer 4, der Betrag „61,8 €“ durch den Betrag „62,6 €“ und
e) in Ziffer 5, der Betrag „31,4 €“ durch den Betrag „31,8 €“.
Novellierungsanordnung 3c, In Paragraph 59 b, Absatz 3, wird in Ziffer eins, der Betrag „94,2 €“ durch den Betrag „95,4 €“ und in Ziffer 2, der Betrag „110,4 €“ durch den Betrag „111,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3d, In Paragraph 59 b, Absatz 4, wird der Betrag „123,6 €“ durch den Betrag „125,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3e, In Paragraph 59 b, Absatz 5, wird der Betrag „40,5 €“ durch den Betrag „41,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3f, In Paragraph 59 b, Absatz 6, wird der Betrag „123,6 €“ durch den Betrag „125,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, Paragraph 59 e, samt Überschrift lautet:
Bei der Ermittlung der Höhe von Dienstzulagen, für deren Bemessung die Differenz zwischen dem Gehalt der Verwendungsgruppe L 2a 2 zum Gehalt maßgebend ist, das im Falle der Überstellung in die Verwendungsgruppe L 1 gebühren würde, beträgt der beim Besoldungsdienstalter in Abzug zu bringende Vorbildungsausgleich abweichend von Paragraph 12 a, Absatz 4, und 5
Novellierungsanordnung 4a, In Paragraph 60, Absatz eins a, wird in Ziffer eins, der Betrag „80,0 €“ durch den Betrag „81,0 €“ und der Betrag „92,2 €“ durch den Betrag „93,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4b, In Paragraph 60, Absatz eins a, wird in Ziffer 2, der Betrag „80,0 €“ durch den Betrag „81,0 €“ und der Betrag „92,2 €“ durch den Betrag „93,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4c, In Paragraph 60, Absatz eins a, wird in Ziffer 3, der Betrag „145,9 €“ durch den Betrag „147,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4d, In Paragraph 60, Absatz 3, wird der Betrag „52,7 €“ durch den Betrag „53,4 €“ und der Betrag „44,6 €“ durch den Betrag „45,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4e, In Paragraph 60, Absatz 4, wird der Betrag „16,2 €“ durch den Betrag „16,4 €“ und der Betrag „13,2 €“ durch den Betrag „13,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4f, Die Tabelle in Paragraph 60 a, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Zulagenstufe |
||||
Verwendungs- |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
gruppe |
Euro |
||||
L 1 |
471,0 |
517,2 |
596,3 |
674,2 |
752,2 |
L 2a |
420,7 |
454,6 |
515,1 |
587,9 |
661,9 |
L 2b |
341,7 |
391,0 |
444,3 |
459,7 |
487,5 |
L 3 |
300,7 |
315,0 |
343,8 |
374,5 |
406,3 |
“
Novellierungsanordnung 4g, In Paragraph 61, Absatz 8, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „35,5 €“ durch den Betrag „36,0 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „30,4 €“ durch den Betrag „30,8 €“ und
c) im vorletzten Satz der Betrag „31,4 €“ durch den Betrag „31,8 €“ und der Betrag „27,4 €“ durch den Betrag „27,8 €“.
Novellierungsanordnung 5, In Paragraph 61, Absatz 19 und in Paragraph 167, wird jeweils die Wortfolge „Unterricht, Kunst und Kultur“ durch das Wort „Bildung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5a, In Paragraph 61 a, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „192,5 €“ durch den Betrag „195,0 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „169,2 €“ durch den Betrag „171,4 €“.
Novellierungsanordnung 5b, In Paragraph 61 b, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, Litera a, der Betrag „154,0 €“ durch den Betrag „156,0 €“,
b) in Ziffer eins, Litera b, der Betrag „130,7 €“ durch den Betrag „132,4 €“,
c) in Ziffer 2, Litera a, der Betrag „120,5 €“ durch den Betrag „122,1, €“,
d) in Ziffer 2, Litera b, der Betrag „106,4 €“ durch den Betrag „107,8 €“,
e) in Ziffer 3, Litera a, der Betrag „106,4 €“ durch den Betrag „107,8 €“,
f) in Ziffer 3, Litera b, der Betrag „87,1 €“ durch den Betrag „88,2 €“,
g) in Ziffer 4, Litera a, der Betrag „53,7 €“ durch den Betrag „54,4 €“ und
h) in Ziffer 4, Litera b, der Betrag „43,6 €“ durch den Betrag „44,2 €“.
Novellierungsanordnung 5c, In Paragraph 61 c, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „87,1 €“ durch den Betrag „88,2 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „87,1 €“ durch den Betrag „88,2 €“ und
c) in Ziffer 3, der Betrag „144,9 €“ durch den Betrag „146,8 €“ .
Novellierungsanordnung 5d, In Paragraph 61 d, Absatz eins, wird der Betrag „53,7 €“ durch den Betrag „54,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5e, In Paragraph 61 e, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „144,9 €“ durch den Betrag „146,8 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „53,7 €“ durch den Betrag „54,4 €“ und
c) in Ziffer 3, der Betrag „106,4 €“ durch den Betrag „107,8 €“.
Novellierungsanordnung 5f, In Paragraph 61 e, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, Litera a, der Betrag „183,4 €“ durch den Betrag „185,8 €“,
b) in Ziffer eins, Litera b, der Betrag „164,1 €“ durch den Betrag „166,2 €“,
c) in Ziffer 2, Litera f, der Betrag „144,9 €“ durch den Betrag „146,8 €“ und der Betrag „125,6 €“ durch den Betrag „127,2 €“,
d) in Ziffer 3, Litera c, der Betrag „120,5 €“ durch den Betrag „122,1 €“ und der Betrag „106,4 €“ durch den Betrag „107,8 €“ und
e) in Ziffer 4, der Betrag „120,5 €“ durch den Betrag „122,1 €“ und der Betrag „106,4 €“ durch den Betrag „107,8 €“.
Novellierungsanordnung 5g, In Paragraph 62, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „11,1 €“ durch den Betrag „11,2 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „16,2 €“ durch den Betrag „16,4 €“,
c) in Ziffer 3, der Betrag „21,3 €“ durch den Betrag „21,6 €“ und
d) in Ziffer 4, der Betrag „24,3 €“ durch den Betrag „24,6 €“.
Novellierungsanordnung 5h, In Paragraph 63, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „110,4 €“ durch den Betrag „111,8 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „147,9 €“ durch den Betrag „149,8 €“ und
c) in Ziffer 3, der Betrag „184,4 €“ durch den Betrag „186,8 €“.
Novellierungsanordnung 6, Paragraph 63 b, Absatz 3, lautet:
Novellierungsanordnung 6a, In Paragraph 63 b, Absatz 4, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „211,7 €“ durch den Betrag „214,5 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „184,4 €“ durch den Betrag „186,8 €“.
Novellierungsanordnung 6b, In Paragraph 63 b, Absatz 8, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „27,4 €“ durch den Betrag „27,8 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „24,3 €“ durch den Betrag „24,6 €“.
Novellierungsanordnung 6c, Die Tabelle in Paragraph 65, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Fixgehaltsstufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||
SI 1 |
SI 2 |
FI 1 |
FI 2 |
|
Euro |
||||
1 |
6 182,6 |
5 183,2 |
4 955,4 |
4 169,3 |
2 |
6 759,3 |
5 837,9 |
5 425,3 |
4 682,4 |
3 |
7 491,0 |
6 393,0 |
6 010,2 |
5 129,8 |
“
Novellierungsanordnung 6d, Die Tabelle in Paragraph 72, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||
E 1 |
E 2a |
E 2b |
E 2c |
|
Euro |
||||
1 |
-- |
-- |
1 697,3 |
1 595,7 |
2 |
-- |
1 884,1 |
1 726,1 |
1 617,3 |
3 |
2 170,4 |
1 906,7 |
1 780,4 |
1 639,8 |
4 |
2 215,5 |
1 949,7 |
1 834,7 |
1 667,5 |
5 |
2 305,8 |
2 024,6 |
1 869,7 |
1 694,2 |
6 |
2 396,2 |
2 097,5 |
1 906,7 |
1 725,0 |
7 |
2 486,4 |
2 137,5 |
1 941,5 |
1 753,7 |
8 |
2 574,6 |
2 175,5 |
1 978,5 |
1 768,1 |
9 |
2 716,3 |
2 215,5 |
2 016,4 |
-- |
10 |
2 908,1 |
2 255,5 |
2 080,1 |
-- |
11 |
3 052,9 |
2 300,6 |
2 169,3 |
-- |
12 |
3 171,9 |
2 396,2 |
2 255,5 |
-- |
13 |
3 314,5 |
2 503,8 |
2 315,0 |
-- |
14 |
3 434,6 |
2 580,8 |
2 379,6 |
-- |
15 |
3 532,0 |
2 660,8 |
2 470,0 |
-- |
16 |
3 631,6 |
2 742,9 |
2 560,3 |
-- |
17 |
3 731,2 |
2 824,0 |
2 649,6 |
-- |
18 |
3 896,4 |
2 890,7 |
2 720,4 |
-- |
19 |
4 010,3 |
2 942,1 |
2 770,7 |
-- |
“
Novellierungsanordnung 6e, Die Tabelle in Paragraph 73, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
|
in der Verwendungsgruppe |
||
|
E 1 |
E 2a |
E 2b |
|
Euro |
||
kleine Daz |
172,4 |
63,6 |
63,6 |
große Daz |
344,8 |
101,6 |
100,6 |
“
Novellierungsanordnung 6f, Die Tabelle in Paragraph 74, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Ver- |
in der |
in der Funktionsstufe |
|||
wendungs- |
Funktions- |
1 |
2 |
3 |
4 |
gruppe |
gruppe |
Euro |
|||
E 1 |
1 |
66,7 |
78,0 |
89,2 |
100,6 |
|
2 |
78,0 |
100,6 |
122,1 |
167,2 |
|
3 |
189,8 |
267,8 |
388,9 |
777,9 |
|
4 |
245,2 |
333,5 |
533,6 |
1 056,0 |
|
5 |
267,8 |
356,1 |
577,7 |
1 134,0 |
|
6 |
333,5 |
445,3 |
777,9 |
1 311,4 |
|
7 |
388,9 |
500,7 |
833,3 |
1 444,8 |
|
8 |
784,0 |
1 045,6 |
1 568,0 |
2 195,0 |
|
9 |
836,3 |
1 150,4 |
1 725,0 |
2 612,6 |
|
10 |
993,3 |
1 254,0 |
1 880,9 |
3 239,6 |
|
11 |
1 254,0 |
1 463,3 |
2 090,3 |
3 552,6 |
E 2a |
1 |
66,7 |
78,0 |
89,2 |
100,6 |
|
2 |
78,0 |
100,6 |
122,1 |
144,7 |
|
3 |
111,8 |
167,2 |
222,7 |
278,1 |
|
4 |
167,2 |
222,7 |
278,1 |
333,5 |
|
5 |
222,7 |
278,1 |
445,3 |
678,3 |
|
6 |
278,1 |
333,5 |
556,1 |
722,5 |
|
7 |
333,5 |
445,3 |
667,1 |
889,7 |
“
Novellierungsanordnung 6g, In Paragraph 74 a, Absatz eins, wird der Betrag „8 500,1 €“ durch den Betrag „8 610,6 €“ und der Betrag „9 006,6 €“ durch den Betrag „9 123,7 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 6h, Die Tabelle in Paragraph 75, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Verwendungsgruppe |
||
Gehalts- |
E 2a |
E 2b |
E 2c |
stufe |
Euro |
||
1 |
105,7 |
41,0 |
51,4 |
2 |
102,6 |
53,4 |
55,4 |
3 |
109,8 |
63,6 |
69,8 |
