Jahrgang 2005 |
Ausgegeben am 30. Dezember 2005 |
Teil I |
165. Bundesgesetz: | 2. Dienstrechts-Novelle 2005 |
| (NR: GP XXII RV 1190 AB 1243 S. 129. BR: 7434 AB 7448 S. 729.) |
Inhaltsverzeichnis
Artikel | Gegenstand |
1 | Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 |
2 | Änderung des Gehaltsgesetzes 1956 |
3 | Änderung des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 |
4 | Änderung des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes |
5 | Änderung des Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes |
6 | Änderung des Pensionsgesetzes 1965 |
7 | Änderung des Verfassungsgerichtshofgesetzes 1953 |
8 | Änderung des Land- und Forstarbeiter-Dienstrechtsgesetzes |
9 | Änderung des Dienstrechtsverfahrensgesetzes 1984 |
10 | Änderung des Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetzes |
11 | Änderung des Landesvertragslehrergesetzes 1966 |
12 | Änderung des Land- und forstwirtschaftlichen Landesvertragslehrergesetzes |
13 | Änderung des Wachebediensteten-Hilfeleistungsgesetzes |
14 | Änderung des Richterdienstgesetzes |
15 | Änderung des Bundes-Personalvertretungsgesetzes |
16 | Änderung des Bundesbediensteten-Sozialplangesetzes |
17 | Änderung des Bundestheaterpensionsgesetzes |
18 | Änderung des Bundesbahn-Pensionsgesetzes |
19 | Änderung des Bezügegesetzes |
20 | Änderung des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes |
Das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, BGBl. Nr. 333, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 12 Abs. 5 Z 1, § 83 Abs. 1 Z 4 und in der Anlage 1 Z 1.13 Z 1 lit. a und Z 12.13 wird der Begriff „Reifeprüfung“ jeweils durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfung bzw. Reifeprüfung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, Nach § 60 Abs. 2 wird folgender Abs. 2a eingefügt:
Novellierungsanordnung 3, § 66 Abs. 2 lautet:
Novellierungsanordnung 4, § 75a Abs. 3 zweiter Satz lautet:
„Ein Antrag auf Berücksichtigung für zeitabhängige Rechte nach Abs. 2 Z 2 ist bei sonstiger Unwirksamkeit spätestens ein Jahr nach Antritt, in den sonstigen Fällen der Berücksichtigung für zeitabhängige Rechte spätestens ein Jahr nach Beendigung des Karenzurlaubes zu stellen.“
Novellierungsanordnung 5, Dem § 75b wird folgender Abs. 5 angefügt:
Novellierungsanordnung 6, In § 76 Abs. 5 wird das Wort „halbtageweise“ durch das Wort „stundenweise“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7, § 78d Abs. 1 zweiter Satz lautet:
„Eine solche Maßnahme ist auch für die Sterbebegleitung von Schwiegereltern, Schwiegerkindern und Wahl- und Pflegeeltern zu gewähren.“
Novellierungsanordnung 8, § 78d Abs. 4 lautet:
Novellierungsanordnung 8a, In § 136a Abs. 2 wird folgende Z 3 angefügt:
Novellierungsanordnung 9, Dem § 151 wird folgender Abs. 10 angefügt:
Novellierungsanordnung 10, § 202 Abs. 4 lautet:
Novellierungsanordnung 11, § 203 Abs. 3 entfällt.
Novellierungsanordnung 12, Nach § 203h Abs. 1 wird folgender Abs. 1a eingefügt:
Novellierungsanordnung 13, Nach § 203m wird folgender § 203n samt Überschrift eingefügt:
Die §§ 203 bis 203l sind auf Lehrer an Pädagogischen Hochschulen nicht anzuwenden. § 207m Abs. 2 ist sinngemäß anzuwenden.“
Novellierungsanordnung 14, § 207 Abs. 2 lautet:
Novellierungsanordnung 15, In § 207e Abs. 3 entfällt der Klammerausdruck.
Novellierungsanordnung 16, Dem § 207h wird folgender Abs. 5 angefügt:
Novellierungsanordnung 17, In § 207i entfällt im Abs. 2 der Ausdruck „, bei Pädagogischen und Berufspädagogischen Akademien jedoch des Kuratoriums“ und lautet Abs. 3:
Novellierungsanordnung 18, § 207l samt Überschrift entfällt.
Novellierungsanordnung 19, § 208 samt Überschrift lautet:
Die §§ 36 bis 42 sind auf Lehrer mit der Maßgabe anzuwenden, dass als Dienststelle auch
Novellierungsanordnung 20, § 210 samt Überschrift lautet:
Der Lehrer kann aus wichtigen dienstlichen Gründen im Auftrag der Dienstbehörde vorübergehend auch an einer anderen Schule oder an einer Pädagogischen Hochschule verwendet werden.“
Novellierungsanordnung 21, In § 213b Abs. 2 und 3 wird das Datum „1. Jänner 2017“ jeweils durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 22, In § 217 Abs. 1 und in der Anlage 1 Z 22 (Überschrift) wird die Bezeichnung „L PA“ durch die Bezeichnung „L PH“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 23, In § 217 Abs. 2 entfallen die Ausdrücke (mit Ausnahme des Pädagogischen Institutes) und (mit Ausnahme der Akademien im Sinne des §4 Absatz , Z1 AStG) sowie die den Abteilungsleiter betreffenden Bestimmungen.
Novellierungsanordnung 24, § 218 samt Überschrift entfällt.
Novellierungsanordnung 25, In § 247g entfallen Abs. 1 und die Absatzbezeichnung im bisherigen Abs. 2.
Novellierungsanordnung 26, Nach § 247g wird folgender § 247h samt Überschrift eingefügt:
Novellierungsanordnung 27, In § 248 Abs. 5 wird das Datum „1. Jänner 2017“ jeweils durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 28, In § 248b Abs. 3 wird der Ausdruck der Lehrverpflichtungsgruppe LPA durch den Ausdruck gemäß §2 Absatz , ersetzt.
Novellierungsanordnung 29, Die Abschnittsüberschrift „14. Unterabschnitt“ nach § 277 wird aufgehoben.
Novellierungsanordnung 30, Dem § 284 wird folgender Abs. 60 angefügt:
Novellierungsanordnung 31, In der Anlage 1 Z 1.2.4 lautet die lit. d:
Novellierungsanordnung 32, In der Anlage 1 Z 1.2.4 lautet die lit. k:
Novellierungsanordnung 33In, In der Anlage 1 wird der Z 1.3.6 folgende lit. i angefügt:
Novellierungsanordnung 34, In der Anlage 1 Z 1.13 wird die Bezeichnung „Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport“ durch das Wort „Bundeskanzleramt“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 35, In der Anlage 1 Z 3.7.8 wird das Wort „Komponentenwerkstätte“ durch das Wort „Kraftfahrzeugwerkstätte“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 36, Anlage 1 Z 3.26 lautet samt Überschrift:
Novellierungsanordnung 37, Der Anlage 1 Z 10.1 wird folgender Satz angefügt:
„Das Ernennungserfordernis der Z 11.1. lit. a kann durch ein Höchstalter von 40 Jahren bei Eintritt in den Exekutivdienst, wenn das Ausscheiden aus dem Dienst als Organ der Gemeindewache bzw. dem früheren Exekutivdienstverhältnis zum Bund nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und einem erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung für den Exekutivdienst, ersetzt werden.“
Novellierungsanordnung 38, Anlage 1 Z 11.1 lit. a lautet:
Novellierungsanordnung 39, In der Anlage 1 Z 12.3 wird der Punkt am Ende der lit. i durch einen Beistrich ersetzt und folgende lit. j angefügt:
Novellierungsanordnung 40, In der Anlage 1 Z 22.1, 22.2, 22.3, 23.1 Abs. 8, 23.3, 24.1, 24.3, 24.5 und 25.1 (Verwendung und Abs. 3) wird jeweils der Ausdruck Akademien im Sinne des §4 Absatz , Z1 AStG durch den Ausdruck Pädagogischen Hochschulen ersetzt.
Novellierungsanordnung 41, In der Anlage 1 Z 22.1 Abs. 2 wird der Ausdruck „Berufspädagogischen Akademien“ durch den Ausdruck „in Studiengängen für Lehrämter im Bereich der Berufsbildung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 42, In der Anlage 1 Z 23.2, 24.3 Abs. 2 und 24.4 wird der Ausdruck „Akademien“ durch den Ausdruck „Hochschulen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 43, In der Anlage 1 Z 23.3 (Verwendung) entfällt der Ausdruck „solcher Akademien“.
Novellierungsanordnung 44, In der Anlage 1 wird der Z 24.2 (Verwendung) der Ausdruck „oder Hochschulen“ angefügt.
Das Gehaltsgesetz 1956, BGBl. Nr. 54, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 12 Abs. 2 Z 5 lit. b und Z 6 lit. b, § 21d Z 1, § 59 Abs. 9 Z 1 lit. b, Abs. 11 Z 1 lit. a und Abs. 12 Z 1 lit. a wird der Begriff „Reifeprüfung“ jeweils durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfung bzw. Reifeprüfung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, In § 12 Abs. 2 Z 5 wird der Begriff „Reifezeugnisses“ durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfungszeugnisses bzw. Reifeprüfungszeugnisses“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3, In § 12 Abs. 2 Z 8, § 12a Abs. 2 Z 3, § 55 Abs. 1, § 57 Abs. 2, § 61 Abs. 8, § 61a Abs. 2, § 61b Abs. 1 Z 1 bis 3, § 62 Abs. 1 und 2, § 63 Abs. 1, § 63a, § 63b Abs. 1 und 5 und § 114 Abs. 2 Z 4 wird jeweils der Ausdruck „L PA“ durch den Ausdruck „L PH“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, In § 12 Abs. 2f Z 1 entfällt die Wortfolge „nach dem 7. November 1968“.
Novellierungsanordnung 5, § 22 Abs. 4 wird aufgehoben.
Novellierungsanordnung 6, Dem § 22 Abs. 9a wird folgende Z 3 angefügt:
Novellierungsanordnung 7, § 22a Abs. 5 Z 2 lautet:
Novellierungsanordnung 7a, Die Tabelle in § 28 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Gehalts- stufe |
in der Verwendungsgruppe |
||||||
A 1 |
A 2 |
A 3 |
A 4 |
A 5 |
A 6 |
A 7 |
|
Euro |
|||||||
1 |
1 891,7 |
1 484,3 |
1 336,3 |
1 311,6 |
1 286,9 |
1 262,4 |
1 237,7 |
2 |
1 891,7 |
1 524,3 |
1 369,2 |
1 336,6 |
1 309,1 |
1 280,3 |
1 251,2 |
3 |
1 891,7 |
1 564,2 |
1 402,1 |
1 361,4 |
1 331,3 |
1 298,0 |
1 265,0 |
4 |
1 957,8 |
1 604,9 |
1 435,1 |
1 386,5 |
1 353,6 |
1 316,1 |
1 278,5 |
5 |
2 023,1 |
1 645,8 |
1 467,9 |
1 411,3 |
1 375,8 |
1 333,9 |
1 292,1 |
6 |
2 117,4 |
1 686,7 |
1 500,9 |
1 436,2 |
1 398,1 |
1 351,6 |
1 305,8 |
7 |
2 275,2 |
1 728,3 |
1 533,8 |
1 461,0 |
1 422,2 |
1 369,4 |
1 319,3 |
8 |
2 433,8 |
1 850,0 |
1 576,5 |
1 486,1 |
1 446,2 |
1 387,2 |
1 332,7 |
9 |
2 592,0 |
1 971,9 |
1 620,1 |
1 510,9 |
1 470,2 |
1 405,0 |
1 346,6 |
10 |
2 750,1 |
2 093,1 |
1 663,7 |
1 537,5 |
1 494,2 |
1 423,7 |
1 360,2 |
11 |
2 908,3 |
2 214,1 |
1 707,7 |
1 563,9 |
1 518,1 |
1 442,3 |
1 373,9 |
12 |
3 066,5 |
2 334,6 |
1 752,1 |
1 590,8 |
1 542,5 |
1 461,0 |
1 388,3 |
13 |
3 224,8 |
2 468,5 |
1 804,1 |
1 617,9 |
1 566,4 |
1 479,7 |
1 403,0 |
14 |
3 383,0 |
2 602,4 |
1 856,2 |
1 644,8 |
1 595,2 |
1 498,4 |
1 417,5 |
15 |
3 541,1 |
2 686,0 |
1 920,9 |
1 672,0 |
1 624,3 |
1 517,0 |
1 432,3 |
16 |
3 699,6 |
2 770,0 |
1 985,2 |
1 732,4 |
1 688,9 |
1 536,6 |
1 446,7 |
17 |
3 857,7 |
2 853,9 |
2 052,6 |
1 793,0 |
1 754,4 |
1 556,2 |
1 461,4 |
18 |
4 016,5 |
2 937,7 |
2 119,3 |
1 853,7 |
1 819,8 |
1 575,8 |
1 476,0 |
19 |
4 236,1 |
3 121,3 |
2 186,3 |
1 877,9 |
1 844,5 |
1 595,9 |
1 490,6“ |
Novellierungsanordnung 7b, Die Tabelle in § 30 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„der Ver- |
in der |
in der Funktionsstufe |
|||
wendungs- |
Funktions- |
1 |
2 |
3 |
4 |
gruppe |
gruppe |
Euro |
|||
A 1 |
1 |
45,7 |
137,0 |
255,7 |
292,2 |
2 |
228,2 |
365,2 |
821,8 |
1 369,7 |
|
3 |
246,7 |
451,9 |
989,9 |
1 638,3 |
|
4 |
262,9 |
575,3 |
1 077,2 |
1 727,8 |
|
5 |
604,3 |
1 061,8 |
1 895,6 |
2 582,7 |
|
6 |
728,2 |
1 227,2 |
2 077,5 |
2 747,9 |
|
A 2 |
1 |
27,4 |
45,7 |
63,9 |
82,3 |
2 |
45,7 |
73,0 |
91,4 |
137,0 |
|
3 |
155,3 |
219,2 |
319,5 |
639,3 |
|
4 |
200,9 |
274,0 |
456,6 |
821,8 |
|
5 |
246,7 |
319,5 |
547,9 |
958,7 |
|
6 |
274,0 |
365,2 |
639,3 |
1 077,4 |
|
7 |
319,5 |
456,6 |
730,4 |
1 187,0 |
|
8 |
643,9 |
858,8 |
1 288,3 |
1 803,6 |
|
A 3 |
1 |
27,4 |
36,6 |
45,7 |
54,7 |
2 |
45,7 |
59,4 |
73,0 |
91,4 |
|
3 |
73,0 |
109,6 |
182,6 |
319,5 |
|
4 |
100,3 |
137,0 |
228,2 |
365,2 |
|
5 |
137,0 |
182,6 |
274,0 |
410,9 |
|
6 |
182,6 |
228,2 |
319,5 |
456,6 |
|
7 |
228,2 |
274,0 |
383,4 |
502,3 |
|
8 |
274,0 |
365,2 |
456,6 |
547,9 |
|
A 4 |
1 |
22,8 |
27,4 |
32,0 |
36,6 |
2 |
45,7 |
73,0 |
109,6 |
182,6 |
|
A 5 |
1 |
22,8 |
27,4 |
32,0 |
36,6 |
2 |
32,0 |
41,1 |
50,3 |
59,4“ |
Novellierungsanordnung 7c, In § 30 wird nach Abs. 4 folgender Abs. 4a eingefügt:
Novellierungsanordnung 7d, § 31 Abs. 2 lautet:
Novellierungsanordnung 7e, In § 40a Abs. 1 wird der Betrag „84,6 €“ durch den Betrag „86,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7f, In § 40b Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 lit. a) der Betrag „8,7 €“ durch den Betrag „8,9 €“,
b) in Z 1 lit. b) der Betrag „17,1 €“ durch den Betrag „17,6 €“,
c) in Z 2 der Betrag „145,5 €“ durch den Betrag „149,4 €“,
d) in Z 3 der Betrag „248,0 €“ durch den Betrag „254,7 €“,
e) in Z 4 der Betrag „342,2 €“ durch den Betrag „351,4 €“,
f) in Z 5 der Betrag „320,7 €“ durch den Betrag „329,4 €“ und
g) in Z 6 der Betrag „269,5 €“ durch den Betrag „76,8 €“.
