Jahrgang 2010 |
Ausgegeben am 13. Jänner 2010 |
Teil I |
2. Bundesgesetz: | Urheberrechtsgesetz-Novelle 2009 – UrhG-Nov 2009 |
| (NR: GP XXIV IA 869/A AB 574 S. 49. BR: AB 8234 S. 780.) |
Der Nationalrat hat beschlossen:
Das Urheberrechtsgesetz, BGBl. Nr. 111/1936, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 75/2009, wird wie folgt geändert:
In § 16b Abs. 2 lautet der erste Satz:
„Der Anspruch auf Folgerechtsvergütung steht nur zu, wenn der Verkaufspreis mindestens 2.500 EUR beträgt und an der Veräußerung ein Vertreter des Kunstmarkts – wie ein Auktionshaus, eine Kunstgalerie oder ein sonstiger Kunsthändler - als Verkäufer, Käufer oder Vermittler beteiligt ist; diese Personen haften als Bürge und Zahler, soweit sie nicht selbst zahlungspflichtig sind.“
Das Bundesgesetz, mit dem das Urheberrechtsgesetz geändert wird (Urheberrechtsgesetz-Novelle 2005 – UrhG-Nov 2005), BGBl. I Nr. 22/2006, wird wie folgt geändert:
Art. III Abs. 2 lautet:
„(2) § 60 Abs. 2 UrhG in der Fassung dieses Bundesgesetzes tritt mit 31. Dezember 2011 außer Kraft.“
Fischer
Faymann