Geschäftszahl: 2024-0.831.857
Kundmachung
zur Festlegung eines HPAI-Risikogebietes
Aufgrund von Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 6, der Vogelgesundheitsverordnung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 303 aus 2024,, wird kundgemacht:
Paragraph eins, Folgende Gebiete werden zum HPAI-Risikogebiet erklärt:
A. Gebiete mit erhöhtem Risiko:
Das gesamte Bundesgebiet mit Ausnahme der in Punkt B genannten Gebiete.
B. Gebiete mit stark erhöhtem Risiko:
a. das Land Burgenland
b. in Kärnten die Bezirke
1. Klagenfurt-Land
2. Völkermarkt
3. Wolfsberg
c. in Niederösterreich die Bezirke
1. Waidhofen an der Ybbs (Stadt)
2. Amstetten
3. Melk
4. Scheibbs
5. Korneuburg
6. Tulln
7. Krems (Stadt)
8. Krems (Land)
9. Mistelbach
10. St. Pölten (Stadt)
11. St. Pölten (Land)
d. in Oberösterreich die Bezirke
1. Braunau am Inn
2. Grieskirchen
3. Linz-Land
4. Perg
5. Ried im Innkreis
6. Schärding
7. Wels-Land
e. Im Bundesland Salzburg
1. im Bezirk Salzburg-Umgebung die Gemeinden
i. Anif
ii. Anthering
iii. Bergheim
iv. Berndorf bei Salzburg
v. Bürmoos
vi. Dorfbeuern
vii. Elixhausen
viii. Elsbethen
ix. Fuschl am See
x. Göming
xi. Henndorf am Wallersee
xii. Hof bei Salzburg
xiii. Köstendorf
xiv. Lamprechtshausen
xv. Mattsee
xvi. Neumarkt am Wallersee
xvii. Nußdorf am Haunsberg
xviii. Oberndorf bei Salzburg
xix. Obertrum am See
xx. Sankt Georgen bei Salzburg
xxi. Sankt Gilgen
xxii. Schleedorf
xxiii. Seeham
xxiv. Straßwalchen
xxv. Strobl
xxvi. Thalgau
xxvii. Wals-Siezenheim
xxviii. Seekirchen am Wallersee
2. die Stadt Salzburg
f. In der Steiermark die Bezirke
1. Deutschlandsberg
2. Leibnitz
3. Hartberg-Fürstenfeld
4. Südoststeiermark
Paragraph 2, Diese Kundmachung tritt mit Ablauf des Tages der Veröffentlichung in den Amtlichen Verbraucher- und Veterinärnachrichten in Kraft. Gleichzeitig tritt die Kundmachung zur Festlegung eines HPAI-Risikogebietes, GZ 2024-0.804.861, veröffentlicht in den AVN Nr. 2024/11a-1, außer Kraft.
Wien, am 18. November 2024
Für den Bundesminister
Mag. Florian Fellinger