Novellierungsanordnung 7g, In § 40c Abs. 1 wird der Betrag „316,3 €“ durch den Betrag „324,8 €“ und der Betrag „432,3 €“ durch den Betrag „444,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7h, § 42 Abs. 1 lautet:
in der |
in der Gehaltsgruppe |
||
Gehalts- |
St 1 |
St 2 |
St 3 |
stufe |
Euro |
||
1 |
3 290,9 |
-- |
-- |
2 |
3 749,0 |
-- |
-- |
3 |
4 165,2 |
-- |
-- |
4 |
4 581,5 |
4 889,5 |
-- |
5 |
4 997,9 |
5 389,2 |
6 554,7 |
6 |
5 372,4 |
5 888,7 |
7 137,7 |
7 |
5 663,9 |
6 388,4 |
7 720,6 |
8 |
5 913,8 |
6 846,3 |
8 658,8 |
Novellierungsanordnung 7i, In § 44 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „218,9 €“ durch den Betrag „224,8 €“,
b) in Z 2 der Betrag „275,6 €“ durch den Betrag „283,0 €“,
c) in Z 3 der Betrag „575,6 €“ durch den Betrag „591,1 €“,
d) in Z 4 der Betrag „762,0 €“ durch den Betrag „782,6 €“,
e) in Z 5 der Betrag „948,5 €“ durch den Betrag „974,1 €“,
f) in Z 6 der Betrag „697,3 €“ durch den Betrag „716,1 €“,
g) in Z 7 der Betrag „89,3 €“ durch den Betrag „91,7 €“ und
h) in Z 8 der Betrag „251,5 €“ durch den Betrag „258,3 €“.
Novellierungsanordnung 7j, Die Tabelle in § 48 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Gehaltsstufe |
für |
||
Universitäts-professoren (§ 21 UOG 1993, § 22 KUOG) |
Außerordent-liche Universitätsprofessoren |
Ordentliche Universitäts-professoren |
|
Euro |
|||
1 |
3 117,4 |
2 770,8 |
3 619,1 |
2 |
3 271,7 |
2 857,5 |
3 793,0 |
3 |
3 445,1 |
2 943,8 |
3 966,9 |
4 |
3 619,1 |
3 030,5 |
4 140,6 |
5 |
3 793,0 |
3 117,4 |
4 371,8 |
6 |
3 966,9 |
3 271,7 |
4 605,1 |
7 |
4 140,6 |
3 445,1 |
4 908,1 |
8 |
4 371,8 |
3 619,1 |
5 211,6 |
9 |
4 605,1 |
3 793,0 |
5 514,7 |
10 |
4 908,1 |
3 966,9 |
5 818,3 |
11 |
5 211,6 |
4 140,6 |
-- |
12 |
5 514,7 |
4 371,8 |
-- |
13 |
5 818,3 |
4 605,1 |
-- |
14 |
-- |
4 908,1 |
-- |
15 |
-- |
5 211,6 |
--“ |
Novellierungsanordnung 7k, Die Tabelle in § 48a Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Gehaltsstufe |
Euro |
1 |
-- |
2 |
2 062,7 |
3 |
2 127,9 |
4 |
2 192,7 |
5 |
2 682,3 |
6 |
2 840,5 |
7 |
2 998,4 |
8 |
3 156,8 |
9 |
3 315,0 |
10 |
3 473,1 |
11 |
3 631,4 |
12 |
3 789,8 |
13 |
3 948,0 |
14 |
4 106,4 |
15 |
4 295,7 |
16 |
4 515,3 |
17 |
4 735,0 |
18 |
4 954,6“ |
Novellierungsanordnung 7l, In § 50 Abs. 4 wird der Betrag „603,6 €“ durch den Betrag „619,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7m, In § 52 Abs. 1 wird der Betrag „324,4 €“ durch den Betrag „333,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7n, In § 53b Abs. 1 wird der Betrag „316,3 €“ durch den Betrag „324,8 €“ und der Betrag „432,3 €“ durch den Betrag „444,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 7o, Die Tabelle in § 55 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
Gehalts- |
L 3 |
L 2b 1 |
L 2a 1 |
L 2a 2 |
L 1 |
L PA |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
1 315,1 |
1 452,9 |
1 579,7 |
1 689,4 |
- |
2 054,4 |
2 |
1 336,0 |
1 478,9 |
1 627,5 |
1 740,6 |
1 891,7 |
2 054,4 |
3 |
1 356,8 |
1 504,5 |
1 674,7 |
1 792,2 |
1 957,8 |
2 054,4 |
4 |
1 377,6 |
1 531,2 |
1 723,1 |
1 843,5 |
2 023,1 |
2 228,2 |
5 |
1 398,4 |
1 559,3 |
1 770,9 |
1 894,7 |
2 117,4 |
2 401,9 |
6 |
1 431,0 |
1 634,4 |
1 867,7 |
1 997,8 |
2 275,2 |
2 575,9 |
7 |
1 481,8 |
1 710,9 |
1 968,1 |
2 122,3 |
2 433,8 |
2 749,9 |
8 |
1 534,6 |
1 788,7 |
2 068,0 |
2 246,3 |
2 592,0 |
2 923,4 |
9 |
1 591,0 |
1 866,5 |
2 182,4 |
2 389,6 |
2 750,1 |
3 097,6 |
10 |
1 649,7 |
1 943,8 |
2 296,9 |
2 533,1 |
2 908,3 |
3 271,7 |
11 |
1 709,2 |
2 021,2 |
2 411,5 |
2 676,6 |
3 066,5 |
3 445,1 |
12 |
1 769,1 |
2 127,8 |
2 525,7 |
2 819,9 |
3 224,8 |
3 619,1 |
13 |
1 828,5 |
2 233,4 |
2 640,9 |
2 963,2 |
3 383,0 |
3 793,0 |
14 |
1 888,2 |
2 339,8 |
2 755,0 |
3 106,8 |
3 541,1 |
3 966,9 |
15 |
1 971,3 |
2 445,5 |
2 869,7 |
3 250,1 |
3 699,6 |
4 140,6 |
16 |
2 053,9 |
2 540,0 |
2 970,4 |
3 377,6 |
3 857,7 |
4 371,8 |
17 |
2 136,1 |
2 638,1 |
3 075,9 |
3 510,8 |
4 016,5 |
4 603,4 |
18 |
- |
- |
- |
- |
4 236,1 |
4 834,6“ |
Novellierungsanordnung 7p, § 57 Abs. 2 lautet:
in der |
in den Gehaltsstufen |
ab der Gehaltsstufe 13 |
|
Dienst- |
|||
zulagen- |
1 bis 8 |
9 bis 12 |
|
gruppe |
Euro |
||
I |
736,9 |
787,4 |
836,1 |
II |
662,9 |
709,2 |
752,4 |
III |
589,1 |
630,0 |
668,8 |
IV |
515,3 |
551,1 |
586,0 |
V |
442,0 |
472,0 |
501,1 |
in der |
in den Gehaltsstufen |
ab der |
||||
Dienst- |
Gehaltsstufe 14 |
|||||
zulagen- |
2 bis 9 |
10 bis 13 |
||||
gruppe |
Euro |
|||||
I |
657,1 |
702,4 |
745,6 |
|||
II |
591,3 |
632,7 |
671,1 |
|||
III |
525,4 |
562,4 |
596,5 |
|||
IV |
459,5 |
491,7 |
522,3 |
|||
V |
394,3 |
421,1 |
447,2 |
|||
in der |
in den Gehaltsstufen |
ab der |
|||
Dienst- |
Gehaltsstufe 13 |
||||
zulagen- |
1 bis 8 |
9 bis 12 |
|||
gruppe |
Euro |
||||
I |
300,4 |
324,8 |
349,8 |
||
II |
246,4 |
265,9 |
286,1 |
||
III |
197,9 |
213,0 |
227,8 |
||
IV |
165,6 |
177,6 |
189,8 |
||
V |
137,9 |
148,0 |
158,2 |
||
in der |
in den Gehaltsstufen |
ab der |
||||
Dienst- |
Gehaltsstufe |
|||||
zulagen- |
1 bis 8 |
9 bis 12 |
13 |
|||
gruppe |
Euro |
|||||
I |
233,7 |
255,3 |
275,0 |
|||
II |
197,2 |
214,0 |
228,4 |
|||
III |
164,6 |
178,0 |
190,1 |
|||
IV |
137,3 |
149,3 |
158,2 |
|||
V |
99,0 |
106,7 |
113,9 |
|||
in der |
in den Gehaltsstufen |
ab der |
|
Dienst- |
Gehaltsstufe |
||
zulagen- |
1 bis 10 |
11 bis 15 |
16 |
gruppe |
Euro |
||
I |
185,4 |
189,1 |
201,5 |
II |
137,3 |
142,2 |
152,4 |
III |
128,7 |
131,8 |
139,8 |
IV |
92,5 |
95,2 |
100,9 |
V |
64,6 |
65,9 |
69,3 |
VI |
44,9 |
47,2 |
51,2“ |
Novellierungsanordnung 7q, In § 58 Abs. 2 Z 2 wird der Betrag „532,4 €“ durch den Betrag „546,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8, § 58 Abs. 3 entfällt.
Novellierungsanordnung 8a, In § 58 Abs. 4 wird der Betrag „64,3 €“ durch den Betrag „66,0 €“ und der Betrag „117,8 €“ durch den Betrag „121,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8b, § 58 Abs. 6 lautet:
in der Verwendungsgruppe |
in den Gehaltsstufen |
ab der Gehaltsstufe 12 |
|
1 bis 5 |
6 bis 11 |
||
Euro |
|||
L 3 |
73,4 |
103,2 |
146,7 |
L 2b 1 |
22,1 |
30,8 |
44,0 |
Novellierungsanordnung 8c, In § 59 Abs. 2 wird der Betrag „212,7 €“ durch den Betrag „218,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 9, § 59 Abs. 2 und 3 lautet:
Novellierungsanordnung 10, In § 59 Abs. 4 wird in Z 1 der Ausdruck „Pädagogischen Akademien, Religionspädagogischen Akademien oder Berufspädagogischen Akademien“ durch den Ausdruck „Pädagogischen Hochschulen“ und in Z 2 der Ausdruck „an Berufspädagogischen Akademien“ durch den Ausdruck „in Studiengängen für Lehrämter im Bereich der Berufsbildung an Pädagogischen Hochschulen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 10a, In § 59a Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „71,5 €“ durch den Betrag „73,4 €“,
b) in Z 2 der Betrag „108,2 €“ durch den Betrag „111,1 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „148,5 €“ durch den Betrag „152,5 €“.
Novellierungsanordnung 10b, In § 59a Abs. 2 wird der Betrag „71,5 €“ durch den Betrag „73,4 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 10c, In § 59a Abs. 2a wird der Betrag „15,5 €“ durch den Betrag „15,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 10d, In § 59a Abs. 3 wird der Betrag „108,2 €“ durch den Betrag „111,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11, § 59a Abs. 4 Z 4 lautet:
Novellierungsanordnung 11a, In § 59a Abs. 5a Z 2 wird der Betrag „85,9 €“ durch den Betrag „88,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11b, In § 59b Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 lit. a, Z 2 lit. a und Z 3 lit. a der Betrag „50,9 €“ durch den Betrag „52,3 €“,
b) in Z 1 lit. b, Z 2 lit. b, Z 2 lit. c und Z 3 lit. b der Betrag „63,4 €“ durch den Betrag „65,1 €“,
c) in Z 1 lit. c und Z 2 lit. d der Betrag „76,1 €“ durch den Betrag „78,2 €“ und
d) in Z 4 der Betrag „25,6 €“ durch den Betrag „26,3 €“.
Novellierungsanordnung 11c, In § 59b Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 lit. a, Z 2 lit. a und Z 3 lit. a der Betrag „50,9 €“ durch den Betrag „52,3 €“,
b) in Z 1 lit. b, Z 2 lit. b und Z 3 lit. b der Betrag „63,4 €“ durch den Betrag „65,1 €“,
c) in Z 1 lit. c und Z 3 lit. c der Betrag „70,0 €“ durch den Betrag „71,9 €“,
d) in Z 4 der Betrag „49,9 €“ durch den Betrag „51,2 €“ und
e) in Z 5 der Betrag „25,1 €“ durch den Betrag „25,8 €“.
Novellierungsanordnung 11d, In § 59b Abs. 3 wird in Z 1 der Betrag „76,1 €“ durch den Betrag „78,2 €“ und in Z 2 der Betrag „89,4 €“ durch den Betrag „91,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11e, In § 59b Abs. 4 wird der Betrag „99,6 €“ durch den Betrag „102,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11f, In § 59b Abs. 5 wird der Betrag „32,6 €“ durch den Betrag „33,5 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11g, In § 59b Abs. 6 wird der Betrag „99,6 €“ durch den Betrag „102,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12, An die Stelle der §§ 59d und 59e tritt folgende Bestimmung:
Die Dienstzulagen nach den §§ 57 bis 59c, 71 und 71a und die Ergänzungszulagen nach § 58 Abs. 8 sind ruhegenussfähig.“
Novellierungsanordnung 12a, Die Tabelle in § 60 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
in den |
ab der |
||
„in den Fällen |
Gehaltsstufen |
Gehaltsstufe |
|
der Z |
1 bis 9 |
10 |
|
Euro |
|||
1 und 2 |
66,0 |
76,3 |
|
3 |
121,0 |
121,0“ |
Novellierungsanordnung 12b, In § 60 Abs. 3 wird der Betrag „42,1 €“ durch den Betrag „43,2 €“ und der Betrag „35,2 €“ durch den Betrag „36,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12c, In § 60 Abs. 4 wird der Betrag „12,6 €“ durch den Betrag „12,9 €“ und der Betrag „10,5 €“ durch den Betrag „10,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12d, Die Tabelle in § 60a Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der (den) |
in der Zulagenstufe |
||||
Verwendungs- |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
gruppe(n) |
Euro |
||||
L 1 |
386,9 |
424,9 |
489,2 |
553,3 |
617,5 |
L 2a |
345,7 |
372,8 |
423,4 |
482,8 |
544,0 |
L 2b |
280,4 |
320,5 |
364,5 |
377,1 |
400,1 |
L 3 |
246,7 |
258,8 |
282,0 |
307,4 |
333,2“ |
Novellierungsanordnung 12e, In § 61 Abs. 8 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „28,4 €“ durch den Betrag „29,2 €“,
b) in Z 2 der Betrag „24,6 €“ durch den Betrag „25,3 €“ und
c) im letzten Satz der Betrag „25,0 €“ durch den Betrag „25,7 €“ und der Betrag „21,5 €“ durch den Betrag „22,1 €“.
