BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 2004

Ausgegeben am 14. Jänner 2004

Teil I

2. Kundmachung:

Aufhebung der §§ 20 Abs. 1 Z 2 lit. f und 49b Abs. 6 des Mietrechtsgesetzes durch den Verfassungsgerichtshof

2. Kundmachung des Bundeskanzlers über die Aufhebung der §§ 20 Abs. 1 Z 2 lit. f und 49b Abs. 6 des Mietrechtsgesetzes durch den Verfassungsgerichtshof

Gemäß Art. 140 Abs. 5 und 6 B-VG und gemäß § 64 Abs. 2 des Verfassungsgerichtshofgesetzes 1953, Bundesgesetzblatt Nr. 85, wird kundgemacht:

  1. Absatz einsDer Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 11. Dezember 2003, G 28/00-16, G 82/00-23, G 123/02-15 und G 148/02-11, dem Bundeskanzler zugestellt am 2. Jänner 2004, § 20 Abs. 1 Z 2 lit. f des Mietrechtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 520 aus 1981,, in der Fassung des Bundesgesetzes, mit dem das Mietrechtsgesetz, das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz, das Wohnungseigentumsgesetz 1975 und die Zivilprozessordnung geändert werden, BGBl. I Nr. 22/1997, und § 49b Abs. 6 des Mietrechtsgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 520 aus 1981,, in der Fassung des Abgabenänderungsgesetzes 1998, BGBl. I Nr. 28/1999, als verfassungswidrig aufgehoben.
  2. Absatz 2Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2004 in Kraft.
  3. Absatz 3Frühere gesetzliche Bestimmungen treten nicht wieder in Kraft.

Schüssel