-
5 Ob 533/88
Entscheidungstext
OGH
26.04.1988
5 Ob 533/88
-
4 Ob 512/90
Entscheidungstext
OGH
08.05.1990
4 Ob 512/90
Vgl auch; Beisatz: Hier: Kausalität der Versagung der ausländergrundverkehrsbehördlichen Genehmigung. (T1)
-
8 Ob 555/91
Entscheidungstext
OGH
29.10.1992
8 Ob 555/91
Auch
-
2 Ob 2422/96g
Entscheidungstext
OGH
26.06.1997
2 Ob 2422/96g
Auch
-
6 Ob 226/97x
Entscheidungstext
OGH
12.02.1998
6 Ob 226/97x
-
1 Ob 333/98x
Entscheidungstext
OGH
25.05.1999
1 Ob 333/98x
-
6 Ob 262/99v
Entscheidungstext
OGH
25.11.1999
6 Ob 262/99v
Vgl auch
-
5 Ob 1/00h
Entscheidungstext
OGH
25.01.2000
5 Ob 1/00h
Auch; nur: Der Kläger ist für die Behauptung beweispflichtig, dass der Schaden bei einem bestimmten pflichtmäßigen Handeln des Rechtsanwaltes nicht eingetreten wäre. (T2)
-
9 Ob 76/00t
Entscheidungstext
OGH
26.04.2000
9 Ob 76/00t
Auch; Beisatz: Der Kläger ist beweispflichtig, dass der Schaden bei Erfüllung der die Beklagte treffenden Warnpflicht und Aufklärungspflicht nicht eingetreten wäre. (T3)
-
1 Ob 278/99k
Entscheidungstext
OGH
21.06.2000
1 Ob 278/99k
-
6 Ob 292/00k
Entscheidungstext
OGH
22.02.2001
6 Ob 292/00k
Beisatz: Bei erwiesenem schuldhaften Unterlassen einer Belehrung wird ein Anwalt dem Mandanten gegenüber nur schadenersatzpflichtig, wenn dieser beweisen kann, dass das schuldhafte rechtswidrige Verhalten des Rechtsanwaltes kausal für den eingetretenen Schaden war (so bereits 2 Ob 224/97y). (T4)
-
1 Ob 151/01i
Entscheidungstext
OGH
25.09.2001
1 Ob 151/01i
Auch; Beisatz: Den Kläger trifft die Behauptungslast und Beweislast dafür, dass der Schaden mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht eingetreten wäre. (T5)
Veröff: SZ 74/159
-
7 Ob 274/01x
Entscheidungstext
OGH
07.12.2001
7 Ob 274/01x
-
7 Ob 316/01y
Entscheidungstext
OGH
11.02.2002
7 Ob 316/01y
Auch; Beis wie T4
-
4 Ob 83/02p
Entscheidungstext
OGH
09.04.2002
4 Ob 83/02p
nur T2; Beisatz: Der Rechtsanwalt hat keinen Anspruch auf Honorar, wenn der Mandant beweist, dass und aus welchen Gründen die Leistung wertlos ist. Weist der Mandant nach, dass der Rechtsanwalt eine für den Prozessausgang wesentliche Weisung nicht befolgt hat, so ist bereits damit die einer Nichterfüllung des Anwaltsvertrags gleichkommende Schlechterfüllung bewiesen, weil es zu den Hauptpflichten des Rechtsanwalts gehört, (gesetzmäßige) Weisungen seines Mandanten zu befolgen. In einem solchen Fall verliert der Rechtsanwalt seinen Honoraranspruch, wenn er nicht beweist, dass sein weisungswidriges Handeln für den Prozesserfolg unschädlich war. (T6)
Veröff: SZ 2002/46
-
1 Ob 218/02v
Entscheidungstext
OGH
28.10.2002
1 Ob 218/02v
-
9 Ob 116/03d
Entscheidungstext
OGH
08.10.2003
9 Ob 116/03d
-
6 Ob 131/03p
Entscheidungstext
OGH
27.11.2003