4 |
133,4 |
58,5 |
84,2 |
5 |
141,6 |
78,0 |
88,2 |
6 |
149,8 |
96,4 |
91,4 |
7 |
175,5 |
97,5 |
95,4 |
8 |
200,1 |
99,6 |
95,4 |
9 |
250,4 |
100,6 |
-- |
10 |
326,3 |
88,2 |
-- |
11 |
376,6 |
66,7 |
-- |
12 |
388,9 |
70,8 |
-- |
13 |
405,3 |
95,4 |
-- |
14 |
426,9 |
101,6 |
-- |
15 |
437,1 |
95,4 |
-- |
16 |
445,3 |
91,4 |
-- |
17 |
453,5 |
87,2 |
-- |
18 |
502,9 |
86,2 |
-- |
19 |
546,9 |
86,2 |
-- |
“
Novellierungsanordnung 6i, Die Tabelle in Paragraph 75, Absatz eins a, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Verwendungsgruppe |
||
Gehalts- |
E 2a |
E 2b |
E 2c |
stufe |
Euro |
||
1 |
105,7 |
36,0 |
51,4 |
2 |
98,5 |
70,8 |
58,5 |
3 |
122,1 |
56,4 |
81,0 |
4 |
145,7 |
60,6 |
86,2 |
5 |
137,5 |
95,4 |
90,3 |
6 |
162,2 |
97,5 |
93,4 |
7 |
187,8 |
98,5 |
96,4 |
8 |
212,4 |
99,6 |
96,4 |
9 |
288,4 |
101,6 |
-- |
10 |
364,3 |
76,0 |
-- |
11 |
387,9 |
56,4 |
-- |
12 |
388,9 |
85,2 |
-- |
13 |
421,7 |
104,6 |
-- |
14 |
433,1 |
97,5 |
-- |
15 |
441,3 |
93,4 |
-- |
16 |
449,5 |
89,2 |
-- |
17 |
457,7 |
86,2 |
-- |
18 |
546,9 |
86,2 |
-- |
19 |
546,9 |
86,2 |
-- |
“
Novellierungsanordnung 6j, Die Tabelle in Paragraph 81, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der |
|
Verwendungs- |
Euro |
gruppe |
|
E 2c |
79,0 |
E 2b |
92,4 |
E 2a |
92,4 |
E 1 |
105,7 |
“
Novellierungsanordnung 6k, In Paragraph 83, Absatz eins, wird der Betrag „109,4 €“ durch den Betrag „110,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7, Die Tabelle in Paragraph 85, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehaltsstufe |
in der Verwendungsgruppe |
||
M BO 1 |
M BO 2 |
M BUO |
|
Euro |
|||
1 |
2 413,6 |
2 082,1 |
1 823,5 |
2 |
2 500,8 |
2 093,4 |
1 839,9 |
3 |
2 632,1 |
2 137,5 |
1 856,3 |
4 |
2 819,9 |
2 196,0 |
1 872,7 |
5 |
3 008,7 |
2 295,6 |
1 906,7 |
6 |
3 198,5 |
2 396,2 |
1 940,5 |
7 |
3 387,4 |
2 511,0 |
1 983,6 |
8 |
3 577,2 |
2 669,1 |
2 035,9 |
9 |
3 768,1 |
2 804,5 |
2 088,3 |
10 |
3 959,0 |
2 884,5 |
2 141,6 |
11 |
4 148,8 |
3 000,5 |
2 194,0 |
12 |
4 338,7 |
3 128,8 |
2 251,4 |
13 |
4 529,5 |
3 215,0 |
2 314,0 |
14 |
4 719,4 |
3 309,4 |
2 382,8 |
15 |
4 929,8 |
3 408,9 |
2 459,8 |
16 |
5 126,7 |
3 544,4 |
2 538,8 |
17 |
-- |
3 724,0 |
2 617,8 |
18 |
-- |
-- |
2 697,8 |
19 |
-- |
-- |
2 778,9 |
“
Novellierungsanordnung 7a, Die Tabelle in Paragraph 86, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
|
in der Verwendungsgruppe |
||
|
M BO 1 |
M BO 2 |
M BUO |
|
|
||
kleine Daz |
99,6 |
90,3 |
100,6 |
große Daz |
397,1 |
360,2 |
160,1 |
“
Novellierungsanordnung 7b, Paragraph 87, Absatz 2, lautet:
Novellierungsanordnung 7c, Die Tabelle in Paragraph 89, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
||||
M ZO 1 |
M ZO 2 |
M ZO 3 |
M ZUO |
M ZCh |
|
Euro |
|||||
1 |
2 413,6 |
2 082,1 |
2 039,0 |
1 823,5 |
1 615,3 |
2 |
2 500,8 |
2 093,4 |
2 071,8 |
1 839,9 |
1 631,7 |
3 |
2 632,1 |
2 137,5 |
2 082,1 |
1 856,3 |
1 649,2 |
4 |
2 819,9 |
2 196,0 |
2 114,9 |
1 872,7 |
1 666,6 |
5 |
3 008,7 |
2 295,6 |
2 159,1 |
1 906,7 |
1 683,0 |
6 |
3 198,5 |
2 396,2 |
2 246,3 |
1 940,5 |
1 700,4 |
7 |
3 387,4 |
2 511,0 |
2 345,8 |
1 983,6 |
1 716,9 |
8 |
3 577,2 |
2 669,1 |
2 446,4 |
2 035,9 |
1 735,4 |
9 |
3 768,1 |
2 804,5 |
2 589,0 |
2 088,3 |
1 751,8 |
10 |
3 959,0 |
2 884,5 |
2 747,1 |
2 141,6 |
1 768,2 |
11 |
4 148,8 |
3 000,5 |
2 841,5 |
2 194,0 |
1 785,6 |
12 |
4 338,7 |
3 128,8 |
2 937,9 |
2 251,4 |
1 794,8 |
“
Novellierungsanordnung 8, In Paragraph 90 a, Absatz 2, Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 9, Die Tabelle in Paragraph 91, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Verwendungs- gruppe |
in der |
in der Funktionsstufe |
|||
Funktions- |
1 |
2 |
3 |
4 |
|
gruppe |
Euro |
||||
|
1 |
56,4 |
167,2 |
312,0 |
356,1 |
M BO 1 |
2 |
278,1 |
445,3 |
1 000,5 |
1 666,5 |
und |
3 |
300,7 |
550,1 |
1 204,8 |
1 993,9 |
M ZO 1 |
4 |
320,2 |
700,9 |
1 311,4 |
2 102,6 |
|
5 |
735,7 |
1 292,0 |
2 306,8 |
3 143,1 |
|
6 |
886,6 |
1 494,1 |
2 528,4 |
3 343,3 |
|
1 |
66,7 |
78,0 |
89,2 |
100,6 |
|
2 |
78,0 |
100,6 |
122,1 |
167,2 |
M BO 2, |
3 |
189,8 |
267,8 |
388,9 |
777,9 |
M ZO 2 |
4 |
245,2 |
333,5 |
533,6 |
1 056,0 |
und |
5 |
267,8 |
356,1 |
577,7 |
1 134,0 |
M ZO 3 |
6 |
333,5 |
445,3 |
777,9 |
1 311,4 |
|
7 |
388,9 |
500,7 |
833,3 |
1 444,8 |
|
8 |
784,0 |
1 045,6 |
1 568,0 |
2 195,0 |
|
9 |
836,3 |
1 150,4 |
1 725,0 |
2 612,6 |
|
1 |
33,8 |
45,2 |
56,4 |
66,7 |
|
2 |
56,4 |
72,8 |
89,2 |
111,8 |
M BUO |
3 |
89,2 |
133,4 |
222,7 |
388,9 |
und |
4 |
122,1 |
167,2 |
278,1 |
445,3 |
M ZUO |
5 |
167,2 |
222,7 |
333,5 |
500,7 |
|
6 |
222,7 |
278,1 |
388,9 |
556,1 |
|
7 |
278,1 |
333,5 |
466,9 |
611,5 |
“
Novellierungsanordnung 10, Paragraph 92, Absatz eins und 1a lautet:
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||
M BO 2 und M ZO 2 |
M ZO 3 |
M BUO und M ZUO |
M ZCh |
|
Euro |
||||
1 |
127,2 |
139,6 |
117,0 |
67,8 |
2 |
161,1 |
123,2 |
110,8 |
72,8 |
3 |
182,6 |
146,8 |
113,9 |
77,0 |
4 |
218,6 |
169,3 |
116,0 |
82,1 |
5 |
262,7 |
199,1 |
121,1 |
86,2 |
6 |
306,8 |
241,2 |
140,6 |
91,4 |
7 |
343,8 |
285,3 |
169,3 |
97,5 |
8 |
360,2 |
329,4 |
194,0 |
103,6 |
9 |
386,9 |
352,0 |
231,9 |
108,8 |
10 |
442,3 |
368,4 |
284,2 |
115,0 |
11 |
479,3 |
416,6 |
315,0 |
121,1 |
12 |
510,0 |
462,8 |
330,4 |
-- |
13 |
562,3 |
-- |
362,2 |
-- |
14 |
610,5 |
-- |
383,8 |
-- |
15 |
655,7 |
-- |
389,9 |
-- |
16 |
693,7 |
-- |
398,1 |
-- |
17 |
702,9 |
-- |
408,4 |
-- |
18 |
-- |
-- |
453,5 |
-- |
19 |
-- |
-- |
493,6 |
-- |
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||
M BO 2 |
M ZO 3 |
M BUO und M ZUO |
M ZCh |
|
Euro |
||||
1 |
157,0 |
139,6 |
108,8 |
69,8 |
2 |
173,4 |
117,0 |
113,9 |
74,9 |
3 |
208,3 |
157,0 |
113,9 |
79,0 |
4 |
251,4 |
173,4 |
119,0 |
84,2 |
5 |
296,6 |
208,3 |
124,2 |
89,2 |
6 |
339,7 |
251,4 |
157,0 |
94,4 |
7 |
356,1 |
296,6 |
181,6 |
100,6 |
8 |
372,5 |
339,7 |
205,2 |
106,8 |
9 |
431,0 |
356,1 |
257,6 |
111,8 |
10 |
474,1 |
372,5 |
309,9 |
118,0 |
11 |
497,7 |
431,0 |
320,2 |
124,2 |
12 |
550,1 |
474,1 |
341,7 |
124,2 |
13 |
599,3 |
-- |
381,7 |
-- |
14 |
644,5 |
-- |
385,9 |
-- |
15 |
690,6 |
-- |
394,1 |
-- |
16 |
702,9 |
-- |
403,3 |
-- |
17 |
702,9 |
-- |
413,5 |
-- |
18 |
-- |
-- |
493,6 |
-- |
19 |
-- |
-- |
493,6 |
--“ |
Novellierungsanordnung 11, In Paragraph 93, Absatz 2, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12, Dem Paragraph 94, wird folgender Absatz 11, angefügt:
Novellierungsanordnung 13, In Paragraph 95, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird in der Tabelle das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 14, In Paragraph 96, Absatz 3, Ziffer eins, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 15, Paragraph 98, Absatz 2, lautet:
Novellierungsanordnung 16, Im Einleitungsteil des Paragraph 99, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 17, In Paragraph 100, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 17a, In Paragraph 101, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer 2, der Betrag „73,9 €“ durch den Betrag „74,9 €“,
b) in Ziffer 3, der Betrag „200,6 €“ durch den Betrag „203,2 €“,
c) in Ziffer 4, der Betrag „317,1 €“ durch den Betrag „321,2 €“,
d) in Ziffer 5, der Betrag „243,1 €“ durch den Betrag „246,3 €“ und
e) in Ziffer 6, der Betrag „180,3 €“ durch den Betrag „182,6 €“.
Novellierungsanordnung 18, Paragraph 101 a, Absatz 5, lautet:
Novellierungsanordnung 19, Die Tabelle in Paragraph 109, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
K 1 |
K 2 |
K 3 |
K 4 |
K 5 |
K 6 |
|
Euro |
||||||
1 |
2 362,2 |
2 130,3 |
2 236,0 |
1 934,3 |
1 873,7 |
1 728,1 |
2 |
2 423,8 |
2 184,7 |
2 292,4 |
1 981,5 |
1 917,9 |
1 755,7 |
3 |
2 499,8 |
2 253,4 |
2 347,8 |
2 028,7 |
1 963,1 |
1 784,5 |
4 |
2 625,0 |
2 366,4 |
2 404,4 |
2 075,9 |
2 009,3 |
1 813,3 |
5 |
2 749,1 |
2 477,2 |
2 459,8 |
2 123,1 |
2 054,4 |
1 841,9 |
6 |
2 873,3 |
2 589,0 |
2 516,2 |
2 170,4 |
2 100,6 |
1 870,7 |
7 |
2 997,5 |
2 699,8 |
2 582,8 |
2 227,8 |
2 152,9 |
1 904,5 |
8 |
3 121,6 |
2 811,7 |
2 653,7 |
2 289,4 |
2 212,4 |
1 942,5 |
9 |
3 246,8 |
2 922,5 |
2 726,5 |
2 350,0 |
2 272,0 |
1 980,5 |
10 |
3 372,0 |
3 033,3 |
2 797,3 |
2 411,5 |
2 331,4 |
2 019,5 |
11 |
3 497,2 |
3 145,2 |
2 868,1 |
2 473,0 |
2 390,0 |
2 057,5 |
12 |
3 622,4 |
3 256,0 |
2 938,9 |
2 533,6 |
2 449,4 |
2 097,5 |
13 |
3 748,6 |
3 367,9 |
3 024,1 |
2 606,4 |
2 516,2 |
2 136,5 |
14 |
3 873,8 |
3 478,7 |
3 113,4 |
2 682,4 |
2 589,0 |
2 174,4 |
15 |
3 999,0 |
3 591,6 |
3 202,7 |
2 757,3 |
2 663,9 |
2 214,5 |
16 |
4 124,1 |
3 703,4 |
3 290,9 |
2 834,3 |
2 736,8 |
2 253,4 |
17 |
4 250,3 |
3 815,3 |
3 381,2 |
2 909,2 |
2 809,7 |
2 292,4 |
18 |
4 375,6 |
3 927,2 |
3 470,5 |
2 985,1 |
2 883,5 |
2 331,4 |
19 |
-- |
-- |
3 559,8 |
3 060,1 |
2 957,5 |
2 371,4 |
20 |
-- |
-- |
3 649,0 |
3 137,0 |
3 030,3 |
2 409,4 |
“
Novellierungsanordnung 19a, Die Tabelle in Paragraph 110, erhält folgende Fassung:
„
|
in der Verwendungsgruppe |
|||||
K 1 |
K 2 |
K 3 |
K 4 |
K 5 |
K 6 |
|
Euro |
||||||
kleine Daz |
141,6 |
127,2 |
124,2 |
104,6 |
92,4 |
49,2 |
große Daz |
282,2 |
253,5 |
157,0 |
133,4 |
147,8 |
79,0 |
“
Novellierungsanordnung 19b, In Paragraph 111, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „219,8 €“ durch den Betrag „222,7 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „283,6 €“ durch den Betrag „287,3 €“ und
c) in Ziffer 3, der Betrag „345,4 €“ durch den Betrag „349,9 €“.