Novellierungsanordnung 12f, In § 61a Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „155,9 €“ durch den Betrag „160,1 €“ und
b) in Z 2 der Betrag „136,4 €“ durch den Betrag „140,1 €“.
Novellierungsanordnung 12g, In § 61b Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 lit. a der Betrag „124,7 €“ durch den Betrag „128,1 €“,
b) in Z 1 lit. b der Betrag „105,3 €“ durch den Betrag „108,1 €“,
c) in Z 2 lit. a der Betrag „97,4 €“ durch den Betrag „100,0 €“,
d) in Z 2 lit. b der Betrag „85,7 €“ durch den Betrag „88,0 €“,
e) in Z 3 lit. a der Betrag „85,7 €“ durch den Betrag „88,0 €“,
f) in Z 3 lit. b der Betrag „70,1 €“ durch den Betrag „72,0 €“,
g) in Z 4 lit. a der Betrag „42,9 €“ durch den Betrag „44,1 €“ und
h) in Z 4 lit. b der Betrag „35,1 €“ durch den Betrag „36,0 €“.
Novellierungsanordnung 12h, In § 61c Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „58,4 €“ durch den Betrag „60,0 €“ und
b) in Z 2 der Betrag „116,9 €“ durch den Betrag „120,1 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „116,9 €“ durch den Betrag „120,1 €“.
Novellierungsanordnung 12i, In § 61d Abs. 1 wird der Betrag „42,9 €“ durch den Betrag „44,1 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12j, In § 61e Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „116,9 €“ durch den Betrag „120,1 €“,
b) in Z 2 der Betrag „42,9 €“ durch den Betrag „44,1 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „85,7 €“ durch den Betrag „88,0 €“.
Novellierungsanordnung 12k, In § 61e Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 lit. a der Betrag „148,0 €“ durch den Betrag „152,0 €“,
b) in Z 1 lit. b der Betrag „132,5 €“ durch den Betrag „136,1 €“,
c) in Z 2 lit. f der Betrag „116,9 €“ durch den Betrag „120,1 €“ und der Betrag „101,3 €“ durch den Betrag „104,0 €“,
d) in Z 3 lit. c der Betrag „97,4 €“ durch den Betrag „100,0 €“ und der Betrag „85,7 €“ durch den Betrag „88,0 €“ und
e) in Z 4 der Betrag „97,4 €“ durch den Betrag „100,0 €“ und der Betrag „85,7 €“ durch den Betrag „88,0 €“.
Novellierungsanordnung 13, § 62 lautet samt Überschrift:
Novellierungsanordnung 13a, In § 62 Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „9,0 €“ durch den Betrag „9,2 €“,
b) in Z 2 der Betrag „13,0 €“ durch den Betrag „13,4 €“,
c) in Z 3 der Betrag „17,0 €“ durch den Betrag „17,5 €“ und
d) in Z 4 der Betrag „19,0 €“ durch den Betrag „19,5 €“.
Novellierungsanordnung 14, § 62a entfällt.
Novellierungsanordnung 14a, In § 63b Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „215,8 €“ durch den Betrag „221,6 €“ und
b) in Z 2 der Betrag „188,0 €“ durch den Betrag „193,1 €“.
Novellierungsanordnung 14b, In § 63b Abs. 5 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „27,7 €“ durch den Betrag „28,4 €“ und
b) in Z 2 der Betrag „24,1 €“ durch den Betrag „24,8 €“.
Novellierungsanordnung 14c, Die Tabelle in § 65 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||
Fixgehalts- |
SI 1 |
SI 2 |
FI 1 |
FI 2 |
stufe |
Euro |
|||
1 |
5 113,0 |
4 282,5 |
4 093,5 |
3 439,5 |
2 |
5 592,5 |
4 826,3 |
4 483,5 |
3 865,9 |
3 |
6 201,4 |
5 288,6 |
4 970,2 |
4 238,1“ |
Novellierungsanordnung 14d, Die Tabelle in § 72 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
||||
Gehalts- |
E 1 |
E 2a |
E 2b |
E 2c |
|
stufe |
Euro |
||||
1 |
-- |
-- |
1 364,5 |
1 278,7 |
|
2 |
-- |
-- |
1 382,2 |
1 296,6 |
|
3 |
-- |
-- |
1 412,5 |
1 314,5 |
|
4 |
1 769,6 |
1 566,4 |
1 472,5 |
1 336,6 |
|
5 |
1 845,3 |
1 602,6 |
1 502,8 |
1 358,8 |
|
6 |
1 921,0 |
1 691,9 |
1 533,1 |
1 383,5 |
|
7 |
1 996,6 |
1 725,1 |
1 563,3 |
1 407,9 |
|
8 |
2 071,8 |
1 758,3 |
1 593,8 |
1 432,7 |
|
9 |
2 146,6 |
1 791,4 |
1 624,7 |
-- |
|
10 |
2 307,6 |
1 824,5 |
1 655,6 |
-- |
|
11 |
2 468,4 |
1 857,8 |
1 731,2 |
-- |
|
12 |
2 550,7 |
1 901,3 |
1 807,4 |
-- |
|
13 |
2 668,9 |
2 017,2 |
1 874,9 |
-- |
|
14 |
2 787,2 |
2 081,7 |
1 907,2 |
-- |
|
15 |
2 869,4 |
2 146,0 |
1 983,2 |
-- |
|
16 |
2 951,7 |
2 215,0 |
2 059,2 |
-- |
|
17 |
3 034,2 |
2 284,0 |
2 134,5 |
-- |
|
18 |
3 116,5 |
2 353,0 |
2 209,9 |
-- |
|
19 |
3 307,6 |
2 395,3 |
2 252,0 |
--“ |
Novellierungsanordnung 14e, Die Tabelle in § 74 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ver- |
in der |
in der Funktionsstufe |
||||
wendungs- |
Funktions- |
1 |
2 |
3 |
4 |
|
gruppe |
gruppe |
Euro |
||||
E 1 |
1 |
54,7 |
63,9 |
73,0 |
82,3 |
|
2 |
63,9 |
82,3 |
100,3 |
137,0 |
||
3 |
155,3 |
219,2 |
319,5 |
639,3 |
||
4 |
200,9 |
274,0 |
438,3 |
867,5 |
||
5 |
219,2 |
292,2 |
474,8 |
931,4 |
||
6 |
274,0 |
365,2 |
639,3 |
1 077,4 |
||
7 |
319,5 |
410,9 |
684,7 |
1 187,0 |
||
8 |
643,9 |
858,8 |
1 288,3 |
1 803,6 |
||
9 |
687,0 |
944,7 |
1 416,8 |
2 146,9 |
||
10 |
816,0 |
1 030,4 |
1 545,7 |
2 662,1 |
||
11 |
1 030,4 |
1 202,2 |
1 717,6 |
2 919,8 |
||
E 2a |
1 |
54,7 |
63,9 |
73,0 |
82,3 |
|
2 |
63,9 |
82,3 |
100,3 |
118,7 |
||
3 |
91,4 |
137,0 |
182,6 |
228,2 |
||
4 |
137,0 |
182,6 |
228,2 |
274,0 |
||
5 |
182,6 |
228,2 |
365,2 |
557,0 |
||
6 |
228,2 |
274,0 |
456,6 |
593,5 |
||
7 |
274,0 |
365,2 |
547,9 |
730,4“ |
Novellierungsanordnung 14f, In § 74 wird nach Abs. 4 folgender Absatz 4 a, eingefügt:
Novellierungsanordnung 14g, In § 74a Abs. 1 wird der Betrag „6 943,9 €“ durch den Betrag „7 131,4 €“ und der Betrag „7 360,0 €“ durch den Betrag „7 558,7 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 14h, Die Tabelle in § 81 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der |
|
Verwendungs- |
Euro |
gruppe |
|
E 2c |
64,6 |
E 2b |
75,9 |
E 2a |
75,9 |
E 1 |
86,9“ |
Novellierungsanordnung 14i, In § 83 Abs. 1 wird der Betrag „88,2 €“ durch den Betrag „90,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 15, In § 83a Abs. 1 wird das Datum „1. Jänner 2017“ durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 15a, Die Tabelle in § 85 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||
Gehalts- |
M BO 1 |
M BO 2 |
M BUO 1 |
M BUO 2 |
stufe |
Euro |
|||
1 |
1 891,7 |
-- |
-- |
1 346,2 |
2 |
1 891,7 |
-- |
-- |
1 368,5 |
3 |
1 891,7 |
1 695,9 |
1 506,0 |
1 390,5 |
4 |
1 957,8 |
1 695,9 |
1 506,0 |
1 412,7 |
5 |
2 023,1 |
1 732,7 |
1 534,4 |
1 435,0 |
6 |
2 117,4 |
1 769,6 |
1 562,9 |
1 457,2 |
7 |
2 275,2 |
1 854,0 |
1 591,5 |
1 481,1 |
8 |
2 433,8 |
1 938,2 |
1 635,2 |
1 505,4 |
9 |
2 592,0 |
2 022,5 |
1 678,6 |
1 529,4 |
10 |
2 750,1 |
2 154,4 |
1 722,9 |
1 553,4 |
11 |
2 908,3 |
2 286,3 |
1 767,4 |
1 577,4 |
12 |
3 066,5 |
2 346,9 |
1 811,7 |
1 602,0 |
13 |
3 224,8 |
2 435,8 |
1 863,6 |
1 626,6 |
14 |
3 383,0 |
2 555,6 |
1 915,8 |
1 655,5 |
15 |
3 541,1 |
2 625,9 |
1 980,4 |
1 684,7 |
16 |
3 699,6 |
2 703,7 |
2 044,6 |
1 750,2 |
17 |
3 857,7 |
2 786,9 |
2 111,4 |
1 815,9 |
18 |
4 016,5 |
2 869,8 |
2 178,6 |
1 881,6 |
19 |
4 236,1 |
3 069,1 |
2 245,7 |
1 906,0“ |
Novellierungsanordnung 15b, § 87 Abs. 2 lautet:
Novellierungsanordnung 15c, Die Tabelle in § 89 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
||||
Gehalts- |
M ZO 1 |
M ZO 2 |
M ZUO 1 |
M ZUO 2 |
M ZCh |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 891,7 |
-- |
-- |
1 346,2 |
1 237,7 |
2 |
1 891,7 |
1 659,3 |
-- |
1 368,5 |
1 251,8 |
3 |
1 891,7 |
1 695,9 |
1 506,0 |
1 390,5 |
1 266,2 |
4 |
1 957,8 |
1 695,9 |
1 506,0 |
1 412,7 |
1 280,4 |
5 |
2 023,1 |
1 732,7 |
1 534,4 |
1 435,0 |
1 294,8 |
6 |
2 117,4 |
1 769,6 |
1 562,9 |
1 457,2 |
1 309,1 |
7 |
2 275,2 |
1 854,0 |
1 591,5 |
1 481,1 |
1 323,4 |
8 |
2 433,8 |
1 938,2 |
1 635,2 |
1 505,4 |
1 337,8 |
9 |
2 592,0 |
2 022,5 |
1 678,6 |
1 529,4 |
1 352,0 |
10 |
2 750,1 |
2 154,4 |
1 722,9 |
1 553,4 |
1 366,2 |
11 |
2 908,3 |
2 286,3 |
1 767,4 |
1 577,4 |
1 380,6 |
12 |
3 066,5 |
2 346,9 |
1 811,7 |
1 602,0 |
1 394,9“ |
Novellierungsanordnung 15d, Die Tabelle in § 91 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ver- |
in der |
in der Funktionsstufe |
|||||||
wendungs- |
Funktions- |
1 |
2 |
3 |
4 |
||||
gruppe |
gruppe |
Euro |
|||||||
1 |
45,7 |
137,0 |
255,7 |
292,2 |
|||||
2 |
228,2 |
365,2 |
821,8 |
1 369,7 |
|||||
M BO 1 |
3 |
246,7 |
451,9 |
989,9 |
1 638,3 |
||||
und |
4 |
262,9 |
575,3 |
1 077,2 |
1 727,8 |
||||
M ZO 1 |
5 |
604,3 |
1 061,8 |
1 895,6 |
2 582,7 |
||||
6 |
728,2 |
1 227,2 |
2 077,5 |
2 747,9 |
|||||
1 |
54,7 |
63,9 |
73,0 |
82,3 |
|||||
2 |
63,9 |
82,3 |
100,3 |
137,0 |
|||||
M BO 2 |
3 |
155,3 |
219,2 |
319,5 |
639,3 |
||||
und |
4 |
200,9 |
274,0 |
438,3 |
867,5 |
||||
M ZO 2 |
5 |
219,2 |
292,2 |
474,8 |
931,4 |
||||
6 |
274,0 |
365,2 |
639,3 |
1 077,4 |
|||||
7 |
319,5 |
410,9 |
684,7 |
1 187,0 |
|||||
8 |
643,9 |
858,8 |
1 288,3 |
1 803,6 |
|||||
9 |
687,0 |
944,7 |
1 416,8 |
2 146,9 |
|||||
1 |
27,4 |
36,6 |
45,7 |
54,7 |
|||||
2 |
45,7 |
59,4 |
73,0 |
91,4 |
|||||
M BUO 1 |
3 |
73,0 |
109,6 |
182,6 |
319,5 |
||||
und |
4 |
100,3 |
137,0 |
228,2 |
365,2 |
||||
M ZUO 1 |
5 |
137,0 |
182,6 |
274,0 |
410,9 |
||||
6 |
182,6 |
228,2 |
319,5 |
456,6 |
|||||
7 |
228,2 |
274,0 |
383,4 |
502,3 |
|||||
M BUO 2 |
1 |
27,4 |
36,6 |
45,7 |
54,7 |
||||
und M ZUO 2 |
2 |
73,0 |
109,6 |
145,1 |
215,0“ |
||||
Novellierungsanordnung 15e, In § 91 wird nach Abs. 4 folgender Abs. 4a eingefügt:
Novellierungsanordnung 15f, In § 98 Abs. 2 wird in Z 1 der Betrag „84,6 €“ durch den Betrag „86,9 €“ und in Z 2 der Betrag „42,8 €“ durch den Betrag „44,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 15g, In § 101 Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 2 der Betrag „59,8 €“ durch den Betrag „61,4 €“,
b) in Z 3 der Betrag „162,6 €“ durch den Betrag „167,0 €“,
c) in Z 4 der Betrag „256,7 €“ durch den Betrag „263,6 €“,
d) in Z 5 der Betrag „196,8 €“ durch den Betrag „202,1 €“ und
e) in Z 6 der Betrag „145,5 €“ durch den Betrag „149,4 €“.
