Jahrgang 2010 |
Ausgegeben am 18. August 2010 |
Teil I |
76. Bundesverfassungsgesetz: | Änderung des Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre sowie Änderung des Bundesbezügegesetzes und des Bezügegesetzes |
(NR: GP römisch XXIV IA 1186/A AB 830 S. 73. BR: AB 8369 S. 787.) |
Der Nationalrat hat beschlossen:
(Verfassungsbestimmung)
Das Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre, BGBl. römisch eins Nr. 64/1997, zuletzt geändert durch das Bundesverfassungsgesetz BGBl. römisch eins Nr. 53/2009, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 3 Absatz eins, wird der Ausdruck „erstmals im Jahr 2010“ durch den Ausdruck „erstmals im Jahr 2011“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, Dem § 11 werden folgende Abs. 16 und 17 angefügt:
Änderung des Bundesbezügegesetzes
Das Bundesbezügegesetz, BGBl. I Nr. 64/1997, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. römisch eins Nr. 60/2009 wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Der mit Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2009, eingefügte Absatz 6, des Paragraph 21, erhält die Bezeichnung „(7)“.
Novellierungsanordnung 2, Dem § 21 wird folgender Abs. 8 angefügt:
Änderung des Bezügegesetzes
Das Bezügegesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 273 aus 1972,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. römisch eins Nr. 135/2009, wird wie folgt geändert:
Nach § 49r wird folgender § 49s samt Überschrift eingefügt:
Die in den §§ 31, 34 Abs. 4, 44 Abs. 1 und 44k vorgesehene Anwendung des § 41 Abs. 2 und 3 des Pensionsgesetzes 1965 entfällt bis 31. Dezember 2011.“
Fischer
Faymann