Novellierungsanordnung 19c, In Paragraph 112, Absatz eins, werden in der Tabelle der Betrag „162,1 €“ durch den Betrag „164,2 €“ und der Betrag „184,4 €“ durch den Betrag „186,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19d, In Paragraph 115, Absatz eins, wird der Betrag „49,6 €“ durch den Betrag „50,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19e, Die Tabelle in Paragraph 117 a, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
PF 6 |
PF 5 |
PF 4 |
PF 3 |
PF 2 |
PF 1 |
|
Euro |
||||||
1 |
1 691,1 |
1 691,1 |
1 899,5 |
1 899,5 |
1 899,5 |
2 373,6 |
2 |
1 709,6 |
1 747,5 |
1 940,5 |
1 940,5 |
1 940,5 |
2 490,6 |
3 |
1 734,3 |
1 798,9 |
1 989,7 |
1 990,7 |
1 990,7 |
2 613,6 |
4 |
1 763,9 |
1 808,1 |
2 046,2 |
2 049,3 |
2 084,1 |
2 744,0 |
5 |
1 798,9 |
1 827,7 |
2 108,8 |
2 117,0 |
2 164,2 |
2 879,5 |
6 |
1 839,9 |
1 858,3 |
2 179,6 |
2 194,0 |
2 245,2 |
3 023,1 |
7 |
1 886,1 |
1 899,5 |
2 257,6 |
2 279,1 |
2 334,6 |
3 171,9 |
8 |
1 939,5 |
1 951,7 |
2 340,7 |
2 372,5 |
2 436,2 |
3 328,9 |
9 |
1 999,0 |
2 013,3 |
2 432,0 |
2 473,0 |
2 548,0 |
3 492,0 |
10 |
2 064,7 |
2 086,2 |
2 527,4 |
2 582,8 |
2 669,1 |
3 662,4 |
11 |
2 136,5 |
2 170,4 |
2 630,1 |
2 701,9 |
2 801,5 |
3 838,9 |
12 |
2 214,5 |
2 265,8 |
2 738,8 |
2 828,1 |
2 944,1 |
4 022,6 |
13 |
2 297,6 |
2 371,4 |
2 853,8 |
2 962,5 |
3 098,0 |
4 212,5 |
14 |
2 387,9 |
2 488,4 |
2 975,9 |
3 105,1 |
3 262,2 |
4 358,1 |
15 |
2 483,4 |
2 613,6 |
3 105,1 |
3 257,1 |
3 438,7 |
-- |
16 |
2 582,8 |
2 749,1 |
3 239,6 |
3 417,2 |
3 626,4 |
-- |
17 |
2 635,2 |
2 818,9 |
3 274,5 |
3 458,2 |
3 674,8 |
-- |
“
Novellierungsanordnung 19f, Die Tabelle in Paragraph 117 b, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
|
in der Verwendungsgruppe |
|||||
PF 6 |
PF 5 |
PF 4 |
PF 3 |
PF 2 |
PF 1 |
|
Euro |
||||||
kleine AVO |
51,4 |
71,8 |
102,6 |
123,2 |
142,6 |
48,2 |
große AVO |
102,6 |
141,6 |
137,5 |
163,2 |
190,8 |
196,0 |
kleine Daz |
78,0 |
105,7 |
154,0 |
184,7 |
214,5 |
73,8 |
große Daz |
155,0 |
212,4 |
205,2 |
246,3 |
285,3 |
292,5 |
“
Novellierungsanordnung 19g, Die Tabelle in Paragraph 117 c, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
auf Arbeits- |
in der Funktions- gruppe |
in der Zulagenstufe |
||
plätzen der |
||||
Verwendungs- |
1 |
2 |
3 |
|
gruppe |
Euro |
|||
|
S |
1 296,0 |
2 473,0 |
3 957,9 |
PF 1 |
1b |
855,8 |
1 426,4 |
2 567,4 |
|
2 |
855,8 |
1 141,1 |
2 282,2 |
|
3 |
785,0 |
1 070,3 |
1 426,4 |
|
S |
1 248,8 |
1 773,3 |
2 203,2 |
|
1 |
758,3 |
1 062,1 |
1 289,9 |
|
1b |
151,8 |
682,4 |
1 289,9 |
PF 2 |
2 |
303,7 |
682,4 |
910,2 |
|
2b |
106,8 |
303,7 |
910,2 |
|
3 |
151,8 |
303,7 |
607,5 |
|
3b |
106,8 |
303,7 |
607,5 |
|
1 |
151,8 |
303,7 |
455,6 |
PF 3 |
1b |
106,8 |
303,7 |
455,6 |
|
2 |
106,8 |
212,4 |
319,1 |
|
3 |
76,0 |
122,1 |
167,2 |
PF 4 |
1 |
68,8 |
98,5 |
144,7 |
PF 5 |
1 |
30,8 |
46,2 |
61,6 |
“
Novellierungsanordnung 19h, In Paragraph 117 c, Absatz 3, wird der Betrag „90,2 €“ durch den Betrag „91,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19i, Die Tabelle in Paragraph 117 e, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
||||
PF 6 |
PF 5 |
PF 4 |
PF 3 |
PF 2 |
|
Euro |
|||||
1 |
0,0 |
99,6 |
0,0 |
0,0 |
168,3 |
2 |
19,4 |
91,4 |
0,0 |
0,0 |
147,8 |
3 |
32,8 |
90,3 |
1,0 |
0,0 |
163,2 |
4 |
22,6 |
111,8 |
2,0 |
17,4 |
174,4 |
5 |
15,4 |
133,4 |
4,2 |
24,6 |
194,0 |
6 |
10,2 |
151,8 |
7,2 |
25,6 |
217,6 |
7 |
7,2 |
169,3 |
11,2 |
28,8 |
239,1 |
8 |
6,2 |
184,7 |
16,4 |
31,8 |
257,6 |
9 |
7,2 |
198,0 |
21,6 |
37,0 |
275,0 |
10 |
11,2 |
209,4 |
28,8 |
43,1 |
290,4 |
11 |
17,4 |
217,6 |
37,0 |
50,2 |
304,8 |
12 |
26,6 |
223,7 |
45,2 |
58,5 |
316,1 |
13 |
37,0 |
226,8 |
54,4 |
67,8 |
326,3 |
14 |
50,2 |
228,8 |
64,6 |
79,0 |
334,5 |
15 |
65,6 |
229,8 |
77,0 |
91,4 |
339,7 |
16 |
83,2 |
228,8 |
89,2 |
104,6 |
341,7 |
17 |
92,4 |
227,8 |
92,4 |
108,8 |
342,7 |
“
Novellierungsanordnung 19j, Die Tabelle in Paragraph 117 e, Absatz eins a, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
||||
PF 6 |
PF 5 |
PF 4 |
PF 3 |
PF 2 |
|
Euro |
|||||
1 |
0,0 |
104,6 |
0,0 |
0,0 |
164,2 |
2 |
38,0 |
78,0 |
0,0 |
0,0 |
141,6 |
3 |
26,6 |
101,6 |
1,0 |
0,0 |
170,4 |
4 |
18,4 |
123,2 |
3,0 |
23,6 |
175,5 |
5 |
12,4 |
143,6 |
5,2 |
24,6 |
200,1 |
6 |
8,2 |
161,1 |
8,2 |
26,6 |
222,7 |
7 |
6,2 |
177,5 |
12,4 |
28,8 |
244,2 |
8 |
6,2 |
191,9 |
17,4 |
32,8 |
262,7 |
9 |
9,2 |
204,2 |
23,6 |
39,0 |
279,1 |
10 |
14,4 |
213,4 |
30,8 |
45,2 |
294,5 |
11 |
21,6 |
220,6 |
38,0 |
51,4 |
307,9 |
12 |
30,8 |
225,8 |
47,2 |
60,6 |
319,1 |
13 |
43,1 |
228,8 |
57,4 |
70,8 |
328,4 |
14 |
57,4 |
229,8 |
67,8 |
82,1 |
335,6 |
15 |
73,8 |
229,8 |
79,0 |
94,4 |
340,7 |
16 |
92,4 |
227,8 |
92,4 |
108,8 |
342,7 |
17 |
92,4 |
227,8 |
92,4 |
108,8 |
342,7 |
“
Novellierungsanordnung 19k, Die Tabelle in Paragraph 118, Absatz 3, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Verwendungsgruppe |
||||
Gehalts- |
A |
B |
C |
D |
E |
stufe |
|
Euro |
|
|
|
1 |
2 176,5 |
1 704,5 |
1 513,6 |
1 450,0 |
1 386,4 |
2 |
2 261,7 |
1 749,7 |
1 548,5 |
1 476,7 |
1 402,8 |
3 |
2 346,8 |
1 793,7 |
1 583,4 |
1 503,3 |
1 419,2 |
4 |
2 432,0 |
1 837,9 |
1 619,3 |
1 529,0 |
1 435,6 |
5 |
2 516,2 |
1 884,1 |
1 655,2 |
1 555,7 |
1 451,0 |
6 |
2 601,4 |
1 932,3 |
1 690,1 |
1 582,3 |
1 466,4 |
7 |
2 684,5 |
2 039,0 |
1 725,0 |
1 609,0 |
1 483,8 |
8 |
2 767,6 |
2 134,4 |
1 759,9 |
1 634,7 |
1 499,2 |
9 |
2 852,7 |
2 219,6 |
1 795,8 |
1 662,4 |
1 515,7 |
10 |
2 936,9 |
2 304,8 |
1 831,7 |
1 688,1 |
1 532,1 |
11 |
3 021,1 |
2 390,0 |
1 867,7 |
1 715,7 |
1 548,5 |
12 |
3 110,3 |
2 474,0 |
1 936,3 |
1 741,4 |
1 563,9 |
13 |
3 221,1 |
2 558,2 |
2 028,7 |
1 767,1 |
1 580,3 |
14 |
3 330,9 |
2 642,4 |
2 112,9 |
1 794,7 |
1 596,7 |
15 |
3 440,8 |
2 726,5 |
2 198,0 |
1 820,5 |
1 613,1 |
16 |
3 551,6 |
2 810,7 |
2 283,2 |
1 870,7 |
1 628,5 |
17 |
3 662,4 |
2 894,9 |
2 368,4 |
1 943,5 |
1 644,9 |
18 |
3 744,5 |
2 978,9 |
2 453,6 |
2 036,9 |
1 661,3 |
19 |
3 786,6 |
3 062,1 |
2 538,8 |
2 091,3 |
1 681,9 |
20 |
3 910,7 |
3 083,7 |
2 643,4 |
-- |
1 693,2 |
21 |
0,0 |
3 177,0 |
2 707,0 |
-- |
-- |
22 |
-- |
3 208,9 |
-- |
-- |
-- |
“
Novellierungsanordnung 19l, Die Tabelle in Paragraph 118, Absatz 4, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Verwendungsgruppe |
||||
Gehalts- |
P 1 |
P 2 |
P 3 |
P 4 |
P 5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 513,6 |
1 481,8 |
1 450,0 |
1 418,2 |
1 386,4 |
2 |
1 548,5 |
1 510,5 |
1 476,7 |
1 438,7 |
1 402,8 |
3 |
1 583,4 |
1 540,3 |
1 503,3 |
1 459,2 |
1 419,2 |
4 |
1 619,3 |
1 569,0 |
1 529,0 |
1 479,7 |
1 435,6 |
5 |
1 655,2 |
1 598,8 |
1 555,7 |
1 500,3 |
1 451,0 |
6 |
1 690,1 |
1 627,5 |
1 582,3 |
1 520,8 |
1 466,4 |
7 |
1 725,0 |
1 658,3 |
1 609,0 |
1 541,3 |
1 483,8 |
8 |
1 759,9 |
1 687,1 |
1 634,7 |
1 561,8 |
1 499,2 |
9 |
1 795,8 |
1 716,7 |
1 662,4 |
1 582,3 |
1 515,7 |
10 |
1 831,7 |
1 745,5 |
1 688,1 |
1 603,9 |
1 532,1 |
11 |
1 867,7 |
1 775,3 |
1 715,7 |
1 623,4 |
1 548,5 |
12 |
1 905,6 |
1 805,1 |
1 741,4 |
1 643,9 |
1 563,9 |
13 |
1 944,6 |
1 834,7 |
1 767,1 |
1 665,5 |
1 580,3 |
14 |
1 976,4 |
1 864,5 |
1 794,7 |
1 684,9 |
1 596,7 |
15 |
2 028,7 |
1 896,3 |
1 820,5 |
1 705,5 |
1 613,1 |
16 |
2 112,9 |
1 943,5 |
1 870,7 |
1 727,1 |
1 628,5 |
17 |
2 198,0 |