Novellierungsanordnung 15h, In § 101a Abs. 5 wird der Betrag „104,2 €“ durch den Betrag „107,0 €“ und der Betrag „208,4 €“ durch den Betrag „214,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 15i, Die Tabelle in § 109 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
Gehalts- |
K 6 |
K 5 |
K 4 |
K 3 |
K 2 |
K 1 |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
1 387,2 |
1 502,4 |
1 543,6 |
1 790,4 |
1 634,4 |
1 815,6 |
2 |
1 410,9 |
1 539,4 |
1 582,1 |
1 837,1 |
1 679,0 |
1 866,9 |
3 |
1 434,4 |
1 577,0 |
1 621,4 |
1 884,0 |
1 724,7 |
1 917,8 |
4 |
1 458,3 |
1 615,1 |
1 660,9 |
1 930,9 |
1 770,3 |
1 968,9 |
5 |
1 482,1 |
1 653,3 |
1 700,5 |
1 977,8 |
1 816,0 |
2 019,9 |
6 |
1 506,4 |
1 691,6 |
1 740,3 |
2 024,5 |
1 909,8 |
2 124,3 |
7 |
1 531,1 |
1 730,2 |
1 780,3 |
2 071,3 |
2 003,9 |
2 228,8 |
8 |
1 562,8 |
1 780,1 |
1 831,4 |
2 131,0 |
2 097,6 |
2 333,1 |
9 |
1 594,7 |
1 829,7 |
1 882,6 |
2 190,8 |
2 190,8 |
2 437,7 |
10 |
1 627,1 |
1 879,6 |
1 933,9 |
2 250,5 |
2 283,9 |
2 541,6 |
11 |
1 659,4 |
1 929,4 |
1 985,4 |
2 310,1 |
2 377,0 |
2 646,0 |
12 |
1 692,0 |
1 979,1 |
2 037,0 |
2 369,8 |
2 470,2 |
2 750,5 |
13 |
1 724,7 |
2 028,9 |
2 087,6 |
2 429,4 |
2 563,4 |
2 854,6 |
14 |
1 757,4 |
2 090,7 |
2 151,4 |
2 503,9 |
2 656,5 |
2 959,0 |
15 |
1 790,4 |
2 152,2 |
2 214,6 |
2 579,0 |
2 749,8 |
3 063,5 |
16 |
1 822,9 |
2 214,1 |
2 278,3 |
2 653,5 |
2 842,6 |
3 167,8 |
17 |
1 855,9 |
2 275,3 |
2 341,7 |
2 728,0 |
2 936,0 |
3 272,1 |
18 |
1 888,6 |
2 337,1 |
2 405,2 |
2 802,8 |
3 029,1 |
3 376,4 |
19 |
1 921,4 |
2 398,8 |
2 468,7 |
2 877,2 |
3 122,3 |
3 480,7 |
20 |
1 954,3 |
2 460,2 |
2 532,2 |
2 951,7 |
3 215,3 |
3 584,9“ |
Novellierungsanordnung 15j, In § 111 Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „178,1 €“ durch den Betrag „182,9 €“,
b) in Z 2 der Betrag „229,2 €“ durch den Betrag „235,4 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „279,9 €“ durch den Betrag „287,5 €“.
Novellierungsanordnung 15k, In § 112 Abs. 1 wird in Z 1 der Betrag „131,4 €“ durch den Betrag „134,9 €“ und in Z 2 der Betrag „149,6 €“ durch den Betrag „153,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 16, § 113a Abs. 1 Z 4 lautet:
Novellierungsanordnung 17, In § 113a Abs. 3 Z 3 wird das Datum „31. Dezember 2005“ durch das Datum „31. Dezember 2006“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 18, In § 113h Abs. 1 wird die Wortfolge „Zulage nach § 77“ durch die Wortfolge „Zulagen nach § 36 und § 77“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19, In § 113h Abs. 5 wird das Datum „31. Dezember 2005“ durch das Datum „31. März 2006“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19a, § 114 Abs. 2 Z 1 bis 5 lautet:
in der Verwendungsgruppe E, Dienstklasse III |
in der Verwendungsgruppe D, Dienstklasse III |
||
die Gehaltsstufe |
Euro |
die Gehaltsstufe |
Euro |
19 |
1 349,6 |
18 |
1 616,2 |
20 |
1 363,1 |
19 |
1 686,4 |
in der |
die Gehaltsstufe |
||
Dienst- |
10 |
9 |
7 |
klasse |
Euro |
||
IV |
2 182,9 |
-- |
-- |
V |
2 627,5 |
-- |
-- |
VI |
3 289,0 |
-- |
-- |
VII |
4 605,2 |
-- |
-- |
VIII |
-- |
6 131,6 |
-- |
IX |
-- |
-- |
7 353,0 |
in der Dienstklasse |
|||||
die |
IV |
III |
|||
Gehalts- |
in der Verwendungsgruppe |
||||
stufe |
P 1 |
P 2 |
P 3 |
P 4 |
P 5 |
Euro |
|||||
10 |
2 182,9 |
-- |
-- |
-- |
-- |
18 |
-- |
1 660,2 |
1 616,2 |
-- |
-- |
19 |
-- |
1 715,8 |
1 686,4 |
1 440,6 |
1 349,6 |
20 |
-- |
-- |
-- |
1 458,2 |
1 363,1 |
Für |
||
in der |
Außerordentliche |
Ordentliche |
Gehalts- |
Universitäts- |
Universitäts- |
stufe |
professoren |
professoren |
Euro |
||
11 |
-- |
6 121,2 |
16 |
5 514,7 |
-- |
in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
Gehalts- |
L 3 |
L 2b 1 |
L 2a 1 |
L 2a 2 |
L 1 |
L PA |
stufe |
Euro |
|||||
18 |
2 218,0 |
2 733,3 |
3 177,9 |
3 639,8 |
-- |
-- |
19 |
2 300,1 |
2 837,9 |
3 291,1 |
3 781,5 |
4 455,9 |
5 065,9 |
20 |
-- |
-- |
-- |
-- |
4 675,4 |
5 297,0 |
in der |
in der Verwendungsgruppe |
|
Gehalts- |
S 2 |
S 1 |
stufe |
Euro |
|
11 |
4 624,3 |
5 655,7“ |
Novellierungsanordnung 19b, In § 114 Abs. 3 wird der Betrag „302,0 €“ durch den Betrag „310,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19c, In § 115 Abs. 1 wird der Betrag „39,9 €“ durch den Betrag „41,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20, Nach § 116a werden folgende §§ 116b und 116c samt Überschriften eingefügt:
Auf Lehrer der Verwendungsgruppe L PA sind die für Lehrer der Verwendungsgruppe L PH geltenden Gehaltsansätze anzuwenden.“
Novellierungsanordnung 20a, Die Tabelle in § 117a Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
|||||
Gehalts- |
PF 6 |
PF 5 |
PF 4 |
PF 3 |
PF 2 |
PF 1 |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
1 361,4 |
1 361,4 |
1 519,8 |
1 519,8 |
1 519,8 |
1 823,4 |
2 |
1 375,1 |
1 375,1 |
1 549,7 |
1 549,7 |
1 549,7 |
1 823,4 |
3 |
1 392,9 |
1 456,0 |
1 586,2 |
1 586,2 |
1 586,2 |
1 823,4 |
4 |
1 415,7 |
1 460,1 |
1 629,1 |
1 630,1 |
1 630,1 |
1 915,5 |
5 |
1 442,3 |
1 472,5 |
1 677,6 |
1 681,1 |
1 720,0 |
2 012,8 |
6 |
1 474,0 |
1 493,3 |
1 732,4 |
1 739,7 |
1 780,1 |
2 114,9 |
7 |
1 510,4 |
1 523,2 |
1 792,7 |
1 806,0 |
1 849,2 |
2 222,4 |
8 |
1 552,7 |
1 561,9 |
1 858,9 |
1 878,9 |
1 927,0 |
2 335,3 |
9 |
1 599,8 |
1 609,5 |
1 930,6 |
1 959,1 |
2 013,9 |
2 453,6 |
10 |
1 652,3 |
1 666,3 |
2 007,8 |
2 046,1 |
2 109,6 |
2 577,4 |
11 |
1 709,9 |
1 732,4 |
2 089,6 |
2 139,7 |
2 213,8 |
2 706,8 |
12 |
1 773,0 |
1 807,8 |
2 177,1 |
2 240,7 |
2 326,7 |
2 841,2 |
13 |
1 840,6 |
1 891,9 |
2 269,6 |
2 348,1 |
2 449,0 |
2 981,4 |
14 |
1 913,2 |
1 985,1 |
2 367,6 |
2 462,5 |
2 580,0 |
3 127,3 |
15 |
1 990,8 |
2 086,4 |
2 471,4 |
2 584,2 |
2 720,3 |
3 278,2 |
16 |
2 072,8 |
2 195,9 |
2 580,7 |
2 713,1 |
2 869,7 |
3 434,6 |
17 |
2 159,1 |
2 314,0 |
2 695,4 |
2 848,9 |
3 027,7 |
3 596,8“ |
Novellierungsanordnung 20b, Die Tabelle in § 117c Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„auf Arbeits- plätzen der Verwendungs- gruppe |
in der Funktionsgruppe |
in den Gehalts- stufen |
ab der Gehalts- |
|
1 bis 10 |
11 bis 14 |
stufe 15 |
||
Euro |
||||
PF 1 |
S |
1 064,7 |
2 032,6 |
3 252,4 |
1b |
703,3 |
1 172,0 |
2 109,8 |
|
2 |
703,3 |
937,7 |
1 874,9 |
|
3 |
644,5 |
879,0 |
1 172,0 |
|
PF 2 |
S |
1 026,0 |
1 456,6 |
1 810,2 |
1 |
622,9 |
872,4 |
1 059,4 |
|
1b |
124,7 |
560,8 |
1 059,4 |
|
2 |
249,4 |
560,8 |
747,8 |
|
2b |
87,3 |
249,4 |
747,8 |
|
3 |
124,7 |
249,4 |
498,5 |
|
3b |
87,3 |
249,4 |
498,5 |
|
PF 3 |
1 |
124,7 |
249,4 |
373,9 |
1b |
87,3 |
249,4 |
373,9 |
|
2 |
87,3 |
174,4 |
261,6 |
|
3 |
62,2 |
99,6 |
137,0 |
|
PF 4 |
1 |
55,8 |
81,0 |
118,3 |
PF 5 |
1 |
24,8 |
37,3 |
50,1“ |
Novellierungsanordnung 20c, In § 117c Abs. 3 wird der Betrag „72,6 €“ durch den Betrag „74,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20d, Die Tabelle in § 118 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
||||
Gehalts- |
E |
D |
C |
B |
A |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 105,5 |
1 154,8 |
1 204,1 |
1 352,1 |
1 690,9 |
2 |
1 119,3 |
1 177,1 |
1 233,6 |
1 389,0 |
-- |
3 |
1 132,9 |
1 199,2 |
1 263,2 |
1 426,1 |
-- |
4 |
1 146,3 |
1 221,4 |
1 293,0 |
1 462,9 |
-- |
5 |
1 159,8 |
1 243,7 |
1 322,6 |
1 500,0 |
-- |
6 |
1 173,3 |
1 265,7 |
1 352,1 |
1 539,6 |
-- |
7 |
1 187,0 |
1 288,0 |
1 381,5 |
1 580,5 |
-- |
8 |
1 200,6 |
1 310,0 |
1 411,2 |
-- |
-- |
9 |
1 214,0 |
1 332,3 |
1 440,6 |
-- |
-- |
10 |
1 227,8 |
1 354,5 |
1 470,3 |
-- |
-- |
11 |
1 241,3 |
1 376,7 |
1 500,0 |
-- |
-- |
12 |
1 254,9 |
1 398,8 |
1 531,8 |
-- |
-- |
13 |
1 268,1 |
1 420,9 |
-- |
-- |
-- |
14 |
1 282,0 |
1 443,2 |
-- |
-- |
-- |
15 |
1 295,6 |
1 465,6 |
-- |
-- |
-- |
16 |
1 309,1 |
1 487,8 |
-- |
-- |
-- |
17 |
1 322,6 |
1 549,6 |
-- |
-- |
-- |
18 |
1 336,2 |
-- |
-- |
-- |
--“ |
Novellierungsanordnung 20e, Die Tabelle in § 118 Abs. 4 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
||||||
Gehalts- |
P 1 |
P 2 |
P 3 |
P 4 |
P 5 |
||
stufe |
Euro |
||||||
1 |
1 204,1 |
1 179,6 |
1 154,8 |
1 130,1 |
1 105,5 |
||
2 |
1 233,6 |
1 204,1 |
1 177,1 |
1 147,6 |
1 119,3 |
||
3 |
1 263,2 |
1 228,8 |
1 199,2 |
1 164,7 |
1 132,9 |
||
4 |
1 293,0 |
1 253,5 |
1 221,4 |
1 181,9 |
1 146,3 |
||
5 |
1 322,6 |
1 278,2 |
1 243,7 |
1 199,2 |
1 159,8 |
||
6 |
1 352,1 |
1 302,9 |
1 265,7 |
1 216,4 |
1 173,3 |
||
7 |
1 381,5 |
1 327,3 |
1 288,0 |
1 233,6 |
1 187,0 |
||
8 |
1 411,2 |
1 352,1 |
1 310,0 |
1 251,1 |
1 200,6 |
||
9 |
1 440,6 |
1 376,7 |
1 332,3 |
1 268,1 |
1 214,0 |
||
10 |
1 470,3 |
1 401,3 |
1 354,5 |
1 285,5 |
1 227,8 |
||
11 |
1 500,0 |
1 426,1 |
1 376,7 |
1 302,9 |
1 241,3 |
||
12 |
1 531,8 |
1 450,7 |
1 398,8 |
1 320,0 |
1 254,9 |
||
13 |
1 563,9 |
1 475,5 |
1 420,9 |
1 337,5 |
1 268,1 |
||
14 |
1 597,8 |
1 500,0 |
1 443,2 |
1 354,5 |
1 282,0 |
||
15 |
-- |
1 526,3 |
1 465,6 |
1 371,9 |
1 295,6 |
||
16 |
-- |
1 553,3 |
1 487,8 |
1 389,0 |
1 309,1 |
||
17 |
-- |
1 606,3 |
1 549,6 |
1 406,4 |
1 322,6 |
||
18 |
-- |
-- |
-- |
1 423,7 |
1 336,2“ |
||
Novellierungsanordnung 20f, Die Tabelle in § 118 Abs. 5 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Dienstklasse |
|||||
Gehalts- |
IV |
V |
VI |
VII |
VIII |
IX |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
-- |
-- |
2 394,7 |
2 902,7 |
3 895,3 |
5 521,2 |
2 |
-- |
2 042,3 |
2 465,2 |
2 995,0 |
4 097,7 |
5 826,5 |
3 |
1 616,2 |
2 112,8 |
2 535,1 |
3 086,9 |
4 299,9 |
6 131,6 |
4 |
1 686,4 |
2 182,9 |
2 627,5 |
3 289,0 |
4 605,2 |
6 437,2 |
5 |
1 757,5 |
2 253,5 |
2 719,5 |
3 491,2 |
4 910,3 |
6 742,6 |
6 |
1 828,6 |
2 324,1 |
2 811,0 |
3 693,6 |
5 215,6 |
7 047,6 |
7 |
1 899,8 |
2 394,7 |
2 902,7 |
3 895,3 |
5 521,2 |
-- |
8 |
1 971,3 |
2 465,2 |
2 995,0 |
4 097,7 |
5 826,5 |
-- |
9 |
2 042,3 |
2 535,1 |
3 086,9 |
4 299,9 |
-- |
--“ |
Novellierungsanordnung 20g, In § 120 Abs. 1 wird der Betrag „132,0 €“ durch den Betrag „135,6 €“ und der Betrag „167,7 €“ durch den Betrag „172,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20h, In § 123 Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „45,5 €“ durch den Betrag „46,7 €“,
b) in Z 2 und Z 3 lit. a der Betrag „119,4 €“ durch den Betrag „122,6 €“ und
c) in Z 3 lit. b der Betrag „143,2 €“ durch den Betrag „147,1 €“.
