Begleitende Dokumente
-
Hauptdokument
-
-
-
Gericht
OGH
Dokumenttyp
Rechtssatz
Rechtssatznummer
RS0116720
Geschäftszahl
6Ob283/01p; 6Ob57/06k; 4Ob112/10i; 4Ob203/13a; 4Ob224/13i; 6Ob182/15f; 1Ob116/16i; 6Ob219/16y; 6Ob209/16b; 6Ob61/17i; 6Ob226/16b; 8Ob56/17v
Entscheidungsdatum
29.08.2002
Norm
ABGB §16
ABGB §531
ABGB §1330 A
UrhG §78
Rechtssatz
Das Recht auf Ehre kann auch nach dem Tod als sogenanntes postmortales Persönlichkeitsrecht geschützt sein. Zur Geltendmachung des Unterlassungsanspruches sind die nahen Angehörigen (hier die leibliche Tochter des Verstorbenen) legitimiert.
Entscheidungstexte
-
6 Ob 283/01p
Entscheidungstext
OGH
29.08.2002
6 Ob 283/01p
Veröff: SZ 2002/107
-
6 Ob 57/06k
Entscheidungstext
OGH
07.11.2007
6 Ob 57/06k
Ähnlich; Beisatz: Bildnisschutz bei Verletzung berechtigter Interessen naher Angehöriger (§ 78 UrhG). Die Frage der Vererblichkeit vermögenswerter Bestandteile eines Persönlichkeitsrechts wurde offengelassen. (T1)
Veröff: SZ 2007/171
-
4 Ob 112/10i
Entscheidungstext
OGH
13.07.2010
4 Ob 112/10i
Auch
-
4 Ob 203/13a
Entscheidungstext
OGH
17.02.2014
4 Ob 203/13a
Auch; Beisatz: Hier: Postmortaler Persönlichkeitsschutz nach § 78 UrhG. (T2)
Bem: Siehe RS0129339. (T3)
Veröff: SZ 2014/10
-
4 Ob 224/13i
Entscheidungstext
OGH
25.03.2014
4 Ob 224/13i
Auch; Beis wie T2; Beisatz: Ob schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt wurden und zu wessen Gunsten die Interessenabwägung ausschlägt, hängt im Allgemeinen von den besonderen Umständen des Einzelfalls ab und berührt in der Regel keine erhebliche Rechtsfrage (6 Ob 71/10z). (T4)
Beisatz: Die Interessen des Verstorbenen spielen bei der Wahrung seines Andenkens eine besondere Rolle. (T5)
-
6 Ob 182/15f
Entscheidungstext
OGH
25.09.2015
6 Ob 182/15f
Beis wie T4; Veröff: SZ 2015/104
-
1 Ob 116/16i
Entscheidungstext
OGH
30.08.2016
1 Ob 116/16i
Auch
-
6 Ob 219/16y
Entscheidungstext
OGH
29.11.2016
6 Ob 219/16y
Auch
-
6 Ob 209/16b
Entscheidungstext
OGH
22.12.2016
6 Ob 209/16b
Auch
-
6 Ob 61/17i
Entscheidungstext
OGH
29.05.2017
6 Ob 61/17i
Vgl; Beis wie T2
-
6 Ob 226/16b
Entscheidungstext
OGH
25.10.2017
6 Ob 226/16b
Auch; Beis ähnlich wie T5; Beisatz: Das postmortale Persönlichkeitsrecht schützt nicht schon davor, in einem Bericht als Täter einer Straftat bezeichnet zu werden, wenn der Verstorbene wegen dieser strafbaren Handlung nicht rechtskräftig verurteilt wurde. (T6)
-
8 Ob 56/17v
Entscheidungstext
OGH
23.03.2018
8 Ob 56/17v
Auch
European Case Law Identifier (ECLI)
ECLI:AT:OGH0002:2002:RS0116720
Im RIS seit
28.09.2002
Zuletzt aktualisiert am
01.06.2018
Dokumentnummer
JJR_20020829_OGH0002_0060OB00283_01P0000_001