2 007,2 |
1 943,5 |
1 747,5 |
1 644,9 |
18 |
2 283,2 |
2 086,2 |
2 036,9 |
1 767,1 |
1 661,3 |
19 |
2 368,4 |
2 133,4 |
2 091,3 |
1 793,7 |
1 681,9 |
20 |
2 453,6 |
-- |
-- |
1 808,1 |
1 693,2 |
21 |
2 538,8 |
-- |
-- |
-- |
-- |
22 |
2 643,4 |
-- |
-- |
-- |
-- |
23 |
2 707,0 |
-- |
-- |
-- |
-- |
“
Novellierungsanordnung 19m, Die Tabelle in Paragraph 118, Absatz 5, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Dienstklasse |
|||||
Gehalts- |
IV |
V |
VI |
VII |
VIII |
IX |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
-- |
-- |
2 916,3 |
3 523,8 |
4 717,3 |
6 673,1 |
2 |
-- |
2 495,6 |
2 999,5 |
3 634,6 |
4 960,5 |
7 040,6 |
3 |
1 987,7 |
2 579,8 |
3 083,7 |
3 744,5 |
5 203,7 |
7 407,9 |
4 |
2 070,8 |
2 662,9 |
3 193,5 |
3 987,7 |
5 571,1 |
7 775,3 |
5 |
2 156,0 |
2 747,1 |
3 303,2 |
4 230,9 |
5 938,4 |
8 142,7 |
6 |
2 240,1 |
2 831,2 |
3 413,0 |
4 475,1 |
6 305,8 |
8 509,0 |
7 |
2 325,3 |
2 916,3 |
3 523,8 |
4 717,3 |
6 673,1 |
-- |
8 |
2 410,4 |
2 999,5 |
3 634,6 |
4 960,5 |
7 040,6 |
-- |
9 |
2 495,6 |
3 083,7 |
3 744,5 |
5 203,7 |
-- |
-- |
“
Novellierungsanordnung 19n, In Paragraph 120, Absatz eins, wird der Betrag „163,1 €“ durch den Betrag „165,2 €“ und der Betrag „207,7 €“ durch den Betrag „210,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19o, In Paragraph 123, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „56,7 €“ durch den Betrag „57,4 €“,
b) in Ziffer 2 und Ziffer 3, Litera a, der Betrag „147,9 €“ durch den Betrag „149,8 €“ und
c) in Ziffer 3, Litera b, der Betrag „177,3 €“ durch den Betrag „179,6 €“.
Novellierungsanordnung 19p, In Paragraph 124, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „219,8 €“ durch den Betrag „222,7 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „283,6 €“ durch den Betrag „287,3 €“ und
c) in Ziffer 3, der Betrag „345,4 €“ durch den Betrag „349,9 €“.
Novellierungsanordnung 19q, In Paragraph 130, wird der Betrag „78,0 €“ durch den Betrag „79,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19r, In Paragraph 131, Absatz eins, wird der Betrag „236,0 €“ durch den Betrag „239,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19s, In Paragraph 131, Absatz 2, Ziffer eins, wird der Betrag „53,7 €“ durch den Betrag „54,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20, In Paragraph 135, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20a, In Paragraph 138, Ziffer 3, wird in Litera a, der Betrag „2 526,4 €“ durch den Betrag „2 559,2 €“ und in Litera b, der Betrag „2 588,2 €“ durch den Betrag „2 621,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20b, Paragraph 140, Absatz eins, lautet:
in der Verwendungsgruppe W 2 |
||
|
in der Dienstzulagenstufe |
|
in der |
1 |
2 |
|
Euro |
|
Grundstufe |
66,7 |
119,0 |
Dienststufe 1 a) |
141,6 |
202,2 |
Dienststufe 1 b) |
178,6 |
255,5 |
Dienststufe 2 |
255,5 |
316,1 |
Dienststufe 3 |
376,6 |
450,5 |
in der Verwendungsgruppe W 1 |
||||
in den Dienstklassen |
bei Führung eines Amtstitels, der einem der nachstehend angeführten Amtstitel vergleichbar ist |
Dienstzulage |
||
|
||||
Euro |
||||
III |
Leutnant |
150,8 |
||
und |
Oberleutnant |
177,5 |
||
IV |
Hauptmann |
230,9 |
||
ab V |
|
|
|
252,4“ |
Novellierungsanordnung 20c, In Paragraph 140, Absatz 3, wird der Betrag „139,8 €“ durch den Betrag „141,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20d, In Paragraph 141, werden ersetzt:
a) der Betrag „112,4 €“ durch den Betrag „113,9 €“ und
b) der Betrag „132,7 €“ durch den Betrag „134,4 €“.
Novellierungsanordnung 20e, In Paragraph 142, Absatz eins, wird der Betrag „62,8 €“ durch den Betrag „63,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20f, Die Tabelle in Paragraph 143, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Verwendungsgruppe |
Euro |
W 3 |
79,0 |
W 2 |
92,4 |
W 1 |
105,7 |
“
Novellierungsanordnung 20g, Die Tabelle in Paragraph 150, erhält folgende Fassung:
„
in den Dienstklassen |
bei Führung eines Amtstitels oder einer Verwendungsbezeichnung, der oder die einer der nachstehend angeführten Verwendungsbezeichnungen vergleichbar ist |
Dienstzulage Euro |
||
III |
Fähnrich |
|
|
89,2 |
und |
Leutnant |
|
|
111,8 |
IV |
Oberleutnant |
|
134,4 |
|
|
Hauptmann |
|
|
157,0 |
ab V |
|
|
|
174,4 |
“
Novellierungsanordnung 20h, In Paragraph 151, Absatz eins, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „125,6 €“ durch den Betrag „127,2 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „95,2 €“ durch den Betrag „96,4 €“ und
c) in Ziffer 3, der Betrag „63,8 €“ durch den Betrag „64,6 €“.
Novellierungsanordnung 20i, In Paragraph 152, Absatz eins, wird der Betrag „104,3 €“ durch den Betrag „105,7 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20j, In Paragraph 153, Absatz 2, wird in Ziffer eins, der Betrag „243,1 €“ durch den Betrag „246,3 €“ und in Ziffer 2, der Betrag „180,3 €“ durch den Betrag „182,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20k, Die Tabelle in Paragraph 165, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
|
S 2 |
S 1 |
|
Euro |
||
1 |
3 397,6 |
4 338,7 |
2 |
3 553,6 |
4 556,2 |
3 |
3 710,6 |
4 774,8 |
4 |
3 866,6 |
4 993,4 |
5 |
4 022,6 |
5 211,9 |
6 |
4 285,3 |
5 430,5 |
7 |
4 547,0 |
5 648,1 |
8 |
4 808,6 |
5 914,8 |
9 |
5 070,3 |
6 221,6 |
10 |
5 331,9 |
6 528,5 |
“
Novellierungsanordnung 20l, In Paragraph 165, Absatz 3, wird der Betrag „150,9 €“ durch den Betrag „152,9 €“ und der Betrag „300,9 €“ durch den Betrag „304,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20m, In Paragraph 165, Absatz 4, wird der Betrag „176,3 €“ durch den Betrag „178,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21, Paragraph 169 c, Absatz 6 b, Ziffer 4, Litera c, lautet:
Novellierungsanordnung 22, In Paragraph 169 d, Absatz eins a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird in der Tabelle das Zitat „M BUO 1 und M BUO 2“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat„M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 22a, Paragraph 170 a, Absatz eins, lautet:
Novellierungsanordnung 23, Paragraph 175, Absatz 84, Ziffer 6, lautet:
Novellierungsanordnung 24, Paragraph 175, Absatz 84, Ziffer 7, lautet:
Novellierungsanordnung 25, Paragraph 175, Absatz 84, Ziffer 9, lautet:
Novellierungsanordnung 26, Dem Paragraph 175, wird folgender Absatz 87, angefügt:
Novellierungsanordnung 26a, Artikel römisch IV der 31. Gehaltsgesetz-Novelle, Bundesgesetzblatt Nr. 662 aus 1977,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015,, wird wie folgt geändert:
a) Die Tabelle im Absatz 3, erhält folgende Fassung:
„
Gehaltsstufe |
Gehalt |
Euro |
|
2 |
2 305,8 |
3 |
2 494,6 |
4 |
2 758,3 |
5 |
2 909,2 |
6 |
3 059,1 |
7 |
3 209,9 |
8 |
3 360,7 |
9 |
3 512,6 |
10 |
3 665,4 |
11 |
3 816,3 |
12 |
3 946,6 |
13 |
4 014,4 |
14 |
4 080,1 |
15 (1. und 2. Jahr) |
4 145,7 |
15 (ab 3. Jahr) |
4 194,9 |
“
b) Dem Art. römisch IV wird folgender Absatz 26, angefügt:
Das Vertragsbedienstetengesetz 1948 – VBG, Bundesgesetzblatt Nr. 86 aus 1948,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 104 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 2 e, Absatz eins a, wird nach dem Wort „denen“ ein Beistrich gesetzt sowie die Wortfolge „soweit in den Absatz 2 bis 5 nicht anderes bestimmt ist,“ eingefügt.