Novellierungsanordnung 20i, In § 124 Abs. 2 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „178,1 €“ durch den Betrag „182,9 €“,
b) in Z 2 der Betrag „229,2 €“ durch den Betrag „235,4 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „279,9 €“ durch den Betrag „287,5 €“.
Novellierungsanordnung 20j, In § 130 wird der Betrag „62,9 €“ durch den Betrag „64,6 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20k, In § 131 Abs. 1 wird der Betrag „191,1 €“ durch den Betrag „196,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 20l, In § 131 Abs. 2 Z 1 wird der Betrag „42,8 €“ durch den Betrag „44,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21, In § 132a wird das Datum „31. Dezember 2005“ durch das Datum „31. Dezember 2006“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21a, § 140 Abs. 1 lautet:
in der Verwendungsgruppe W 2 |
|||
in der Dienstzulagenstufe |
|||
in der |
1 |
2 |
|
Euro |
|||
Grundstufe |
54,4 |
97,4 |
|
Dienst- a) |
115,8 |
165,9 |
|
stufe 1 b) |
146,7 |
209,8 |
|
Dienststufe 2 |
209,8 |
259,2 |
|
Dienststufe 3 |
308,9 |
369,7 |
in der Verwendungsgruppe W 1 |
|||
in den Dienst- klassen |
bei Führung eines Amtstitels, der einem der nachstehend angeführten Amtstitel vergleichbar ist |
Dienst- zulage |
|
Euro |
|||
III |
Leutnant |
123,7 |
|
und |
Oberleutnant |
145,4 |
|
IV |
Hauptmann |
189,0 |
|
ab der Dienstklasse V |
207,0“ |
Novellierungsanordnung 21b, In § 140 Abs. 3 wird der Betrag „112,8 €“ durch den Betrag „115,8 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21c, In § 141 werden ersetzt:
a) der Betrag „90,5 €“ durch den Betrag „92,9 €“ und
b) der Betrag „107,4 €“ durch den Betrag „110,3 €“.
Novellierungsanordnung 21d, In § 142 Abs. 1 wird der Betrag „50,9 €“ durch den Betrag „52,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21e, Die Tabelle in § 143 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Verwendungsgruppe |
Euro |
|
W 3 |
64,6 |
|
W 2 |
75,9 |
|
W 1 |
86,9“ |
|
Novellierungsanordnung 21f, Die Tabelle in § 150 erhält folgende Fassung:
„in den Dienst- klassen |
bei Führung eines Amtstitels oder einer Verwendungsbezeichnung, der oder die einer der nachstehend angeführten Verwendungsbezeichnungen vergleichbar ist |
Dienst- zulage Euro |
III und IV |
Fähnrich |
73,4 |
Leutnant |
91,8 |
|
Oberleutnant |
110,0 |
|
Hauptmann |
128,2 |
|
ab der Dienstklasse V |
143,0“ |
Novellierungsanordnung 21g, In § 151 Abs. 1 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „101,7 €“ durch den Betrag „104,4 €“,
b) in Z 2 der Betrag „76,7 €“ durch den Betrag „78,8 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „51,0 €“ durch den Betrag „52,4 €“.
Novellierungsanordnung 21h, In § 152 Abs. 1 wird der Betrag „84,6 €“ durch den Betrag „86,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21i, In § 153 Abs. 2 wird in Z 1 der Betrag 196,8 durch den Betrag 202,1 und in Ziffer 2, der Betrag 145,5 durch den Betrag 149,4 ersetzt.
Novellierungsanordnung 21j, Die Tabelle in § 158 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Gehaltsgruppe |
||
Gehalts- |
I |
II |
III |
stufe |
Euro |
||
1 |
2 130,5 |
-- |
-- |
2 |
2 353,8 |
-- |
-- |
3 |
2 577,5 |
-- |
-- |
4 |
2 800,7 |
-- |
-- |
5 |
3 024,2 |
-- |
-- |
6 |
3 247,9 |
-- |
-- |
7 |
3 471,6 |
-- |
-- |
8 |
3 618,2 |
3 805,7 |
-- |
9 |
3 830,5 |
4 029,1 |
4 081,3 |
10 |
4 043,1 |
4 252,6 |
4 304,7 |
11 |
4 256,0 |
4 476,1 |
4 752,0 |
12 |
4 468,4 |
4 699,8 |
5 422,5 |
13 |
4 680,8 |
4 922,9 |
5 645,9 |
14 |
4 904,3 |
5 369,9 |
5 869,6 |
15 |
5 127,9 |
5 816,8 |
6 092,9 |
16 |
5 351,5 |
6 040,5 |
6 316,5“ |
Novellierungsanordnung 21k, In § 159 wird der Betrag „332,2 €“ durch den Betrag „341,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 21l, § 161 Abs. 1 lautet:
Novellierungsanordnung 21m, Die Tabelle in § 165 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Verwendungsgruppe |
|
Gehalts- |
S 2 |
S 1 |
stufe |
Euro |
|
1 |
2 798,0 |
3 580,2 |
2 |
2 928,0 |
3 761,6 |
3 |
3 058,0 |
3 943,3 |
4 |
3 187,9 |
4 124,8 |
5 |
3 317,9 |
4 306,2 |
6 |
3 535,7 |
4 488,1 |
7 |
3 753,4 |
4 669,4 |
8 |
3 970,7 |
4 891,1 |
9 |
4 188,7 |
5 145,7 |
10 |
4 406,4 |
5 401,0“ |
Novellierungsanordnung 21n, In § 165 Absatz 3, wird der Betrag 121,7 durch den Betrag 125,0 und der Betrag 243,5 durch den Betrag 250,1 ersetzt.
Novellierungsanordnung 21o, In § 165 Abs. 4 wird der Betrag „142,8 €“ durch den Betrag „146,7 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 22, In § 175 Abs. 49 treten folgende Bestimmungen an die Stelle der Z 3:
Novellierungsanordnung 23, Dem § 175 werden folgende Abs. 51 und 52 angefügt:
Novellierungsanordnung 24, Artikel IV der 31. Gehaltsgesetz-Novelle, Bundesgesetzblatt Nr. 662 aus 1977,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 176 aus 2004,, wird wie folgt geändert:
a) Die Tabelle im Abs. 3 erhält folgende Fassung:
„Gehaltsstufe |
Gehalt |
Euro |
|
2 |
1 850,8 |
3 |
1 850,8 |
4 |
1 850,8 |
5 |
1 850,8 |
6 |
1 978,6 |
7 |
2 231,1 |
8 |
2 357,7 |
9 |
2 484,0 |
10 |
2 609,9 |
11 |
2 736,5 |
12 |
2 862,5 |
13 |
2 988,9 |
14 |
3 115,1 |
15 |
3 241,1 |
16 |
3 296,6 |
17 |
3 351,1 |
18 1. und 2. Jahr |
3 405,7 |
18 ab 3. Jahr |
3 460,7“ |
b) An die Stelle der Absatz 13 bis 14 des Art. IV treten folgende Bestimmungen:
Das Vertragsbedienstetengesetz 1948, BGBl. Nr. 86, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Die Tabelle in § 11 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
a |
b |
c |
d |
e |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 766,1 |
1 395,1 |
1 235,8 |
1 184,5 |
1 133,5 |
2 |
1 809,6 |
1 429,1 |
1 265,1 |
1 207,3 |
1 146,3 |
3 |
1 853,3 |
1 463,0 |
1 294,3 |
1 230,0 |
1 159,1 |
4 |
1 897,3 |
1 497,4 |
1 323,4 |
1 252,8 |
1 171,9 |
5 |
1 941,2 |
1 533,6 |
1 352,6 |
1 275,4 |
1 184,5 |
6 |
1 985,1 |
1 570,6 |
1 381,7 |
1 298,0 |
1 197,6 |
7 |
2 059,2 |
1 609,9 |
1 411,1 |
1 320,7 |
1 210,3 |
8 |
2 133,7 |
1 649,4 |
1 440,3 |
1 343,2 |
1 223,2 |
9 |
2 207,7 |
1 705,0 |
1 469,4 |
1 366,1 |
1 235,9 |
10 |
2 281,4 |
1 761,9 |
1 498,9 |
1 388,9 |
1 248,9 |
11 |
2 355,4 |
1 836,3 |
1 530,1 |
1 411,5 |
1 261,6 |
12 |
2 429,0 |
1 911,1 |
1 562,0 |
1 434,0 |
1 274,5 |
13 |
2 503,1 |
1 985,8 |
1 595,1 |
1 456,7 |
1 287,2 |
14 |
2 577,2 |
2 059,9 |
1 628,9 |
1 479,6 |
1 300,0 |
15 |
2 650,9 |
2 133,9 |
1 662,8 |
1 502,7 |
1 312,7 |
16 |
2 747,4 |
2 207,9 |
1 697,1 |
1 526,6 |
1 325,7 |
17 |
2 844,0 |
2 282,3 |
1 731,6 |
1 551,3 |
1 338,5 |
18 |
2 940,4 |
2 355,7 |
1 766,1 |
1 576,2 |
1 351,4 |
19 |
3 037,0 |
2 430,1 |
1 800,5 |
1 602,7 |
1 364,2 |
20 |
3 133,8 |
2 503,7 |
1 834,9 |
1 628,9 |
1 376,9 |
21 |
-- |
-- |
1 869,3 |
1 655,4 |
1 389,7“ |
Novellierungsanordnung 1a, Die Tabelle in § 14 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
p 1 |
p 2 |
p 3 |
p 4 |
p 5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 242,2 |
1 216,4 |
1 190,7 |
1 164,8 |
1 138,9 |
2 |
1 271,6 |
1 241,8 |
1 213,5 |
1 182,7 |
1 152,1 |
3 |
1 301,1 |
1 267,1 |
1 236,2 |
1 200,7 |
1 164,9 |
4 |
1 330,5 |
1 292,3 |
1 259,2 |
1 218,5 |
1 178,2 |
5 |
1 360,2 |
1 317,5 |
1 282,1 |
1 236,2 |
1 190,9 |
6 |
1 389,4 |
1 342,8 |
1 305,0 |
1 254,1 |
1 203,7 |
7 |
1 419,1 |
1 368,3 |
1 327,4 |
1 271,9 |
1 216,7 |
8 |
1 448,5 |
1 393,1 |
1 350,2 |
1 289,8 |
1 229,8 |
9 |
1 478,1 |
1 418,5 |
1 373,1 |
1 307,6 |
1 242,5 |
10 |
1 507,9 |
1 444,1 |
1 396,0 |
1 325,7 |
1 255,5 |
11 |
1 539,5 |
1 469,2 |
1 418,8 |
1 343,4 |
1 268,4 |
12 |
1 571,6 |
1 494,5 |
1 441,6 |
1 361,4 |
1 281,8 |
13 |
1 605,9 |
1 521,1 |
1 464,2 |
1 379,2 |
1 294,4 |
14 |
1 640,2 |
1 548,8 |
1 487,2 |
1 397,0 |
1 307,3 |
15 |
1 674,3 |
1 576,2 |
1 510,6 |
1 415,2 |
1 320,4 |
16 |
1 709,0 |
1 605,7 |
1 534,9 |
1 433,1 |
1 332,9 |
17 |
1 743,6 |
1 635,1 |
1 559,8 |
1 450,8 |
1 346,3 |
18 |
1 778,4 |
1 664,3 |
1 585,5 |
1 468,8 |
1 359,0 |
19 |
1 813,2 |
1 693,9 |
1 612,3 |
1 486,6 |
1 372,0 |
20 |
1 848,0 |
1 723,5 |
1 638,6 |
1 504,7 |
1 384,8 |
21 |
1 882,5 |
1 753,5 |
1 665,3 |
1 524,0 |
1 398,1“ |
Novellierungsanordnung 1b, In § 15 Abs. 2 Z 3, § 40 Abs. 1 und 2, § 41 Abs. 1, § 43 Abs. 1 und § 44 wird jeweils der Ausdruck „l pa“ durch den Ausdruck „l ph“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, Dem § 22 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt:
„§ 20c Abs. 6 des Gehaltsgesetzes 1956 ist auf Vertragsbedienstete nicht anzuwenden.“
Novellierungsanordnung 2a, In § 22 Abs. 2 werden in der Tabelle der Betrag „132,0 €“ durch den Betrag „135,6 €“ und der Betrag „167,7 €“ durch den Betrag „172,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3, In § 26 Abs. 2 Z 5 lit. b und Z 6 lit. b, § 36a Abs. 1 Z 3, § 40 Abs. 4 Z 2 lit. a, § 41 Abs. 9 Z 1 lit. a und Abs. 11 Z 1 lit. a sowie § 67 Abs. 1 wird der Begriff „Reifeprüfung“ jeweils durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfung bzw. Reifeprüfung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, In § 26 Abs. 2 Z 5 wird der Begriff „Reifezeugnisses“ durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfungszeugnisses bzw. Reifeprüfungszeugnisses“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5, In § 26 Abs. 2f Z 1 entfällt die Wortfolge „nach dem 7. November 1968“.
