Begleitende Dokumente
-
Hauptdokument
-
-
-
Gericht
OGH
Dokumenttyp
Rechtssatz
Rechtssatznummer
RS0113295
Geschäftszahl
7Ob304/99b; 7Ob75/05p; 7Ob105/06a; 7Ob228/07s; 7Ob229/08i; 7Ob123/09b; 7Ob87/12p; 7Ob44/13s
Entscheidungsdatum
26.01.2000
Norm
ABGB §881 IA
ABGB §1392 E
VersVG §1
Rechtssatz
Die üblichen Vinkulierungsvereinbarungen, insbesondere in der Lebensversicherung, enthalten ausdrücklich gar keine Abtretungsverbote und Verpfändungsverbote, sondern nur eine "Zahlungssperre". Zahlungssperren, die von den Parteien eines Schuldverhältnisses zu Gunsten Dritter (also insbesondere von einem Versicherungsnehmer und dem Versicherer zu Gunsten eines Vinkulargläubigers) vereinbart wurden, wirken nicht absolut, sondern nur relativ.
Entscheidungstexte
-
7 Ob 304/99b
Entscheidungstext
OGH
26.01.2000
7 Ob 304/99b
Veröff: SZ 73/19
-
7 Ob 75/05p
Entscheidungstext
OGH
11.05.2005
7 Ob 75/05p
Auch; Veröff: SZ 2005/71
-
7 Ob 105/06a
Entscheidungstext
OGH
21.06.2006
7 Ob 105/06a
Veröff: SZ 2006/92
-
7 Ob 228/07s
Entscheidungstext
OGH
23.04.2008
7 Ob 228/07s
-
7 Ob 229/08i
Entscheidungstext
OGH
03.06.2009
7 Ob 229/08i
-
7 Ob 123/09b
Entscheidungstext
OGH
08.07.2009
7 Ob 123/09b
Auch; Beisatz: Die üblichen Vinkulierungsvereinbarungen enthalten eine nicht absolut, sondern nur relativ wirkende Zahlungssperre. (T1)
Veröff: SZ 2009/90
-
7 Ob 87/12p
Entscheidungstext
OGH
27.03.2013
7 Ob 87/12p
-
7 Ob 44/13s
Entscheidungstext
OGH
18.09.2013
7 Ob 44/13s
Vgl auch; Veröff: SZ 2013/85
European Case Law Identifier (ECLI)
ECLI:AT:OGH0002:2000:RS0113295
Im RIS seit
25.02.2000
Zuletzt aktualisiert am
28.01.2016
Dokumentnummer
JJR_20000126_OGH0002_0070OB00304_99B0000_001