Novellierungsanordnung 1a, Die Tabelle in Paragraph 11, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
a |
b |
c |
d |
e |
stufe |
Euro |
||||
1 |
2 230,9 |
1 753,7 |
1 551,6 |
1 485,9 |
1 419,2 |
2 |
2 283,2 |
1 794,7 |
1 585,4 |
1 512,6 |
1 434,6 |
3 |
2 335,6 |
1 835,9 |
1 620,3 |
1 540,3 |
1 450,0 |
4 |
2 387,9 |
1 877,9 |
1 656,3 |
1 567,0 |
1 464,4 |
5 |
2 449,4 |
1 922,0 |
1 690,1 |
1 594,7 |
1 480,8 |
6 |
2 536,7 |
1 968,2 |
1 725,0 |
1 621,3 |
1 495,1 |
7 |
2 626,0 |
2 015,4 |
1 759,9 |
1 648,0 |
1 510,5 |
8 |
2 715,2 |
2 077,0 |
1 794,7 |
1 675,7 |
1 525,9 |
9 |
2 802,5 |
2 144,7 |
1 828,7 |
1 702,4 |
1 541,3 |
10 |
2 890,7 |
2 226,8 |
1 865,5 |
1 730,1 |
1 556,7 |
11 |
2 978,9 |
2 317,1 |
1 903,5 |
1 755,7 |
1 572,1 |
12 |
3 066,1 |
2 405,4 |
1 941,5 |
1 783,5 |
1 586,5 |
13 |
3 155,5 |
2 494,6 |
1 982,5 |
1 810,1 |
1 602,9 |
14 |
3 250,9 |
2 581,8 |
2 022,6 |
1 838,9 |
1 618,3 |
15 |
3 365,8 |
2 671,1 |
2 062,6 |
1 865,5 |
1 632,7 |
16 |
3 482,8 |
2 759,4 |
2 103,7 |
1 895,3 |
1 648,0 |
17 |
3 597,8 |
2 847,6 |
2 145,7 |
1 924,1 |
1 664,5 |
18 |
3 713,7 |
2 935,9 |
2 186,8 |
1 955,9 |
1 678,8 |
19 |
3 802,0 |
3 024,1 |
2 226,8 |
1 986,7 |
1 694,2 |
20 |
-- |
3 045,7 |
2 268,8 |
2 018,5 |
1 708,5 |
21 |
-- |
-- |
2 289,4 |
2 033,9 |
1 717,8 |
“
Novellierungsanordnung 1b, Die Tabelle in Paragraph 14, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
p 1 |
p 2 |
p 3 |
p 4 |
p 5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 558,7 |
1 524,9 |
1 493,1 |
1 459,2 |
1 426,4 |
2 |
1 594,7 |
1 555,7 |
1 519,8 |
1 481,8 |
1 441,8 |
3 |
1 628,5 |
1 585,4 |
1 548,5 |
1 502,3 |
1 457,2 |
4 |
1 664,5 |
1 616,2 |
1 575,2 |
1 522,8 |
1 471,5 |
5 |
1 699,3 |
1 646,0 |
1 602,9 |
1 545,4 |
1 488,0 |
6 |
1 734,3 |
1 676,7 |
1 629,5 |
1 565,9 |
1 503,3 |
7 |
1 769,1 |
1 705,5 |
1 657,3 |
1 586,5 |
1 518,7 |
8 |
1 805,1 |
1 736,3 |
1 683,9 |
1 609,0 |
1 533,1 |
9 |
1 840,9 |
1 766,1 |
1 710,7 |
1 629,5 |
1 549,5 |
10 |
1 876,9 |
1 796,9 |
1 738,3 |
1 651,1 |
1 564,9 |
11 |
1 914,9 |
1 826,5 |
1 765,1 |
1 672,7 |
1 580,3 |
12 |
1 954,9 |
1 858,3 |
1 792,7 |
1 693,2 |
1 596,7 |
13 |
1 994,9 |
1 891,3 |
1 819,3 |
1 715,7 |
1 611,1 |
14 |
2 035,9 |
1 923,1 |
1 847,1 |
1 736,3 |
1 626,5 |
15 |
2 077,0 |
1 956,9 |
1 875,9 |
1 757,9 |
1 641,9 |
16 |
2 118,0 |
1 991,8 |
1 905,6 |
1 779,3 |
1 657,3 |
17 |
2 160,1 |
2 027,7 |
1 935,3 |
1 800,9 |
1 672,7 |
18 |
2 201,1 |
2 061,6 |
1 967,1 |
1 821,5 |
1 688,1 |
19 |
2 243,2 |
2 097,5 |
1 997,9 |
1 844,1 |
1 703,5 |
20 |
2 284,2 |
2 133,4 |
2 029,7 |
1 865,5 |
1 719,9 |
21 |
2 304,8 |
2 150,8 |
2 045,1 |
1 876,9 |
1 727,1 |
“
Novellierungsanordnung 1c, In Paragraph 22, Absatz 2, wird in der Tabelle der Betrag „163,1 €“ durch den Betrag „165,2 €“ und der Betrag „207,7 €“ durch den Betrag „210,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, In Paragraph 38, wird nach Absatz 10, folgender Absatz 10 a, eingefügt:
Novellierungsanordnung 3, Dem Paragraph 39, in der ab 1. September 2019 geltenden Fassung wird folgender Absatz 13, angefügt:
Novellierungsanordnung 3a, Die Tabelle in Paragraph 46, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Entlohnungs-stufe |
Euro |
1 |
2 578,8 |
2 |
2 937,9 |
3 |
3 298,1 |
4 |
3 658,2 |
5 |
4 018,5 |
6 |
4 378,7 |
7 |
4 601,3 |
“
Novellierungsanordnung 3b, In Paragraph 46 a, wird:
a) der Betrag „95,2 €“ in Absatz 8, Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, durch den Betrag „96,4 €“ ersetzt,
b) der Betrag „126,6 €“ in Absatz 8, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, durch den Betrag „128,2 €“ ersetzt,
c) der Betrag „158,0 €“ in Absatz 8, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, und in Absatz 9, durch den Betrag „160,1 €“ ersetzt,
d) der Betrag „316,1 €“ in Absatz 10, durch den Betrag „320,2 €“ ersetzt,
e) der Betrag „474,1 €“ in Absatz 10, durch den Betrag „480,3 €“ ersetzt,
f) der Betrag „421,4 €“ in Absatz 11, durch den Betrag „426,9 €“ ersetzt,
g) der Betrag „631,1 €“ in Absatz 11, durch den Betrag „639,3 €“ ersetzt,
h) der Betrag „757,7 €“ in Absatz 11, durch den Betrag „767,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3c, Die Tabelle in Paragraph 46 b, Absatz 3, erhält folgende Fassung:
„
Funktionsdauer |
bei Zuordnung der Schule/Leitungsfunktion zur Kategorie |
|||
A |
B |
C |
D |
|
Euro |
||||
bis zu 5 Jahre |
639,3 |
1 119,6 |
1 332,0 |
1 545,4 |
mehr als 5 Jahre |
746,1 |
1 332,0 |
1 545,4 |
1 758,9 |
“
Novellierungsanordnung 3d, In Paragraph 46 c, werden ersetzt:
a) der Betrag „736,5 €“ in Absatz 2, Ziffer eins, Litera a,, Ziffer 2, Litera a und Ziffer 3, Litera a, durch den Betrag „746,1 €“,
b) der Betrag „894,5 €“ in Absatz 2, Ziffer eins, Litera b,, Ziffer 2, Litera b und Ziffer 3, Litera b, durch den Betrag „906,1 €“,
c) der Betrag „316,1 €“ in Absatz 2, Ziffer 4, Litera a, durch den Betrag „320,2 €“,
d) der Betrag „474,1 €“ in Absatz 2, Ziffer 4, Litera b, durch den Betrag „480,3 €“.
Novellierungsanordnung 3e, In Paragraph 46 e, Absatz 2, werden ersetzt:
a) der Betrag „25,3 €“ durch den Betrag „25,6 €“,
b) der Betrag „32,4 €“ durch den Betrag „32,8 €“,
c) der Betrag „13,2 €“ durch den Betrag „13,4 €“.
Novellierungsanordnung 3f, In Paragraph 47, Absatz 4, wird der Betrag „35,5 €“ durch den Betrag „36,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3g, In Paragraph 47 a, Absatz eins, wird der Betrag „38,5 €“ durch den Betrag „39,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3h, In Paragraph 47 a, Absatz 2, wird der Betrag „189,4 €“ durch den Betrag „191,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3i, In Paragraph 47 b, Absatz 2, werden ersetzt:
a) der Betrag „197,5 €“ in Ziffer eins, durch den Betrag „200,1 €“,
b) der Betrag „25,3 €“ in Ziffer 2, durch den Betrag „25,6 €“.
Novellierungsanordnung 4, Dem Paragraph 48 d, wird folgender Absatz 5, angefügt:
Novellierungsanordnung 4a, In Paragraph 48 o, Absatz 3, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „474,1 €“ durch den Betrag „480,3 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „263,4 €“ durch den Betrag „266,8 €“.
Novellierungsanordnung 4b, In Paragraph 48 o, Absatz 5, wird der Betrag „587,5 €“ durch den Betrag „595,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4c, In Paragraph 48 p, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „85,1 €“ durch den Betrag „86,2 €“ und
b) in Ziffer 2, der Betrag „42,5 €“ durch den Betrag „43,1 €“.
Novellierungsanordnung 4d, In Paragraph 49 q, Absatz eins und Absatz eins a, werden ersetzt:
a) in Absatz eins, Ziffer eins, Litera a, der Betrag „48 286,7 €“ durch den Betrag „48 914,4 €“,
b) in Absatz eins, Ziffer eins, Litera b, der Betrag „57 790,6 €“ durch den Betrag „58 541,9 €“,
c) in Absatz eins, Ziffer 2, Litera a, der Betrag „53 038,7 €“ durch den Betrag „53 728,2 €“,
d) in Absatz eins, Ziffer 2, Litera b, der Betrag „62 541,6 €“ durch den Betrag „63 354,6 €“,
e) in Absatz eins, Ziffer 3, Litera a, der Betrag „57 790,6 €“ durch den Betrag „58 541,9 €“,
f) in Absatz eins, Ziffer 3, Litera b, der Betrag „67 293,6 €“ durch den Betrag „68 168,4 €“,
g) in Absatz eins a, Ziffer eins, der Betrag „59 487,4 €“ durch den Betrag „60 260,7 €“,
h) in Absatz eins a, Ziffer 2, der Betrag „68 989,4 €“ durch den Betrag „69 886,3 €“.
Novellierungsanordnung 4e, Die Tabelle in Paragraph 49 v, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der |
Euro |
1 |
2 535,6 |
2 |
2 871,2 |
3 |
2 966,7 |
4 |
3 215,0 |
5 |
3 464,4 |
6 |
3 714,8 |
7 |
3 936,4 |
8 |
4 158,1 |
9 |
4 301,7 |
10 |
4 446,4 |
11 |
4 541,8 |
“
Novellierungsanordnung 4f, Die Tabelle in Paragraph 54 a, Absatz 4, erhält folgende Fassung:
„
in der |
ohne |
mit Lehr- |
Euro |
||
1 |
78,0 |
277,1 |
2 |
108,8 |
386,9 |
3 |
183,7 |
467,9 |
4 |
190,8 |
472,1 |
5 |
188,8 |
471,0 |
6 |
186,8 |
474,1 |
7 |
192,9 |
473,1 |
8 |
191,9 |
464,9 |
9 |
178,6 |
463,9 |
10 |
190,8 |
476,1 |
11 |
190,8 |
476,1 |
12 |
190,8 |
479,3 |
13 |
189,8 |
478,2 |
14 |
199,1 |
424,9 |
15 |
180,6 |
451,5 |
16 |
90,3 |
631,1 |
17 |
361,2 |
902,0 |
18 |
361,2 |
902,0 |
19 |
361,2 |
902,0 |
“
Novellierungsanordnung 4g, Die Tabelle in Paragraph 54 a, Absatz 4 a, erhält folgende Fassung:
„
in der |
ohne |
mit Lehr- |
Euro |
||
1 |
84,2 |
360,2 |
2 |
181,6 |
466,9 |
3 |
190,8 |
473,1 |
4 |
190,8 |
470,0 |
5 |
184,7 |
474,1 |
6 |
191,9 |
475,1 |
7 |
197,0 |
465,9 |
8 |
174,4 |
459,7 |
9 |
190,8 |
476,1 |
10 |
190,8 |
476,1 |
11 |
190,8 |
474,1 |
12 |
190,8 |
495,7 |
13 |
184,7 |
425,9 |
14 |
241,2 |
421,7 |
15 |
0,0 |
540,8 |
16 |
361,2 |
902,0 |
17 |
361,2 |
902,0 |
18 |
361,2 |
902,0 |
19 |
361,2 |
902,0 |
“
Novellierungsanordnung 4h, In Paragraph 54 e, Absatz eins, wird der Betrag „391,0 €“ durch den Betrag „396,1 €“ und der Betrag „533,9 €“ durch den Betrag „540,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4i, Die Tabelle in Paragraph 56, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
|
lohnungs- |
Euro |
stufe |
|
1 |
2 666,0 |
2 |
2 859,9 |
3 |
3 319,7 |
4 |
3 507,4 |
5 |
3 696,2 |
6 |
3 888,2 |
7 |
4 073,9 |
8 |
4 257,5 |
9 |
4 448,5 |
10 |
4 638,3 |
11 |
4 827,1 |
12 |
5 022,0 |
13 |
5 257,1 |
14 |
5 572,1 |
15 |
5 932,3 |
16 |
6 203,2 |
17 |
6 292,5 |
18 |
6 563,3 |
“
Novellierungsanordnung 4j, In Paragraph 56 e, Absatz eins, wird der Betrag „391,0 €“ durch den Betrag „396,1 €“ und der Betrag „533,9 €“ durch den Betrag „540,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4k, Die Tabelle in Paragraph 61, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
|||||
lohnungs- |
k 1 |
k 2 |
k 3 |