Novellierungsanordnung 6, § 27c Abs. 2 lautet:
Novellierungsanordnung 7, In § 29f Abs. 5 wird das Wort „halbtageweise“ durch das Wort „stundenweise“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 8, § 29k Abs. 1 zweiter Satz lautet:
„Eine solche Maßnahme ist auch für die Sterbebegleitung von Schwiegereltern, Schwiegerkindern und Wahl- und Pflegeeltern zu gewähren.“
Novellierungsanordnung 9, § 29k Abs. 4 lautet:
Novellierungsanordnung 10, § 37a Abs. 5 lautet:
Novellierungsanordnung 11, In § 40 Abs. 2 wird der Ausdruck „L PA“ durch den Ausdruck „L PH“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11a, Die Tabelle in § 41 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der |
|||||
Entloh- |
Entlohnungsgruppe |
|||||
nungs- |
l pa |
l 1 |
l 2a 2 |
l 2a 1 |
l 2b 1 |
l 3 |
stufe |
Euro |
|||||
1 |
2 142,7 |
1 936,7 |
1 761,1 |
1 646,1 |
1 503,8 |
1 351,1 |
2 |
2 142,7 |
1 999,8 |
1 814,4 |
1 695,3 |
1 531,4 |
1 374,2 |
3 |
2 142,7 |
2 063,0 |
1 867,4 |
1 744,7 |
1 560,4 |
1 396,8 |
4 |
2 323,3 |
2 133,2 |
1 920,7 |
1 794,2 |
1 589,8 |
1 419,8 |
5 |
2 504,3 |
2 284,8 |
1 973,7 |
1 843,7 |
1 620,6 |
1 442,9 |
6 |
2 685,3 |
2 444,2 |
2 082,2 |
1 944,6 |
1 700,6 |
1 478,6 |
7 |
2 865,7 |
2 603,5 |
2 211,8 |
2 049,0 |
1 782,2 |
1 534,0 |
8 |
3 046,6 |
2 757,4 |
2 340,9 |
2 152,3 |
1 863,5 |
1 593,2 |
9 |
3 228,2 |
2 916,5 |
2 490,0 |
2 271,1 |
1 944,3 |
1 654,5 |
10 |
3 410,3 |
3 080,1 |
2 639,0 |
2 390,3 |
2 025,3 |
1 716,9 |
11 |
3 592,3 |
3 224,8 |
2 789,7 |
2 511,0 |
2 105,7 |
1 780,0 |
12 |
3 775,5 |
3 383,0 |
2 940,3 |
2 630,8 |
2 216,6 |
1 841,8 |
13 |
3 957,5 |
3 541,1 |
3 090,3 |
2 751,6 |
2 327,7 |
1 905,0 |
14 |
4 139,9 |
3 699,6 |
3 240,7 |
2 872,2 |
2 438,3 |
1 968,3 |
15 |
4 322,6 |
3 857,7 |
3 391,2 |
2 992,3 |
2 549,0 |
2 054,5 |
16 |
4 576,8 |
4 011,1 |
3 524,7 |
3 097,2 |
2 646,9 |
2 140,6 |
17 |
4 818,9 |
4 211,2 |
3 665,3 |
3 208,9 |
2 749,2 |
2 225,7 |
18 |
5 061,0 |
4 211,2 |
3 814,8 |
3 328,0 |
2 858,6 |
2 311,3 |
19 |
5 302,2 |
4 510,9 |
3 951,5 |
3 436,0 |
2 958,2 |
2 396,7“ |
Novellierungsanordnung 11b, Die Tabelle in § 44 erhält folgende Fassung:
„in der Entlohnungsgruppe |
für Unterrichtsgegenstände der Lehrverpflichtungsgruppe |
für jede Jahreswochenstunde Euro |
l pa |
1 951,2 |
|
l 1 |
I |
1 494,0 |
II |
1 414,8 |
|
III |
1 344,0 |
|
IV |
1 168,8 |
|
römisch IV a |
1 222,8 |
|
römisch IV b |
1 250,4 |
|
V |
1 119,6 |
|
l 2a 2 |
986,4 |
|
l 2a 1 |
921,6 |
|
l 2b 1 |
810,0 |
|
l 3 |
739,2“ |
Novellierungsanordnung 11c, In § 44a Abs. 2 werden ersetzt:
a) der Betrag „50,8 €“ durch den Betrag „52,2 €“,
b) der Betrag „15,3 €“ durch den Betrag „15,7 €“,
c) der Betrag „18,5 €“ durch den Betrag „19,0 €“ und
d) der Betrag „5,5 €“ durch den Betrag „5,6 €“.
Novellierungsanordnung 11d, In § 44a Abs. 3 und 4 werden ersetzt:
a) in Abs. 3 und Abs. 4 Z 1 und 2 der Betrag „34,1 €“ durch den Betrag „35,0 €“,
b) in Abs. 3 und Abs. 4 Z 3 der Betrag „62,3 €“ durch den Betrag „64,0 €“.
Novellierungsanordnung 11e, In § 44a Abs. 5 werden ersetzt:
a) der Betrag „22,3 €“ durch den Betrag „22,9 €“,
b) der Betrag „18,5 €“ durch den Betrag „19,0 €“,
c) der Betrag „6,6 €“ durch den Betrag „6,8 €“ und
d) der Betrag „5,5 €“ durch den Betrag „5,6 €“.
Novellierungsanordnung 11f, In § 44a Abs. 6 wird der Betrag „37,9 €“ durch den Betrag „38,9 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11g, In § 44a Abs. 7 wird der Betrag „8,1 €“ durch den Betrag „8,3 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11h, In § 44a Abs. 8 werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „36,9 €“ durch den Betrag „37,9 €“,
b) in Z 2 der Betrag „56,1 €“ durch den Betrag „57,6 €“ und
c) in Z 3 der Betrag „77,0 €“ durch den Betrag „79,1 €“.
Novellierungsanordnung 11i, In § 44a Abs. 9 wird der Betrag „65,2 €“ durch den Betrag „67,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11j, In § 44b werden ersetzt:
a) in Abs. 1 Z 1 und Abs. 2 Z 1 der Betrag „608,1 €“ durch den Betrag „624,5 €“,
b) in Abs. 1 Z 2 und Abs. 2 Z 2 der Betrag „760,0 €“ durch den Betrag „780,5 €“,
c) in Abs. 1 Z 3 der Betrag „913,0 €“ durch den Betrag „937,7 €“ und
d) in Abs. 2 Z 3 der Betrag „839,8 €“ durch den Betrag „862,5 €“.
Novellierungsanordnung 11k, In § 44c Abs. 1 werden ersetzt:
a) der Betrag „3 641,8 €“ durch den Betrag „3 740,1 €“,
b) der Betrag „3 216,8 €“ durch den Betrag „3 303,7 €“,
c) der Betrag „2 674,2 €“ durch den Betrag „2 746,4 €“ und
d) der Betrag „2 008,6 €“ durch den Betrag „2 062,8 €“.
Novellierungsanordnung 11l, In § 49q Abs. 1 und Abs. 1a werden ersetzt:
a) in Abs. 1 Z 1 lit. a der Betrag „39 239,8 €“ durch den Betrag „40 299,3 €“,
b) in Abs. 1 Z 1 lit. b der Betrag „47 032,6 €“ durch den Betrag „48 302,5 €“,
c) in Abs. 1 Z 2 lit. a der Betrag „43 136,2 €“ durch den Betrag „44 300,9 €“,
d) in Abs. 1 Z 2 lit. b der Betrag „50 929,0 €“ durch den Betrag „52 304,1 €“,
e) in Abs. 1 Z 3 lit. a der Betrag „47 032,6 €“ durch den Betrag „48 302,5 €“,
f) in Abs. 1 Z 3 lit. b der Betrag „54 825,5 €“ durch den Betrag „56 305,8 €“,
g) in Abs. 1a Z 1 der Betrag „48 424,1 €“ durch den Betrag „49 731,6 €“,
h) in Abs. 1a Z 2 der Betrag „56 217,0 €“ durch den Betrag „57 734,9 €“,
Novellierungsanordnung 11m, Die Tabelle in § 49v Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Entlohnungsstufe |
Euro |
1 |
2 075,9 |
2 |
2 357,4 |
3 |
2 437,5 |
4 |
2 645,4 |
5 |
2 853,5 |
6 |
3 061,6 |
7 |
3 245,7 |
8 |
3 429,8 |
9 |
3 549,8 |
10 |
3 669,9 |
11 |
3 749,9“ |
Novellierungsanordnung 11n, Die Tabelle in § 54 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
|
lohnungs- |
Euro |
stufe |
|
1 |
1 936,7 |
2 |
1 999,8 |
3 |
2 063,0 |
4 |
2 133,2 |
5 |
2 284,8 |
6 |
2 444,2 |
7 |
2 603,5 |
8 |
2 757,4 |
9 |
2 916,5 |
10 |
3 080,1 |
11 |
3 224,8 |
12 |
3 383,0 |
13 |
3 541,1 |
14 |
3 699,6 |
15 |
3 857,7 |
16 |
4 011,1 |
17 |
4 211,2 |
18 |
4 211,2 |
19 |
4 510,9“ |
Novellierungsanordnung 11o, In § 54e Abs. 1 wird der Betrag „316,3 €“ durch den Betrag „324,8 €“ und der Betrag „432,3 €“ durch den Betrag „444,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11p, Die Tabelle in § 56 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
|
lohnungs- |
Euro |
stufe |
|
1 |
2 107,1 |
2 |
2 169,5 |
3 |
2 232,4 |
4 |
2 693,3 |
5 |
2 849,9 |
6 |
3 006,3 |
7 |
3 167,8 |
8 |
3 321,8 |
9 |
3 473,2 |
10 |
3 631,5 |
11 |
3 789,9 |
12 |
3 948,0 |
13 |
4 103,7 |
14 |
4 280,6 |
15 |
4 530,5 |
16 |
4 830,2 |
17 |
5 129,9 |
18 |
5 129,9 |
19 |
5 429,5“ |
Novellierungsanordnung 11q, In § 56e Abs. 1 werden der Betrag „316,3 €“ durch den Betrag „324,8 €“ und der Betrag „432,3 €“ durch den Betrag „444,0 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11r, Die Tabelle in § 61 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||||
lohnungs- |
k 6 |
k 5 |
k 4 |
k 3 |
k 2 |
k 1 |
|
stufe |
Euro |
||||||
1 |
1 416,1 |
1 535,6 |
1 577,6 |
1 831,6 |
1 671,2 |
1 857,7 |
|
2 |
1 440,4 |
1 573,6 |
1 617,9 |
1 879,6 |
1 717,8 |
1 909,9 |
|
3 |
1 464,8 |
1 612,7 |
1 658,4 |
1 927,7 |
1 764,5 |
1 962,3 |
|
4 |
1 489,2 |
1 651,8 |
1 698,9 |
1 975,8 |
1 811,3 |
2 014,5 |
|
5 |
1 514,4 |
1 691,0 |
1 739,7 |
2 023,7 |
1 858,0 |
2 066,5 |
|
6 |
1 539,6 |
1 730,6 |
1 780,6 |
2 071,5 |
1 954,3 |
2 173,6 |
|
7 |
1 565,1 |
1 770,3 |
1 821,7 |
2 119,0 |
2 050,7 |
2 280,4 |
|
8 |
1 597,8 |
1 821,5 |
1 874,0 |
2 180,2 |
2 146,0 |
2 387,5 |
|
9 |
1 630,9 |
1 872,2 |
1 926,7 |
2 241,6 |
2 241,6 |
2 494,1 |
|
10 |
1 664,2 |
1 923,4 |
1 979,0 |
2 302,5 |
2 336,8 |
2 601,0 |
|
11 |
1 697,4 |
1 974,2 |
2 031,7 |
2 363,7 |
2 432,2 |
2 707,9 |
|
12 |
1 730,8 |
2 025,0 |
2 083,9 |
2 424,7 |
2 527,8 |
2 814,7 |
|
13 |
1 764,5 |
2 075,7 |
2 135,7 |
2 486,0 |
2 623,2 |
2 921,5 |
|
14 |
1 798,1 |
2 138,8 |
2 201,0 |
2 562,4 |
2 718,5 |
3 017,4 |
|
15 |
1 831,6 |
2 202,2 |
2 265,9 |
2 638,9 |
2 813,9 |
3 108,2 |
|
16 |
1 865,1 |
2 265,3 |
2 331,0 |
2 715,2 |
2 909,3 |
3 199,0 |
|
17 |
1 899,0 |
2 328,3 |
2 396,1 |
2 791,8 |
2 997,2 |
3 289,8 |
|
18 |
1 932,5 |
2 391,4 |
2 461,2 |
2 868,2 |
3 078,2 |
3 380,9 |
|
19 |
1 965,9 |
2 454,4 |
2 526,1 |
2 944,5 |
3 159,4 |
3 480,7 |
|
20 |
1 999,7 |
2 517,5 |
2 591,0 |
3 011,1 |
3 240,4 |
3 584,9 |
|
21 |
2 033,3 |
2 580,3 |
2 656,0 |
3 077,5 |
3 321,6 |
3 689,3 |
|
22 |
2 083,4 |
2 675,0 |
2 753,8 |
3 177,3 |
3 443,4 |
3 845,7“ |
Novellierungsanordnung 11s, Die Tabelle in § 71 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
v1 |
v2 |
v3 |
v4 |
v5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
2 075,9 |
1 603,1 |
1 434,8 |
1 333,1 |
1 268,6 |
2 |
2 075,9 |
1 639,6 |
1 450,9 |
1 357,0 |
1 283,1 |
3 |
2 075,9 |
1 680,4 |
1 491,5 |
1 380,0 |
1 297,4 |
4 |
2 189,9 |
1 764,4 |
1 520,1 |
1 403,0 |
1 311,9 |
5 |
2 308,4 |
1 848,7 |
1 548,4 |
1 426,1 |
1 326,4 |
6 |
2 466,5 |
1 932,6 |
1 576,8 |
1 449,2 |
1 341,0 |
7 |
2 591,3 |
2 014,9 |
1 605,9 |
1 472,2 |
1 355,2 |
8 |
2 724,6 |
2 102,6 |
1 634,8 |
1 495,3 |
1 369,7 |
9 |
2 863,7 |
2 147,4 |
1 663,8 |
1 518,2 |
1 381,4 |
10 |
2 949,6 |
2 192,0 |
1 693,0 |
1 541,5 |
1 393,3 |
11 |
3 028,6 |
2 236,9 |
1 722,4 |
1 564,7 |
1 405,0 |
12 |
3 073,5 |
2 281,4 |
1 751,7 |
1 587,9 |
1 416,7 |
13 |
3 118,6 |
2 326,1 |
1 781,2 |
1 611,6 |
1 428,6 |
14 |
3 163,5 |
2 371,0 |
1 810,7 |
1 635,0 |
1 440,3 |
15 |
3 208,5 |
2 415,6 |
1 840,1 |
1 658,6 |
1 452,1 |
16 |
3 253,3 |
2 460,4 |
1 869,4 |
1 682,1 |
1 463,8 |
17 |
3 298,3 |
2 505,1 |
1 899,0 |
1 706,3 |
1 475,7 |
18 |
3 343,3 |
2 549,8 |
1 928,3 |
1 730,0 |
1 487,5 |
19 |
3 388,4 |
2 594,6 |
1 957,9 |
1 756,0 |
1 499,1 |
20 |
3 433,4 |
2 639,3 |
1 987,3 |
1 781,2 |
1 510,9 |
21 |
3 478,1 |
2 641,4 |
2 016,8 |
1 831,7 |
1 522,7“ |
Novellierungsanordnung 11t, Die Tabelle in § 71 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||||
lohnungs- |
h1 |
h2 |
h3 |
h4 |
h5 |
stufe |
Euro |
||||
1 |
1 444,2 |
1 374,7 |
1 342,0 |
1 309,3 |
1 276,9 |
2 |
1 460,4 |
1 398,4 |
1 365,6 |
1 328,5 |
1 291,2 |
3 |
1 501,4 |
1 421,6 |
1 388,9 |
1 347,5 |
1 306,0 |
4 |
1 530,0 |
1 444,9 |
1 412,1 |
1 366,2 |
1 320,4 |
5 |
1 558,4 |
1 468,1 |
1 435,4 |
1 385,1 |
1 335,1 |
6 |
1 587,2 |
1 491,2 |
1 458,6 |
1 404,1 |
1 349,5 |
7 |
1 616,5 |
1 514,6 |
1 481,8 |
1 423,1 |
1 364,2 |
8 |
1 645,8 |
1 537,7 |
1 505,0 |
1 441,8 |
1 378,6 |
9 |
1 675,0 |
1 561,0 |
1 528,3 |
1 459,3 |
1 390,5 |
10 |
