Jahrgang 2013 |
Ausgegeben am 8. März 2013 |
Teil III |
66. Kundmachung: | Geltungsbereich des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie |
Nach Mitteilungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen haben folgende weitere Staaten ihre Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunden zum Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie (BGBl. III Nr. 93/2004, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs BGBl. III Nr. 72/2012) hinterlegt:
Staaten: |
Datum der Hinterlegung der Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunde: |
Finnland |
1. Juni 2012 |
Indonesien |
24. September 2012 |
Liechtenstein |
30. Jänner 2013 |
Mikronesien |
23. April 2012 |
Seychellen |
11. Dezember 2012 |
Suriname |
18. Mai 2012 |
Swasiland |
24. September 2012 |
Zentralafrikanische Republik |
24. Oktober 2012 |
Einer weiteren Mitteilung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zufolge hat Malaysia1 am 12. April 2012 Erklärungen2 zu Art. 2 lit. c und Art. 3 Abs. 1 lit. a (ii) des Fakultativprotokolls abgegeben.
Faymann
1 Kundgemacht in BGBl. III Nr. 72/2012.
2 Vorbehalte und Erklärungen: Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Fakultativprotokoll - mit Ausnahme derer Österreichs und territorialer Anwendungen - werden im Teil III des Bundesgesetzblattes nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf der Webseite der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org/ abrufbar [CHAPTER IV.11.c].