k 4 |
k 5 |
k 6 |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
2 414,6 |
2 177,5 |
2 286,3 |
1 977,5 |
1 913,8 |
1 762,9 |
2 |
2 477,2 |
2 234,0 |
2 343,8 |
2 025,7 |
1 960,0 |
1 791,7 |
3 |
2 556,2 |
2 304,8 |
2 401,2 |
2 073,9 |
2 007,2 |
1 820,5 |
4 |
2 684,5 |
2 418,6 |
2 458,7 |
2 122,1 |
2 052,3 |
1 851,3 |
5 |
2 811,7 |
2 533,6 |
2 516,2 |
2 170,4 |
2 099,5 |
1 879,9 |
6 |
2 938,9 |
2 647,5 |
2 572,6 |
2 219,6 |
2 147,8 |
1 910,7 |
7 |
3 066,1 |
2 761,4 |
2 641,4 |
2 279,1 |
2 202,2 |
1 945,6 |
8 |
3 194,5 |
2 875,3 |
2 715,2 |
2 341,8 |
2 262,7 |
1 984,6 |
9 |
3 321,7 |
2 989,3 |
2 788,1 |
2 404,4 |
2 323,2 |
2 024,6 |
10 |
3 450,0 |
3 103,1 |
2 860,9 |
2 467,0 |
2 383,8 |
2 063,6 |
11 |
3 575,2 |
3 217,1 |
2 932,8 |
2 529,5 |
2 444,4 |
2 103,7 |
12 |
3 689,0 |
3 330,9 |
3 005,7 |
2 591,1 |
2 504,8 |
2 144,7 |
13 |
3 797,8 |
3 445,9 |
3 092,9 |
2 666,0 |
2 572,6 |
2 184,7 |
14 |
3 907,6 |
3 557,8 |
3 184,2 |
2 742,9 |
2 648,6 |
2 223,7 |
15 |
4 016,4 |
3 662,4 |
3 275,5 |
2 819,9 |
2 724,5 |
2 263,8 |
16 |
4 128,3 |
3 758,8 |
3 367,9 |
2 898,9 |
2 799,4 |
2 304,8 |
17 |
4 250,3 |
3 856,4 |
3 459,2 |
2 975,9 |
2 874,3 |
2 343,8 |
18 |
4 375,6 |
3 954,9 |
3 551,6 |
3 052,9 |
2 949,2 |
2 384,8 |
19 |
4 517,2 |
4 063,6 |
3 633,6 |
3 130,9 |
3 025,1 |
2 424,8 |
20 |
4 657,8 |
4 173,5 |
3 713,7 |
3 207,8 |
3 100,1 |
2 464,8 |
21 |
-- |
-- |
3 823,5 |
3 315,5 |
3 194,5 |
2 514,2 |
22 |
-- |
-- |
3 854,3 |
3 344,3 |
3 250,9 |
2 544,9 |
“
Novellierungsanordnung 4l, Die Tabelle in Paragraph 71, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
v1 |
v2 |
v3 |
v4 |
v5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
2 706,0 |
2 004,1 |
1 780,4 |
1 664,5 |
1 581,3 |
2 |
2 859,9 |
2 051,3 |
1 814,3 |
1 691,1 |
1 598,8 |
3 |
3 038,5 |
2 139,6 |
1 855,3 |
1 719,9 |
1 616,2 |
4 |
3 190,3 |
2 239,1 |
1 890,2 |
1 746,5 |
1 632,7 |
5 |
3 350,4 |
2 339,6 |
1 923,1 |
1 774,3 |
1 650,1 |
6 |
3 502,3 |
2 438,2 |
1 957,9 |
1 801,9 |
1 667,5 |
7 |
3 604,0 |
2 541,8 |
1 991,8 |
1 828,7 |
1 684,9 |
8 |
3 688,0 |
2 607,5 |
2 026,7 |
1 856,3 |
1 700,3 |
9 |
3 742,4 |
2 660,8 |
2 060,5 |
1 884,1 |
1 714,7 |
10 |
3 796,8 |
2 713,2 |
2 096,5 |
1 911,7 |
1 728,1 |
11 |
3 851,2 |
2 766,5 |
2 131,4 |
1 939,5 |
1 742,5 |
12 |
3 905,6 |
2 819,9 |
2 166,2 |
1 968,2 |
1 755,7 |
13 |
3 959,0 |
2 874,3 |
2 202,2 |
1 994,9 |
1 771,1 |
14 |
4 013,3 |
2 927,7 |
2 236,0 |
2 023,6 |
1 784,5 |
15 |
4 066,7 |
2 981,1 |
2 272,0 |
2 051,3 |
1 798,9 |
16 |
4 121,1 |
3 034,3 |
2 306,8 |
2 080,1 |
1 812,3 |
17 |
4 175,5 |
3 087,7 |
2 341,8 |
2 108,8 |
1 826,5 |
18 |
4 215,5 |
3 141,1 |
2 377,6 |
2 138,5 |
1 840,9 |
19 |
-- |
3 194,5 |
2 411,5 |
2 168,3 |
1 854,3 |
20 |
-- |
3 209,9 |
2 447,4 |
2 214,5 |
1 868,7 |
21 |
-- |
-- |
2 464,8 |
2 244,2 |
1 875,9 |
“
Novellierungsanordnung 4m, Die Tabelle in Paragraph 71, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
h1 |
h2 |
h3 |
h4 |
h5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 791,7 |
1 713,7 |
1 674,7 |
1 632,7 |
1 590,6 |
2 |
1 825,5 |
1 741,4 |
1 701,4 |
1 656,3 |
1 609,0 |
3 |
1 867,7 |
1 768,1 |
1 730,1 |
1 677,8 |
1 625,5 |
4 |
1 901,5 |
1 796,9 |
1 757,9 |
1 700,3 |
1 642,9 |
5 |
1 935,3 |
1 823,5 |
1 785,5 |
1 722,9 |
1 661,3 |
6 |
1 970,3 |
1 852,3 |
1 813,3 |
1 745,5 |
1 677,8 |
7 |
2 004,1 |
1 878,9 |
1 840,9 |
1 767,1 |
1 695,3 |
8 |
2 040,0 |
1 907,7 |
1 868,7 |
1 789,7 |
1 710,7 |
9 |
2 074,9 |
1 935,3 |
1 896,3 |
1 810,1 |
1 725,0 |
10 |
2 109,8 |
1 964,1 |
1 924,1 |
1 831,7 |
1 739,3 |
11 |
2 145,7 |
1 991,8 |
1 952,8 |
1 852,3 |
1 752,7 |
12 |
2 180,6 |
2 020,5 |
1 980,5 |
1 872,7 |
1 767,1 |
13 |
2 216,5 |
2 050,3 |
2 009,3 |
1 895,3 |
1 782,5 |
14 |
2 251,4 |
2 084,1 |
2 036,9 |
1 915,9 |
1 795,8 |
15 |
2 286,3 |
2 118,0 |
2 064,7 |
1 936,3 |
1 809,1 |
16 |
2 322,2 |
2 153,9 |
2 094,4 |
1 957,9 |
1 823,5 |
17 |
2 357,1 |
2 189,8 |
2 122,1 |
1 978,5 |
1 838,9 |
18 |
2 393,0 |
2 224,8 |
2 152,9 |
2 000,0 |
1 852,3 |
19 |
2 429,0 |
2 260,6 |
2 182,7 |
2 023,6 |
1 866,6 |
20 |
2 463,8 |
2 295,6 |
2 228,8 |
2 052,3 |
1 879,9 |
21 |
2 482,3 |
2 314,0 |
2 259,6 |
2 071,8 |
1 887,1 |
“
Novellierungsanordnung 4n, Die Tabelle in Paragraph 72, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
|||
lohnungs- |
v1 |
v2 |
v3 |
v4 |
stufe |
Euro |
|||
1 |
2 577,8 |
1 911,7 |
1 699,3 |
1 588,5 |
2 |
2 723,5 |
1 955,9 |
1 732,1 |
1 616,2 |
3 |
2 893,8 |
2 036,9 |
1 772,2 |
1 641,9 |
4 |
3 037,5 |
2 133,4 |
1 804,1 |
1 668,5 |
5 |
3 190,3 |
2 227,8 |
1 835,9 |
1 694,2 |
6 |
3 332,0 |
2 322,2 |
1 867,7 |
1 720,9 |
7 |
3 428,4 |
2 420,8 |
1 900,5 |
1 746,5 |
8 |
3 509,5 |
2 484,4 |
1 932,3 |
1 773,3 |
9 |
3 560,8 |
2 533,6 |
1 965,1 |
1 798,9 |
10 |
3 612,2 |
2 584,9 |
1 997,9 |
1 824,5 |
11 |
3 663,4 |
2 635,2 |
2 030,8 |
1 851,3 |
12 |
3 713,7 |
2 686,5 |
2 063,6 |
1 876,9 |
13 |
3 766,0 |
2 736,8 |
2 096,5 |
1 903,5 |
14 |
3 817,4 |
2 788,1 |
2 130,3 |
1 929,2 |
15 |
3 868,6 |
2 838,4 |
2 163,2 |
1 956,9 |
16 |
3 920,0 |
2 888,7 |
2 197,0 |
1 982,5 |
17 |
3 972,3 |
2 938,9 |
2 229,8 |
2 010,3 |
18 |
4 010,3 |
2 990,3 |
2 263,8 |
2 036,9 |
19 |
-- |
3 041,5 |
2 296,6 |
2 066,7 |
20 |
-- |
3 055,9 |
2 330,4 |
2 108,8 |
21 |
-- |
-- |
2 346,8 |
2 137,5 |
“
Novellierungsanordnung 4o, Die Tabelle in Paragraph 72, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der Entlohnungs- stufe |
in der Entlohnungsgruppe |
||
h1 |
h2 |
h3 |
|
Euro |
|||
1 |
1 710,7 |
1 635,7 |
1 599,8 |
2 |
1 743,5 |
1 662,4 |
1 625,5 |
3 |
1 782,5 |
1 689,1 |
1 653,1 |
4 |
1 814,3 |
1 715,7 |
1 678,8 |
5 |
1 847,1 |
1 741,4 |
1 704,5 |
6 |
1 878,9 |
1 768,1 |
1 731,1 |
7 |
1 911,7 |
1 794,7 |
1 756,8 |
8 |
1 944,6 |
1 820,5 |
1 784,5 |
9 |
1 977,5 |
1 847,1 |
1 810,1 |
10 |
2 011,3 |
1 872,7 |
1 836,9 |
11 |
2 044,1 |
1 900,5 |
1 862,5 |
12 |
2 077,0 |
1 926,1 |
1 889,1 |
13 |
2 110,8 |
1 954,9 |
1 915,9 |
14 |
2 144,7 |
1 986,7 |
1 941,5 |
15 |
2 177,5 |
2 018,5 |
1 969,2 |
16 |
2 211,4 |
2 051,3 |
1 995,9 |
17 |
2 245,2 |
2 086,2 |
2 022,6 |
18 |
2 278,1 |
2 119,0 |
2 050,3 |
19 |
2 313,0 |
2 152,9 |
2 080,1 |
20 |
2 345,8 |
2 187,8 |
2 122,1 |
21 |
2 363,2 |
2 204,2 |
2 151,9 |
“
Novellierungsanordnung 4p, Die Tabelle in Paragraph 73, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der |
|
Bewertungs- |
Euro |
gruppe |
|
v1/2 |
470,0 |
v1/3 |
587,9 |
v1/4 |
1 419,2 |
v2/2 |
51,4 |
v2/3 |
263,7 |
v2/4 |
385,9 |
v2/5 |
506,9 |
v2/6 |
983,1 |
v3/2, h1/2 |
38,0 |
v3/3, h1/3 |
132,4 |
v3/4, h1/4 |
234,0 |
v3/5 |
344,8 |
v4/2, h2/2 |
41,0 |
v4/3, h2/3 |
97,5 |
“
Novellierungsanordnung 4q, Paragraph 74, Absatz 2, lautet:
Novellierungsanordnung 5, In Paragraph 79 a, Absatz eins, wird der Ausdruck „BGBl. römisch eins Nr. 119/2002“ durch den Ausdruck „BGBl. römisch eins Nr. 119/2016“ und der Verweis „§ 2e Absatz eins, zweiter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 6/2010“ durch den Verweis „§ 2e Absatz eins a, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. römisch eins Nr. 119/2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 6, Dem Paragraph 79 a, wird folgender Absatz 3, angefügt:
Novellierungsanordnung 7, Dem Paragraph 90, wird folgender Absatz 5, angefügt:
Novellierungsanordnung 8, In Paragraph 90 d, werden nach Absatz 4, folgende Absatz 4 a und 4b eingefügt:
Novellierungsanordnung 8a, Die Tabelle in Paragraph 90 e, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der |
|||||
Entloh- |
Entlohnungsgruppe |
|||||
nungs- |
l ph |
l 1 |
l 2a 2 |
l 2a 1 |
l 2b 1 |
l 3 |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
2 615,7 |
2 463,8 |
2 239,1 |
2 096,5 |
1 877,9 |
1 684,9 |
2 |
2 669,1 |
2 541,8 |
2 303,8 |
2 155,0 |
1 911,7 |
1 712,7 |
3 |
2 884,5 |
2 648,6 |
2 366,4 |
2 214,5 |
1 946,7 |
1 739,3 |
4 |
3 100,1 |
2 831,2 |
2 446,4 |
2 288,4 |
1 983,6 |
1 766,1 |
5 |
3 316,6 |
3 022,1 |
2 581,8 |
2 409,4 |
2 063,6 |
1 801,9 |
6 |
3 533,1 |
3 210,9 |
2 735,8 |
2 533,6 |
2 161,1 |
1 856,3 |
7 |
3 751,6 |
3 396,6 |
2 896,9 |
2 662,9 |
2 258,6 |
1 924,1 |
8 |
3 970,3 |
3 588,6 |
3 074,4 |
2 803,5 |
2 354,0 |
1 995,9 |
9 |
4 187,8 |
3 780,4 |
3 252,9 |
2 946,1 |
2 450,4 |
2 070,8 |
10 |
4 407,4 |
3 959,0 |
3 433,6 |
3 090,9 |
2 548,0 |
2 144,7 |
11 |
4 628,0 |
4 148,8 |
3 614,2 |
3 233,5 |
2 670,1 |
2 219,6 |
12 |
4 847,6 |
4 338,7 |
3 794,8 |
3 378,2 |
2 802,5 |
2 293,5 |
13 |
5 066,2 |
4 529,5 |
3 975,4 |
3 522,8 |
2 934,9 |
2 369,4 |
14 |
5 307,3 |
4 718,4 |
4 150,9 |
3 663,4 |
3 066,1 |
2 458,7 |
15 |
5 610,1 |
4 917,4 |
4 314,1 |
3 791,7 |
3 188,3 |
2 561,3 |
16 |
5 901,5 |
5 098,0 |
4 486,4 |
3 927,2 |
3 308,4 |
2 663,9 |
17 |
6 191,9 |
5 187,3 |
4 660,8 |
4 066,7 |
3 437,7 |
2 764,5 |
18 |
6 409,5 |
5 458,1 |
4 786,0 |
4 165,3 |
3 560,8 |
2 867,1 |
19 |
-- |
-- |
-- |
-- |
3 589,6 |
2 918,5 |
“
Novellierungsanordnung 8b, Die Tabelle in Paragraph 90 o, erhält folgende Fassung:
„
in der Entlohnungs- gruppe |
für Unterrichtsgegenstände der Lehrverpflichtungsgruppe |
für jede Jahreswochenstunde Euro |
||
|
|
|
||
l ph |
|
|
2 377,2 |
|
|
I |
1 822,8 |
|
|
|
II |
1 726,8 |
|
|
|
III |
1 640,4 |
|
|
l 1 |
IV |
1 426,8 |
|
|
|
römisch IV a |
1 492,8 |
|
|
|
römisch IV b |
1 526,4 |
|
|
|
V |
1 366,8 |
|
|
l 2a 2 |
|
1 207,2 |
|
|
l 2a 1 |
|
1 129,2 |
|
|
l 2b 1 |
|
996,0 |
|
|
l 3 |
|
|
912,0 |
|
“
Novellierungsanordnung 8c, In Paragraph 90 p, Absatz 2, werden ersetzt:
a) der Betrag „62,8 €“ durch den Betrag „63,6 €“,
b) der Betrag „19,2 €“ durch den Betrag „19,4 €“,
c) der Betrag „23,3 €“ durch den Betrag „23,6 €“ und
d) der Betrag „7,1 €“ durch den Betrag „7,2 €“.