1 704,5 |
1 584,6 |
1 551,7 |
1 477,0 |
1 402,4 |
11 |
1 734,2 |
1 608,3 |
1 574,9 |
1 494,5 |
1 414,2 |
12 |
1 763,8 |
1 632,0 |
1 598,5 |
1 512,1 |
1 426,1 |
13 |
1 793,3 |
1 655,5 |
1 622,2 |
1 529,6 |
1 437,9 |
14 |
1 823,0 |
1 683,0 |
1 646,0 |
1 547,1 |
1 449,7 |
15 |
1 852,7 |
1 711,5 |
1 669,7 |
1 564,8 |
1 461,6 |
16 |
1 882,2 |
1 741,1 |
1 693,7 |
1 582,4 |
1 473,4 |
17 |
1 912,1 |
1 771,2 |
1 717,8 |
1 600,3 |
1 485,2 |
18 |
1 941,7 |
1 800,7 |
1 741,7 |
1 618,2 |
1 497,3 |
19 |
1 971,2 |
1 830,5 |
1 768,1 |
1 637,0 |
1 509,0 |
20 |
2 000,9 |
1 860,4 |
1 793,3 |
1 655,6 |
1 520,9 |
21 |
2 030,6 |
1 890,4 |
1 844,3 |
1 686,8 |
1 532,8“ |
Novellierungsanordnung 11u, Die Tabelle in § 72 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
|||
lohnungs- |
v1 |
v2 |
v3 |
v4 |
stufe |
Euro |
|||
1 |
1 974,6 |
1 527,4 |
1 367,8 |
1 271,4 |
2 |
1 974,6 |
1 561,2 |
1 383,2 |
1 293,8 |
3 |
1 974,6 |
1 599,4 |
1 421,8 |
1 315,7 |
4 |
2 083,5 |
1 678,1 |
1 448,7 |
1 337,7 |
5 |
2 195,9 |
1 758,2 |
1 475,7 |
1 359,6 |
6 |
2 346,3 |
1 838,0 |
1 502,7 |
1 381,4 |
7 |
2 464,9 |
1 916,4 |
1 529,7 |
1 403,5 |
8 |
2 591,3 |
2 000,2 |
1 556,7 |
1 425,4 |
9 |
2 723,5 |
2 042,9 |
1 583,8 |
1 447,2 |
10 |
2 804,9 |
2 085,5 |
1 611,5 |
1 469,2 |
11 |
2 880,3 |
2 127,9 |
1 638,9 |
1 491,1 |
12 |
2 922,9 |
2 170,4 |
1 666,4 |
1 513,1 |
13 |
2 965,6 |
2 212,9 |
1 694,2 |
1 534,9 |
14 |
3 008,3 |
2 255,4 |
1 722,1 |
1 556,9 |
15 |
3 051,0 |
2 297,9 |
1 750,1 |
1 578,9 |
16 |
3 093,7 |
2 340,3 |
1 778,0 |
1 601,3 |
17 |
3 136,6 |
2 382,8 |
1 806,0 |
1 623,6 |
18 |
3 179,2 |
2 425,3 |
1 834,1 |
1 646,1 |
19 |
3 221,8 |
2 467,9 |
1 862,0 |
1 670,5 |
20 |
3 264,6 |
2 510,4 |
1 890,1 |
1 694,2 |
21 |
3 307,5 |
2 512,4 |
1 917,8 |
1 742,0“ |
Novellierungsanordnung 11v, Die Tabelle in § 72 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der Ent- |
in der Entlohnungsgruppe |
||
lohnungs- |
h1 |
h2 |
h3 |
stufe |
Euro |
||
1 |
1 376,7 |
1 310,8 |
1 279,5 |
2 |
1 392,2 |
1 333,0 |
1 302,0 |
3 |
1 430,8 |
1 355,2 |
1 324,3 |
4 |
1 458,1 |
1 377,3 |
1 346,4 |
5 |
1 485,4 |
1 399,4 |
1 368,6 |
6 |
1 512,5 |
1 421,5 |
1 390,5 |
7 |
1 539,7 |
1 443,8 |
1 412,5 |
8 |
1 566,9 |
1 465,7 |
1 434,6 |
9 |
1 594,5 |
1 487,8 |
1 456,7 |
10 |
1 622,1 |
1 509,9 |
1 478,9 |
11 |
1 649,9 |
1 532,0 |
1 500,9 |
12 |
1 677,6 |
1 554,1 |
1 522,9 |
13 |
1 705,7 |
1 576,0 |
1 545,1 |
14 |
1 733,9 |
1 602,2 |
1 567,1 |
15 |
1 762,0 |
1 628,7 |
1 589,4 |
16 |
1 790,3 |
1 656,4 |
1 612,1 |
17 |
1 818,3 |
1 684,8 |
1 634,7 |
18 |
1 846,4 |
1 712,7 |
1 657,1 |
19 |
1 874,6 |
1 741,1 |
1 681,6 |
20 |
1 902,9 |
1 769,4 |
1 705,7 |
21 |
1 931,2 |
1 797,9 |
1 754,0“ |
Novellierungsanordnung 11w, Die Tabelle in § 73 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der |
|
Bewertungs- |
Euro |
gruppe |
|
v1/2 |
385,5 |
v1/3 |
482,9 |
v1/4 |
1 165,7 |
v2/2 |
41,7 |
v2/3 |
216,5 |
v2/4 |
316,4 |
v2/5 |
416,3 |
v2/6 |
807,7 |
v3/2, h1/2 |
30,8 |
v3/3, h1/3 |
108,3 |
v3/4, h1/4 |
191,5 |
v3/5 |
283,0 |
v4/2, h2/2 |
33,2 |
v4/3, h2/3 |
79,2“ |
Novellierungsanordnung 11x, In § 73 wird nach Abs. 3 folgender Abs. 3a eingefügt:
Novellierungsanordnung 11y, § 74 Abs. 2 lautet:
Novellierungsanordnung 12, § 82a Abs. 1 Z 4 lautet:
Novellierungsanordnung 13, In § 82a Abs. 3 Z 3 wird das Datum „31. Dezember 2005“ durch das Datum „31. Dezember 2006“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 14, § 84 Abs. 3b lautet:
Novellierungsanordnung 15, In § 92a wird dem Abs. 1 folgender Satz angefügt:
„Auf Lehrer der Entlohnungsgruppe l pa sind die für Lehrer der Entlohnungsgruppe l ph geltenden Entgeltansätze anzuwenden.“
Novellierungsanordnung 15a, § 95 Abs. 1 und Abs. 1a lautet:
Novellierungsanordnung 16, Dem § 100 werden folgende Abs. 41 und 42 angefügt:
Das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 302 aus 1984,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 19 Abs. 3 erster Satz wird die Wortfolge „wenn die für die gleichzeitige Verwendung vorgesehenen Schulen nicht weiter als drei Kilometer (Luftlinie) von der Stammschule entfernt sind“ durch die Wortfolge „wenn die Zurücklegung der Wegstrecke zwischen den für die gleichzeitige Verwendung vorgesehenen Schulen zumutbar ist“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, Die Überschrift zu § 22 lautet:
Novellierungsanordnung 3, § 22 Abs. 1 erster Satz lautet:
„Der Landeslehrer kann bei Bedarf mit seiner Zustimmung unter Freistellung von der für ihn bisher geltenden Arbeitszeit vorübergehend einer Dienststelle der Bundes- oder Landesverwaltung oder einer in der Verwaltung des Bundes stehenden Schule oder einer in der Verwaltung des Bundes stehenden Pädagogischen Hochschule zugewiesen werden.“
Novellierungsanordnung 4, In § 22 Abs. 4 wird der Ausdruck „Schule“ durch den Ausdruck „Schule oder Pädagogische Hochschule“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5, § 23 samt Überschrift lautet:
Für die Anwendung der §§ 19 bis 22 kommen als Dienststelle auch nicht öffentliche Schulen oder private Pädagogische Hochschulen, Studiengänge, Hochschullehrgänge oder Lehrgänge gemäß § 4 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. xxx/200.1, in Betracht, sofern der Landeslehrer der Verwendung an der nicht öffentlichen Einrichtung zustimmt.“
Novellierungsanordnung 6, In § 26 Abs. 2 wird nach dem Ausdruck von Inhabern solcher Stellen die Wortfolge oder im Falle von Betrauungen gemäß §27 Absatz , letzter Satz eingefügt.
Novellierungsanordnung 7, § 26 Abs. 3 erster Satz lautet:
Novellierungsanordnung 8, In § 26 Abs. 4 erster Satz wird nach dem Wort sind die Wortfolge , außer es soll eine Betrauung gemäß §27 Absatz , letzter Satz erfolgen, eingefügt.
Novellierungsanordnung 9, Dem § 27 Abs. 2 wird folgender Satz angefügt:
„Der Leiter einer Schule kann aus besonderen Gründen (im Zusammenhang mit der Erhaltung von Schulstandorten oder einer höheren Schulorganisation) auch mit der Leitung einer weiteren Schule zusätzlich betraut werden, soweit die Gesamtzahl der Klassen beider Schulen acht nicht übersteigt.“
Novellierungsanordnung 10, Dem § 32 wird folgender Abs. 5 angefügt:
Novellierungsanordnung 11, In § 43 Abs. 6 und § 51 Abs. 8 wird die Wortfolge „des Betreuungsteiles“ jeweils durch die Wortfolge „der Tagesbetreuung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12, In § 52 entfällt der Abs. 17. § 52 Abs. 18 bis 21 erhalten die Absatzbezeichnungen „(17)“ bis „(20)“.
Novellierungsanordnung 13, In § 58e Abs. 2 und 3 wird das Datum „1. Jänner 2017“ jeweils durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 14, § 59 Abs. 3 bis 9 lautet:
Novellierungsanordnung 15, § 59d Abs. 1 zweiter Satz lautet:
„Eine solche Maßnahme ist auch für die Sterbebegleitung von Schwiegereltern, Schwiegerkindern und Wahl- und Pflegeeltern zu gewähren.“
Novellierungsanordnung 16, § 59d Abs. 4 lautet:
Novellierungsanordnung 17, In § 106 Abs. 2 Z 8 wird die Wortfolge „in der Höhe von einem Dreißigstel“ durch die Wortfolge „in Höhe des verhältnismäßigen Teils“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 17a, Die Tabelle in § 106 Abs. 2 Z 9 erhält folgende Fassung:
„in der Dienst- zulagen- gruppe |
in den Gehaltsstufen |
||
1 bis 8 |
9 bis 12 |
ab der Gehaltsstufe 13 |
|
Euro |
|||
I |
482,0 |
515,0 |
546,8 |
II |
448,9 |
480,2 |
509,5 |
III |
369,4 |
395,6 |
419,4 |
IV |
329,1 |
352,0 |
374,1 |
V |
221,1 |
236,2 |
250,6 |
VI |
184,2 |
196,9 |
209,1“ |
Novellierungsanordnung 18, In § 115e Abs. 4 wird das Datum „1. Jänner 2017“ jeweils durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 19, In § 121 Abs. 2 entfällt die Wortfolge §52 Absatz , und.
Novellierungsanordnung 20, In § 123 Abs. 26 vorletzter Satz entfällt jeweils die Wendung in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997,.
Novellierungsanordnung 21, Dem § 123 wird folgender Abs. 52 angefügt:
Novellierungsanordnung 22, In der Anlage Art. II Z 2 (Verwendungsgruppe L 2a 2) Z 1 lit. a sowie Z 4 (Verwendungsgruppe L 2b 1) Z 2 wird der Begriff „Reifeprüfung“ jeweils durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfung bzw. Reifeprüfung“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 23, In der Anlage Art. II Z 4 Z 3 wird in der Spalte „Verwendung“ das Wort „Leibesübungen“ durch die Wortfolge „Bewegung und Sport“ ersetzt.
Das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 296 aus 1985,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 87/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Die Überschrift zu § 22 lautet:
Novellierungsanordnung 2, § 22 Abs. 1 erster Satz lautet:
„Der Lehrer kann bei Bedarf mit seiner Zustimmung unter Freistellung von der bisherigen Unterrichtserteilung vorübergehend einer Dienststelle der Landesverwaltung (einschließlich des land- und forstwirtschaftlichen Förderungsdienstes) oder einer in der Verwaltung des Bundes stehenden Schule oder einer in der Verwaltung des Bundes stehenden Pädagogischen Hochschule zugewiesen werden.“
Novellierungsanordnung 3, § 22 Abs. 4 erster Satz lautet:
„Für die Unterrichtstätigkeit an einer in der Verwaltung des Bundes stehenden Schule oder Pädagogischen Hochschule gelten hinsichtlich der Lehrverpflichtung die Bestimmungen des Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 244 aus 1965,.“
Novellierungsanordnung 4, § 23 samt Überschrift lautet:
Für die Anwendung der §§ 19 bis 22 kommen als Dienststelle auch nicht öffentliche Schulen oder private Pädagogische Hochschulen, Studiengänge, Hochschullehrgänge oder Lehrgänge gemäß § 4 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. xxx/200.2, in Betracht, sofern der Lehrer der Verwendung an der nicht öffentlichen Einrichtung zustimmt.“
Novellierungsanordnung 5, In § 65e Abs. 2 und 3 wird das Datum „1. Jänner 2017“ jeweils durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 6, § 66d Abs. 1 zweiter Satz lautet:
„Eine solche Maßnahme ist auch für die Sterbebegleitung von Schwiegereltern, Schwiegerkindern und Wahl- und Pflegeeltern zu gewähren.“
Novellierungsanordnung 7, § 66d Abs. 4 lautet:
Novellierungsanordnung 8, In § 124e Abs. 4 wird das Datum „1. Jänner 2017“ jeweils durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 9, In § 127 Abs. 20 entfällt jeweils die Wendung in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997,.