Novellierungsanordnung 8d, In Paragraph 90 p, Absatz 3 und 4 werden ersetzt:
a) in Absatz 3 und Absatz 4, Ziffer eins und 2 der Betrag „42,5 €“ durch den Betrag „43,1 €“,
b) in Absatz 3 und Absatz 4, Ziffer 3, der Betrag „77,0 €“ durch den Betrag „78,0 €“.
Novellierungsanordnung 8e, In Paragraph 90 p, Absatz 5, werden ersetzt:
a) der Betrag „28,4 €“ durch den Betrag „28,8 €“,
b) der Betrag „23,3 €“ durch den Betrag „23,6 €“,
c) der Betrag „9,1 €“ durch den Betrag „9,2 €“ und
d) der Betrag „7,1 €“ durch den Betrag „7,2 €“.
Novellierungsanordnung 8f, In Paragraph 90 p, Absatz 6, wird der Betrag „47,6 €“ durch den Betrag „48,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8g, In Paragraph 90 p, Absatz 7, wird der Betrag „10,1 €“ durch den Betrag „10,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8h, In Paragraph 90 p, Absatz 8, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „45,6 €“ durch den Betrag „46,2 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „69,9 €“ durch den Betrag „70,8 €“.
Novellierungsanordnung 8i, In Paragraph 90 p, Absatz 9, wird der Betrag „81,0 €“ durch den Betrag „82,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8j, In Paragraph 90 q, werden ersetzt:
a) in Absatz eins, Ziffer eins,, Absatz eins a, Ziffer eins und Absatz 2, Ziffer eins, der Betrag „750,6 €“ durch den Betrag „760,4 €“,
b) in Absatz eins, Ziffer 2,, Absatz eins a, Ziffer 2 und Absatz 2, Ziffer 2, der Betrag „938,0 €“ durch den Betrag „950,2 €“,
c) in Absatz eins, Ziffer 3, der Betrag „1 126,5 €“ durch den Betrag „1 141,1 €“,
d) in Absatz 2, Ziffer 3, der Betrag „1 036,3 €“ durch den Betrag „1 049,8 €“.
Novellierungsanordnung 9, In Paragraph 90 q, Absatz eins a, wird das Wort „Unterrichtsgegenständen“ durch das Wort „Pflichtgegenständen“ ersetzt und folgender Satz angefügt:
„Abs. 1a findet ferner auf Vertragslehrpersonen der Entlohnungsgruppen l 2a an nach dem Lehrplan der Neuen Mittelschule geführten Sonderschulen Anwendung, soweit diese nach dem Lehrplan der Neuen Mittelschule unterrichten.“
Novellierungsanordnung 9a, In Paragraph 90 r, Absatz eins, werden ersetzt:
a) der Betrag „4 492,7 €“ durch den Betrag „4 551,1 €“,
b) der Betrag „3 968,9 €“ durch den Betrag „4 020,5 €“,
c) der Betrag „3 299,3 €“ durch den Betrag „3 342,2 €“ und
d) der Betrag „2 477,8 €“ durch den Betrag „2 510,0 €“.
Novellierungsanordnung 9b, Paragraph 95, samt Überschriften lautet:
Novellierungsanordnung 10, Dem Paragraph 100, wird folgender Absatz 77, angefügt:
Das Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz – RStDG, Bundesgesetzblatt Nr. 305 aus 1961,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 2, wird folgender Absatz eins a, eingefügt:
Novellierungsanordnung 2, Paragraph 3, Absatz eins, lautet:
Novellierungsanordnung 3, In Paragraph 3, Absatz 2, wird die Wortfolge „Der Präsident des Oberlandesgerichtes“ durch die Wortfolge „Die Präsidentin oder der Präsident des Oberlandesgerichtes“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, In Paragraph 3, Absatz 4, wird nach dem Wort „kann“ die Wortfolge „die Präsidentin oder“ eingefügt.
Novellierungsanordnung 5, Paragraph 65 a, Absatz 2, entfällt.
Novellierungsanordnung 5a, Paragraph 66, Absatz eins, lautet:
in der |
in der Gehaltsgruppe |
||||
Gehalts- |
R 1a |
R 1b |
R 1c |
R 2 |
R 3 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
3 759,9 |
3 759,9 |
3 759,9 |
-- |
-- |
2 |
4 104,7 |
4 104,7 |
4 104,7 |
-- |
-- |
3 |
4 623,9 |
4 623,9 |
4 623,9 |
-- |
-- |
4 |
5 124,7 |
5 124,7 |
5 279,7 |
5 913,8 |
-- |
5 |
5 625,5 |
5 718,8 |
5 958,0 |
6 289,4 |
7 916,9 |
6 |
6 095,4 |
6 245,2 |
6 558,3 |
6 889,7 |
8 355,0 |
7 |
6 482,3 |
6 633,1 |
7 033,4 |
7 490,0 |
9 055,9 |
8 |
6 802,5 |
6 952,3 |
7 385,4 |
8 060,5 |
10 023,6 |
9 |
6 915,3 |
7 065,2 |
7 503,4 |
8 267,8 |
10 448,5 |
Novellierungsanordnung 5b, In Paragraph 66, Absatz 12, wird der Betrag „7 617,8 €“ durch den Betrag „7 716,8 €“ und der Betrag „8 161,7 €“ durch den Betrag „8 267,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5c, In Paragraph 67, wird in Ziffer eins, der Betrag „2 442,3 €“ durch den Betrag „2 474,0 €“ und in Ziffer 2, der Betrag „2 507,2 €“ durch den Betrag „2 539,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5d, In Paragraph 68, wird
der Betrag |
durch den Betrag |
150,9 |
152,9 |
220,8 |
223,7 |
340,4 |
344,8 |
401,1 |
406,3 |
510,6 |
517,2 |
340,4 |
344,8 |
940,1 |
952,3 |
1 170,0 |
1 185,2 |
860,0 |
871,2 |
600,7 |
608,5 |
ersetzt.
Novellierungsanordnung 5e, Die Tabelle in Paragraph 168, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Gehaltsgruppe |
||
Gehalts- |
I |
II |
III |
stufe |
Euro |
||
1 |
2 601,4 |
-- |
-- |
2 |
2 668,0 |
-- |
-- |
3 |
2 933,9 |
-- |
-- |
4 |
3 200,6 |
-- |
-- |
5 |
3 467,4 |
-- |
-- |
6 |
3 737,3 |
-- |
-- |
7 |
4 005,1 |
-- |
-- |
8 |
4 252,5 |
4 610,6 |
-- |
9 |
4 448,5 |
4 677,3 |
4 941,0 |
10 |
4 703,0 |
4 945,1 |
5 007,7 |
11 |
4 959,4 |
5 215,0 |
5 344,3 |
12 |
5 215,0 |
5 482,9 |
5 949,8 |
13 |
5 470,5 |
5 752,7 |
6 621,9 |
14 |
5 730,1 |
6 088,2 |
6 890,7 |
15 |
5 998,0 |
6 625,9 |
7 159,6 |
16 |
6 267,8 |
7 096,0 |
7 427,4 |
17 |
6 469,0 |
7 298,2 |
7 630,6 |
“
Novellierungsanordnung 5f, Die Tabelle in Paragraph 169 a, erhält folgende Fassung:
„
Zulage |
Euro |
kleine Daz |
103,6 |
große Daz |
415,6 |
“
Novellierungsanordnung 5g, In Paragraph 170, Absatz eins, wird
der Betrag |
durch den Betrag |
125,6 |
127,2 |
115,5 |
117,0 |
105,4 |
106,8 |
96,2 |
97,5 |
86,1 |
87,2 |
75,0 |
76,0 |
65,8 |
66,7 |
90,2 |
91,4 |
81,0 |
82,1 |
70,9 |
71,8 |
60,8 |
61,6 |
ersetzt.
Novellierungsanordnung 5h, Paragraph 190, Absatz eins, lautet:
in der |
in der Gehaltsgruppe |
||
Gehalts- |
St 1 |
St 2 |
St 3 |
stufe |
Euro |
||
1 |
3 989,7 |
-- |
-- |
2 |
4 334,5 |
-- |
-- |
3 |
4 854,8 |
-- |
-- |
4 |
5 354,5 |
5 913,8 |
-- |
5 |
5 856,4 |
6 289,4 |
7 916,9 |
6 |
6 325,3 |
6 889,7 |
8 355,0 |
7 |
6 713,2 |
7 490,0 |
9 055,9 |
8 |
7 033,4 |
8 060,5 |
10 023,6 |
9 |
7 146,2 |
8 267,8 |
10 448,5 |
Novellierungsanordnung 5i, In Paragraph 190, Absatz 7, wird
der Betrag |
durch den Betrag |
9 199,1 |
9 318,7 |
10 314,4 |
10 448,5 |
7 617,8 |
7 716,8 |
8 161,7 |
8 267,8 |
7 617,8 |
7 716,8 |
8 161,7 |
8 267,8 |
ersetzt.
Novellierungsanordnung 5j, In Paragraph 192, wird
der Betrag |
durch den Betrag |
270,5 |
274,0 |
340,4 |
344,8 |
710,1 |
719,3 |
940,1 |
952,3 |
1 170,0 |
1 185,2 |
860,0 |
871,2 |
110,4 |
111,8 |
311,0 |
315,0 |
ersetzt.
Novellierungsanordnung 5k, Die Tabelle in Paragraph 197, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Gehaltsgruppe |
||
Gehalts- |
I |
II |
III |
stufe |
Euro |
||
1 |
2 601,4 |
-- |
-- |
2 |
2 668,0 |
-- |
-- |
3 |
2 933,9 |
-- |
-- |
4 |
3 200,6 |
-- |
-- |
5 |
3 467,4 |
-- |
-- |
6 |
3 737,3 |
-- |
-- |
7 |
4 005,1 |
-- |
-- |
8 |
4 252,5 |
4 610,6 |
-- |
9 |
4 448,5 |
4 677,3 |
4 941,0 |
10 |
4 703,0 |
4 945,1 |
5 007,7 |
11 |
4 959,4 |
5 215,0 |
5 344,3 |
12 |
5 215,0 |
5 482,9 |
5 949,8 |
13 |
5 470,5 |
5 752,7 |
6 621,9 |
14 |
5 730,1 |
6 088,2 |
6 890,7 |
15 |
5 998,0 |
6 625,9 |
7 159,6 |
16 |
6 267,8 |
7 096,0 |
7 427,4 |
17 |
6 469,0 |
7 298,2 |
7 630,6 |
“
Novellierungsanordnung 5l, Die Tabelle in Paragraph 198, erhält folgende Fassung:
„
Zulage |
Euro |
kleine Daz |
103,6 |
große Daz |
415,6 |
“
Novellierungsanordnung 5m, In Paragraph 200, Absatz eins, wird
der Betrag |
durch den Betrag |
125,6 |
127,2 |
115,5 |
117,0 |
105,4 |
106,8 |
96,2 |
97,5 |
86,1 |
87,2 |
75,0 |
76,0 |
65,8 |
66,7 |
90,2 |
91,4 |
81,0 |
82,1 |
70,9 |
71,8 |
60,8 |
61,6 |
ersetzt.
Novellierungsanordnung 6, Dem Paragraph 212, wird folgender Absatz 68, angefügt:
Das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz – LDG 1984, Bundesgesetzblatt Nr. 302 aus 1984,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 94 b, Absatz 2, entfällt das Wort „minderjährigen“.
Novellierungsanordnung 1a, Die Tabelle in Paragraph 106, Absatz 2, Ziffer 9, erhält folgende Fassung:
„
in der |
in der Dienstzulagenstufe |
||
Dienst- |
1 |
2 |
3 |
zulagen- |
|||
gruppe |
Euro |
||
I |
586,9 |
626,9 |
665,9 |
II |
546,9 |
584,9 |
620,9 |
III |
450,5 |
481,3 |
511,1 |
IV |
401,2 |
428,9 |
455,6 |
V |
269,9 |
287,3 |
305,8 |
VI |
224,7 |
240,1 |
254,5 |
“
Novellierungsanordnung 2, Dem Paragraph 123, wird folgender Absatz 80, angefügt:
Novellierungsanordnung 3, Art. römisch eins Absatz 14, der Anlage lautet:
Das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz – LLDG 1985, Bundesgesetzblatt Nr. 296 aus 1985,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 102 b, Absatz 2, entfällt das Wort „minderjährigen“.
Novellierungsanordnung 2, Dem Paragraph 127, wird folgender Absatz 62, angefügt:
Das Landesvertragslehrpersonengesetz 1966 – LVG, Bundesgesetzblatt Nr. 172 aus 1966,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Die Tabelle in Paragraph 18, Absatz eins, erhält folgende Fassung:
„
in der Entlohnungs-stufe |
Euro |
1 |
2 578,8 |
2 |
2 937,9 |
3 |
3 298,1 |
4 |
3 658,2 |
5 |
4 018,5 |
6 |
4 378,7 |
7 |
4 601,3 |
“
Novellierungsanordnung 1a, In Paragraph 19, Absatz 6, wird folgender Satz angefügt:
„Sollten zu wenige Vertragslehrpersonen zur Verfügung stehen, kann diese Dienstzulage auch für einen Halbtag je Woche gewährt werden, wobei der zustehende Betrag gemäß Absatz 9, in diesen Fällen zu halbieren ist.“
Novellierungsanordnung 1b, In Paragraph 19, wird:
a) der Betrag „95,2 €“ in Absatz 8, Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, durch den Betrag „96,4 €“ ersetzt,
b) der Betrag „126,6 €“ in Absatz 8, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, durch den Betrag „128,2 €“ ersetzt,
c) der Betrag „158,0 €“ in Absatz 8, Ziffer 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 164 aus 2015, und in Absatz 9, jeweils durch den Betrag „160,1 €“ ersetzt,
d) der Betrag „316,1 €“ in Absatz 10, durch den Betrag „320,2 €“ ersetzt,
e) der Betrag „474,1 €“ in Absatz 10, durch den Betrag „480,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 1c, Die Tabelle in Paragraph 20, Absatz 2, erhält folgende Fassung:
„
Funktionsdauer |
bei Zuordnung der Schule/Leitungsfunktion zur Kategorie |
|||
A |
B |
C |
D |
|
Euro |
||||
bis zu 5 Jahre |
639,3 |
1 119,6 |
1 332,0 |
1 545,4 |
mehr als 5 Jahre |
746,1 |
1 332,0 |
1 545,4 |
1 758,9 |
“
Novellierungsanordnung 1d, In Paragraph 21, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „526,8 €“ durch den Betrag „533,6 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „631,1 €“ durch den Betrag „639,3 €“,
Novellierungsanordnung 1e, In Paragraph 22, Absatz 2, werden ersetzt:
a) in Ziffer eins, der Betrag „25,3 €“ durch den Betrag „25,6 €“,
b) in Ziffer 2, der Betrag „13,2 €“ durch den Betrag „13,4 €“.
Novellierungsanordnung 1f, In Paragraph 23, Absatz 4, wird der Betrag „35,5 €“ durch den Betrag „36,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 1g, In Paragraph 24, Absatz eins, wird der Betrag „38,5 €“ durch den Betrag „39,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 1h, In Paragraph 24, Absatz 2, wird der Betrag „189,4 €“ durch den Betrag „191,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, Paragraph 30, lautet:
Novellierungsanordnung 3, Paragraph 31, lautet:
Auf Berufsschullehrpersonen, welche im Studienjahr 2017/18 die Ausbildung für das Bachelor-Studium „Lehramt an Berufsschulen“ im Rahmen des 180 ECTS-Lehramtsstudiums absolvieren, ist Paragraph 30, in der bis 31. August 2017 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden.“
Novellierungsanordnung 4, Dem Paragraph 32, wird folgender Absatz 21, angefügt:
Das Bundes-Personalvertretungsgesetz – PVG, Bundesgesetzblatt Nr. 133 aus 1967,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Nach Paragraph 42 n, werden folgende Paragraphen 42 o bis 42r samt Überschriften eingefügt:
Für den Rest der laufenden gesetzlichen Tätigkeitsperiode bleibt der zum Zeitpunkt der Auflösung des Bezirkspolizeikommandos Eferding und der Übernahme von dessen Aufgabenbereich durch das Bezirkspolizeikommando Grieskirchen beim betroffenen Bezirkspolizeikommando Eferding eingerichtete Dienststellenausschuss für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens in seinem bisherigen Wirkungsbereich aufrecht.
Für den Rest der laufenden gesetzlichen Tätigkeitsperiode bleiben folgende zum Zeitpunkt der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 119 aus 2016, beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz eingerichtete Personalvertretungsorgane in ihrem jeweiligen bisherigen Wirkungsbereich aufrecht:
Für den Rest der laufenden gesetzlichen Tätigkeitsperiode bleiben die bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der mit der Novelle Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 52 aus 2016, erfolgten Zusammenführung der Bundesanstalt für Milchwirtschaft in Rotholz mit der Höheren Bundeslehranstalt für Ernährung und Landwirtschaft in Kematen zur Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie in Tirol an den beiden betreffenden Bundesdienststellen eingerichteten Dienststellenausschüsse in ihrem bisherigen Wirkungsbereich aufrecht.“
Novellierungsanordnung 2, Dem Paragraph 45, wird folgender Absatz 41, angefügt:
Das Rechtspraktikantengesetz – RPG, Bundesgesetzblatt Nr. 644 aus 1987,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 39 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Paragraph 2, Absatz 3, lautet:
Novellierungsanordnung 2, In Paragraph 2, wird folgender Absatz 3 a, eingefügt:
Novellierungsanordnung 3, Dem Paragraph 29, wird folgender Absatz 2 k, angefügt:
Das Auslandszulagen- und -hilfeleistungsgesetz – AZHG, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 66 aus 1999,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016,, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 3, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird in der Tabelle das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ und das Zitat „M ZUO 1“ durch das Zitat „M ZUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, In Paragraph 15, Absatz 7, Ziffer 2, Litera b und c in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, wird jeweils das Zitat „M BUO 1“ durch das Zitat „M BUO“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3, Dem Paragraph 32, wird folgender Absatz 18, angefügt:
Paragraph 2, der Personalstellenverordnung – PSVO, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 153 aus 1999,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 119 aus 2002,, lautet:
Nachgeordnete Personalstelle ist im Bereich des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie das Österreichische Patentamt.“
Dieses Bundesgesetz tritt mit 31. Juli 2016 in Kraft.
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt | |
Paragraph eins, | Gegenstand |
2. Abschnitt | |
Paragraph 2, | Benachteiligungsverbot |
Paragraph 3, | Stelle zur Förderung der Gleichbehandlung und zur Unterstützung Bediensteter gemäß Paragraph 2, sowie ihrer Familienangehöriger |
3. Abschnitt | |
Paragraph 4, | Inkrafttreten |
Paragraph 5, | Vollziehung |
4. Abschnitt | |
Paragraph 6, | Maßgabebestimmungen |
Gegenstand dieses Bundesgesetzes ist die Umsetzung der Richtlinie 2014/54/EU über Maßnahmen zur Erleichterung der Ausübung der Rechte, die Arbeitnehmern im Rahmen der Freizügigkeit zustehen, ABl. Nr. L 128 vom 30.04.2014 S. 8.
Bedienstete des Bundes, die von ihrem Recht auf Freizügigkeit im Sinne des Artikel 45, AEUV und Artikel eins, bis 10 der Verordnung (EU) Nr. 492/2011 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Union, ABl. L 141 vom 27.05.2011 S. 1, in der Fassung der Verordnung (EU) Nr. 2016/589 ABl. Nr. L 107 vom 22.04.2016 S. 1, Gebrauch machen, dürfen als Reaktion auf eine Beschwerde wegen einer Verletzung der durch die Freizügigkeit gemäß Artikel 45, AEUV, Artikel eins, bis 10 Verordnung (EU) 492/2011 und Artikel eins, Richtlinie 2014/54/EU gewährten Rechte oder wegen der Einleitung eines Verfahrens zur Durchsetzung dieser Rechte nicht gekündigt, entlassen oder auf andere Weise benachteiligt werden. Dieses Benachteiligungsverbot gilt ebenso für Personen, die ein Dienstverhältnis zum Bund anstreben, soweit sie von ihrem Recht auf Freizügigkeit im Sinne des Artikel 45, AEUV und Artikel eins, bis 10 der Verordnung (EU) Nr. 492/2011 Gebrauch machen.
Für die in Paragraph 2, genannten Bediensteten und Personen wird als Stelle zur Förderung der Gleichbehandlung und zur Unterstützung im Sinne des Artikel 4, der Richtlinie 2014/54/EU das Bundeskanzleramt benannt.
Dieses Bundesgesetz tritt mit 21. Mai 2016 in Kraft.
Mit der Vollziehung dieses Bundesgesetzes ist, soweit nur der Wirkungsbereich einer Bundesministerin oder eines Bundesministers betroffen ist, diese Bundesministerin oder dieser Bundesminister, im Übrigen die Bundesregierung betraut.
Die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes sind auf Landeslehrpersonen an öffentlichen Pflichtschulen und an land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Paragraph eins, des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 302 aus 1984,, Paragraph eins, des Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 296 aus 1985,, Paragraph eins, des Landesvertragslehrpersonengesetzes 1966, Bundesgesetzblatt Nr. 172 aus 1966,, und Paragraph eins, des Land- und forstwirtschaftlichen Landesvertragslehrpersonengesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 244 aus 1969,) mit der Maßgabe anzuwenden, dass
Bures Kopf Hofer
Kern