Novellierungsanordnung 10, Dem § 127 wird folgender Abs. 39 angefügt:
Novellierungsanordnung 11, In der Anlage Art. II Z 2 (Verwendungsgruppe L 2a 2) Z 2.1 lit. a und Z 2.3 sowie Z 4 (Verwendungsgruppe L 2b 1) Z 4.1 Abs. 1 wird der Begriff „Reifeprüfung“ jeweils durch die Wortfolge „Reife- und Diplomprüfung bzw. Reifeprüfung“ ersetzt.
Das Pensionsgesetz 1965, BGBl. Nr. 340, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 9 wird das Datum „1. Jänner 2017“ durch das Datum „31. Dezember 2016“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, § 10 Abs. 3 lautet:
„Zum Emeritierungsbezug gebührt mit Ausnahme der Sonderzahlung und allenfalls der Kinderzulage keine der sonstigen in Betracht kommenden wiederkehrenden Geldleistungen. Im Übrigen sind die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes sinngemäß anzuwenden.“
Novellierungsanordnung 3, In § 25a Abs. 1 Z 1 wird das Wort „Dienstverhältnisse“ durch das Wort „Dienstverhältnis“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, In § 25a Abs. 3 wird nach dem ersten Satz folgender Satz eingefügt:
„Im Fall einer Mehrlingsgeburt verlängert sich dieser Zeitraum auf 60 Kalendermonate.“
Novellierungsanordnung 5, § 34 wird samt Überschrift aufgehoben.
Novellierungsanordnung 6, Der bisherige § 98a erhält die Paragraphenbezeichnung „§ 41a.“ Die Überschrift des § 41a lautet:
Novellierungsanordnung 7, An die Stelle des § 41a Abs. 4 treten folgende Bestimmungen:
Novellierungsanordnung 8, In § 59 Abs. 1 wird am Ende der Z 14 der Punkt durch einen Beistrich ersetzt und folgende Z 15 angefügt:
Novellierungsanordnung 9, In § 61 Abs. 2 wird das Zitat §5 Absatz und 3 durch das Zitat §5 Absatz , oder Absatz , ersetzt.
Novellierungsanordnung 10, Dem § 61 Abs. 2 wird folgender Satz angefügt:
„Liegt dem Ruhegenuss eine gemäß § 5 Abs. 3 erhöhte Ruhegenussbemessungsgrundlage zugrunde, so ist die Nebengebührenzulage in jenem Ausmaß zu erhöhen, das dem Verhältnis der erhöhten zur vollen Ruhegenussbemessungsgrundlage entspricht.“
Novellierungsanordnung 11, In § 99 Abs. 6 wird der Ausdruck „12 Monate“ durch den Ausdruck „24 Monate“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12, In § 100 Abs. 1 entfällt der Ausdruck „Abschnitts 3“.
Novellierungsanordnung 13, In § 100 Abs. 3 Z 1 entfällt der Klammerausdruck (§22 Absatz , GehG).
Novellierungsanordnung 14, In § 105 Abs. 1 wird das Wort „bundesgesetzlich“ durch den Ausdruck „bundes- oder landesgesetzlich“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 15, Dem § 109 wird folgender Abs. 53 angefügt:
Das Verfassungsgerichtshofgesetz 1953, BGBl. Nr. 85, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, § 5e erster Satz lautet:
„Das Mitglied kann auf die Anwartschaft auf Ruhebezug nach § 5b, auf die Anwartschaft auf Zulage nach § 5c oder auf beide Anwartschaften verzichten.“
Novellierungsanordnung 2, In § 5f letzter Satz wird nach dem Wort „verstorbenen“ die Wortgruppe „Mitglieds oder“ eingefügt.
Das Land- und Forstarbeiter-Dienstrechtsgesetz, BGBl. Nr. 280/1980, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 176/2004, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, § 48 Abs. 7 lautet:
Novellierungsanordnung 2, Dem § 93 wird folgender Abs. 11 angefügt:
Das Dienstrechtsverfahrensgesetz 1984, BGBl. Nr. 29, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 2 Abs. 9 wird die Bezeichnung „der Bundesminister für öffentliche Leistung und Sport“ durch die Bezeichnung „der Bundeskanzler“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, Nach § 8 wird folgender § 8a samt Überschrift eingefügt:
Novellierungsanordnung 3, In § 11 Abs. 1 entfallen die Worte „oder telegraphisch“.
Novellierungsanordnung 4, In § 13 Abs. 5 wird das Wort „zugestellt“ durch das Wort „erlassen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 5, § 15a samt Überschrift entfällt.
Novellierungsanordnung 6, § 16 samt Überschrift lautet:
Die §§ 77 und 78 AVG sowie § 79 AVG, soweit er sich auf diese Paragraphen bezieht, sind im Dienstrechtsverfahren nicht anzuwenden.“
Das Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 244 aus 1965,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 1 Abs. 1 wird der Ausdruck „Schulen, mit Ausnahme der Universitäten und Universitäten der Künste,“ durch den Ausdruck „Schulen und Pädagogischen Hochschulen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, In § 2 Abs. 2 und 3 und in § 9 Abs. 4 wird jeweils der Ausdruck „L PA“ durch den Ausdruck „L PH“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3, In § 2 Abs. 3 wird der Ausdruck „Pädagogischen Akademien, Berufspädagogischen Akademien und Religionspädagogischen Akademien“ durch den Ausdruck „Pädagogischen Hochschulen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, § 2 Abs. 12 lautet:
Novellierungsanordnung 5, In § 3 Abs. 2 entfällt der Ausdruck „ferner Leiter von Pädagogischen und Berufspädagogischen Akademien“.
Novellierungsanordnung 6, In § 3 tritt an die Stelle der Abs. 7 bis 11 und 15 folgende Bestimmung:
Novellierungsanordnung 7, In § 3 erhalten die Abs. 12 bis 14 die Bezeichnung „(8)“ bis „(10)“.
Novellierungsanordnung 8, § 4 Abs. 1 lautet:
Novellierungsanordnung 9, Im § 4 wird im Abs. 1 Z 2 die Wortgruppe „Schulen und Klassen“ durch die Wortgruppe „Schulen, Klassen und Studienveranstaltungen“ und im Abs. 1 Z 3 das Wort „schulautonomen“ durch das Wort „autonomen“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 10, In § 7 Abs. 3 wird der Ausdruck „Akademien“ durch den Ausdruck „Pädagogischen Hochschulen“ und der Ausdruck „Akademie“ durch den Ausdruck „Pädagogischen Hochschule“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 11, In § 15 Abs. 13 zweiter Satz wird das Datum „31. August 2006“ durch das Datum „31. August 2007“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 12, Dem § 15 wird folgender Abs. 23 angefügt:
Das Landesvertragslehrergesetz 1966, Bundesgesetzblatt Nr. 172 aus 1966,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, § 2 Abs. 2 lit. h lautet:
Novellierungsanordnung 2, In § 2 Abs. 2 wird der Punkt am Ende der lit. m durch einen Beistrich ersetzt; folgende lit. n bis q werden angefügt:
Novellierungsanordnung 3, In § 2b wird die Wendung „in Höhe von einem Dreißigstel“ durch die Wendung „in Höhe des verhältnismäßigen Teils“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, Dem § 6 wird folgender Abs. 12 angefügt:
Das land- und forstwirtschaftliche Landesvertragslehrergesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 244 aus 1969,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 83/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 1 Abs. 2 wird der Punkt am Ende der lit. h durch einen Beistrich ersetzt; folgende lit. i wird angefügt:
Novellierungsanordnung 2, Dem § 5 wird folgender Abs. 9 angefügt:
Das Wachebediensteten-Hilfeleistungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 177 aus 1992,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Nach § 9 Abs. 1a wird folgender Abs. 1b eingefügt:
Novellierungsanordnung 2, Dem § 14 wird folgender Abs. 11 angefügt:
Das Richterdienstgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 305 aus 1961,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 121/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, § 64 samt Überschrift lautet:
Novellierungsanordnung 2, § 64a wird samt Überschrift aufgehoben.
Novellierungsanordnung 2a, § 66 Abs. 1 lautet:
in der |
in der Gehaltsgruppe |
|||
Gehalts- |
R 1a |
R 1b |
R 2 |
R 3 |
stufe |
Euro |
|||
1 |
3 099,5 |
3 099,5 |
-- |
-- |
2 |
3 557,4 |
3 557,4 |
-- |
-- |
3 |
3 973,7 |
3 973,7 |
-- |
-- |
4 |
4 390,0 |
4 390,0 |
4 889,5 |
-- |
5 |
4 806,2 |
4 931,2 |
5 389,2 |
6 554,7 |
6 |
5 181,0 |
5 305,9 |
5 888,7 |
7 137,7 |
7 |
5 472,4 |
5 597,3 |
6 388,4 |
7 720,6 |
8 |
5 722,2 |
5 847,1 |
6 846,3 |
8 658,8 |
Novellierungsanordnung 2b, In § 67 wird in Z 1 der Betrag „1 971,3 €“ durch den Betrag „2 024,5 €“ und in Z 2 der Betrag „2 025,0 €“ durch den Betrag „2 079,7 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2c, In Paragraph 68, werden ersetzt:
a) in Z 1 der Betrag „121,6 €“ durch den Betrag „124,9 €“,
b) in Z 2 der Betrag „178,4 €“ durch den Betrag „183,2 €“,
c) in Z 3 der Betrag „275,6 €“ durch den Betrag „283,0 €“,
d) in Z 4 der Betrag „324,4 €“ durch den Betrag „333,2 €“,
e) in Z 5 der Betrag „413,5 €“ durch den Betrag „424,7 €“,
f) in Z 6 der Betrag „275,6 €“ durch den Betrag „283,0 €“,
g) in Z 7 der Betrag „762,0 €“ durch den Betrag „782,6 €“,
h) in Z 8 der Betrag „948,5 €“ durch den Betrag „974,1 €“ und
i) in Z 9 der Betrag „697,3 €“ durch den Betrag „716,1 €“.
Novellierungsanordnung 3, In § 75e Abs. 1 wird das Wort „Schwiegerkindes“ durch die Wendung „Schwiegerkindes oder von Wahl- oder Pflegeeltern“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, § 75e Abs. 3 lautet:
Novellierungsanordnung 4a, Die Tabelle in § 168 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„in der |
in der Gehaltsgruppe |
||
Gehalts- |
I |
II |
III |
stufe |
Euro |
||
1 |
2 130,5 |
-- |
-- |
2 |
2 353,8 |
-- |
-- |
3 |
2 577,5 |
-- |
-- |
4 |
2 800,7 |
-- |
-- |
5 |
3 024,2 |
-- |
-- |
6 |
3 247,9 |
-- |
-- |
7 |
3 471,6 |
-- |
-- |
8 |
3 618,2 |
3 805,7 |
-- |
9 |
3 830,5 |
4 029,1 |
4 081,3 |
10 |
4 043,1 |
4 252,6 |
4 304,7 |
11 |
4 256,0 |
4 476,1 |
4 752,0 |
12 |
4 468,4 |
4 699,8 |
5 422,5 |
13 |
4 680,8 |
4 922,9 |
5 645,9 |
14 |
4 904,3 |
5 369,9 |
5 869,6 |
15 |
5 127,9 |
5 816,8 |
6 092,9 |
16 |
5 351,5 |
6 040,5 |
6 316,5“ |
Novellierungsanordnung 4b, In § 168a Abs. 2 wird der Betrag „302,0 €“ durch den Betrag „310,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4c, In § 169a wird der Betrag „332,2 €“ durch den Betrag „341,2 €“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4d, § 170 Abs. 1 lautet:
Novellierungsanordnung 5, Dem § 173 wird folgender Abs. 41 angefügt:
Das Bundes-Personalvertretungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 133 aus 1967,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, § 11 Abs. 1 Z 1 und 2 lautet:
Novellierungsanordnung 2, Dem § 45 wird folgender Abs. 28 angefügt:
Das Bundesbediensteten-Sozialplangesetz, BGBl. I Nr. 138/1997, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 176/2004, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 22e wird das Datum „31. Dezember 2005“ durch das Datum „31. Dezember 2006“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, In § 24 Abs. 3 lautet der letzte Satz:
„§ 22e tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2006 außer Kraft.“
Novellierungsanordnung 3, In § 24 Abs. 4 dritter Satz wird das Datum „1. Jänner 2006“ durch das Datum „1. Jänner 2007“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 4, Dem § 24 wird folgender Abs. 10 angefügt:
Novellierungsanordnung 5, § 25a Abs. 1 und 2 lautet:
Novellierungsanordnung 6, § 25a Abs. 2 wird aufgehoben.
Das Bundestheaterpensionsgesetz, BGBl. Nr. 159/1958, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, In § 19 Abs. 6 wird der Ausdruck „12 Monate“ durch den Ausdruck „24 Monate“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 2, In § 20 Abs. 1 entfällt der Ausdruck „Abschnitts 3“.
Novellierungsanordnung 3, In § 20 Abs. 3 Z 1 entfällt der Klammerausdruck (§10 Absatz , oder 3).
Novellierungsanordnung 4, Dem § 22 wird folgender Abs. 28 angefügt:
Das Bundesbahn-Pensionsgesetz, BGBl. I Nr. 86/2001, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Dem § 62 wird folgender Abs. 13 angefügt:
Novellierungsanordnung 2, In § 66 Abs. 6 wird der Ausdruck „12 Monate“ durch den Ausdruck „24 Monate“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3, In § 67 Abs. 1 entfällt der Ausdruck „Abschnitts 3“.
Das Bezügegesetz, BGBl. Nr. 273/1972, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 142/2004, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, Dem § 45 wird folgender Abs. 21 angefügt:
Novellierungsanordnung 2, In § 49l Abs. 4 wird der Ausdruck „12 Monate“ durch den Ausdruck „24 Monate“ ersetzt.
Novellierungsanordnung 3, In § 49m Abs. 1 entfällt der Ausdruck „Abschnittes 3“.
Novellierungsanordnung 4, In § 49m Abs. 3 entfällt der Klammerausdruck (§12 Absatz , bzw. §23g Absatz ,).
Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 100 aus 1993,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 82/2005, wird wie folgt geändert:
Novellierungsanordnung 1, § 22 Abs. 2 Z 3 lautet:
Novellierungsanordnung 2, § 22b Abs. 2 Z 3 lautet:
Novellierungsanordnung 3, Dem § 47 wird folgender Abs. 14 angefügt:
Fischer
Schüssel
1 Zum Zeitpunkt der Kundmachung dieses Bundesgesetzes ist das Gesetzgebungsverfahren des Hochschulgesetzes 2005 noch im Bundesrat anhängig.
2 Zum Zeitpunkt der Kundmachung dieses Bundesgesetzes ist das Gesetzgebungsverfahren des Hochschulgesetzes 2005 noch im Bundesrat anhängig.