6 Ob 131/03p
-
3 Ob 286/03k
Entscheidungstext
OGH
25.03.2004
3 Ob 286/03k
nur: Der Kläger ist für die Behauptung beweispflichtig, dass der Schaden bei einem bestimmten und möglichen pflichtmäßigen Handeln nicht eingetreten wäre. (T7)
-
6 Ob 34/04z
Entscheidungstext
OGH
27.05.2004
6 Ob 34/04z
-
6 Ob 12/05s
Entscheidungstext
OGH
19.05.2005
6 Ob 12/05s
-
7 Ob 23/06t
Entscheidungstext
OGH
31.05.2006
7 Ob 23/06t
-
2 Ob 133/06g
Entscheidungstext
OGH
13.07.2006
2 Ob 133/06g
Auch
-
2 Ob 170/06y
Entscheidungstext
OGH
23.03.2007
2 Ob 170/06y
-
6 Ob 185/07k
Entscheidungstext
OGH
13.09.2007
6 Ob 185/07k
-
1 Ob 233/07g
Entscheidungstext
OGH
10.06.2008
1 Ob 233/07g
Beisatz: Hier: Steuerberater. (T8)
-
3 Ob 134/08i
Entscheidungstext
OGH
03.10.2008
3 Ob 134/08i
Auch
-
4 Ob 197/08m
Entscheidungstext
OGH
15.12.2008
4 Ob 197/08m
-
9 Ob 22/08p
Entscheidungstext
OGH
24.02.2009
9 Ob 22/08p
Auch; Beis wie T4
-
5 Ob 38/05g
Entscheidungstext
OGH
15.03.2005
5 Ob 38/05g
Vgl; Beisatz: Bei pflichtwidriger Unterlassung eines Rechtsanwalts wird dem Geschädigten der Nachweis der Kausalität des Verhaltens des Schädigers für den eingetretenen Schaden zugemutet. (T9)
-
4 Ob 28/09k
Entscheidungstext
OGH
21.04.2009
4 Ob 28/09k
Vgl; Veröff: SZ 2009/48
-
2 Ob 266/08v
Entscheidungstext
OGH
16.07.2009
2 Ob 266/08v
Auch; Beis wie T5
-
1 Ob 213/09v
Entscheidungstext
OGH
15.12.2009
1 Ob 213/09v
-
9 Ob 7/10k
Entscheidungstext
OGH
03.03.2010
9 Ob 7/10k
Vgl auch
-
4 Ob 36/10p
Entscheidungstext
OGH
11.05.2010
4 Ob 36/10p
Auch; Veröff: SZ 2010/52
-
4 Ob 71/10k
Entscheidungstext
OGH
08.06.2010
4 Ob 71/10k
Auch; nur T7
-
3 Ob 39/11y
Entscheidungstext
OGH
22.03.2011
3 Ob 39/11y
Auch
-
6 Ob 245/10p
Entscheidungstext
OGH
14.04.2011
6 Ob 245/10p
-
17 Ob 11/11h
Entscheidungstext
OGH
09.08.2011
17 Ob 11/11h
Auch; Beis wie T5; Veröff: SZ 2011/105
-
4 Ob 137/11t
Entscheidungstext
OGH
20.12.2011
4 Ob 137/11t
Vgl auch; nur T7; Beisatz: Hier: Unterlassene Warnung des Werkunternehmers (trotz vertraglich übernommener Prüfpflicht) bei Untauglichkeit der vom Werkbesteller beigestellten Pläne. (T10)
-
4 Ob 145/11v
Entscheidungstext
OGH
28.02.2012
4 Ob 145/11v
Auch; nur T7; Beis wie T5
-
7 Ob 61/12i
Entscheidungstext
OGH
30.05.2012
7 Ob 61/12i
-
4 Ob 67/12z
Entscheidungstext
OGH
02.08.2012
4 Ob 67/12z
Vgl auch; Beisatz: Hier: fehlerhafte Anlageberatung. (T11)
-
1 Ob 172/12v
Entscheidungstext
OGH
11.10.2012
1 Ob 172/12v
Vgl
-
4 Ob 201/12f
Entscheidungstext
OGH
28.11.2012
4 Ob 201/12f
-
10 Ob 13/13d
Entscheidungstext
OGH
16.04.2013
10 Ob 13/13d
Ähnlich; nur T7; Beis wie T5; Beisatz: Dieses Kriterium liegt unter dem Regelbeweismaß der ZPO, wonach für eine (Positiv‑)Feststellung eine „hohe“ Wahrscheinlichkeit erforderlich ist. (T12)
-
8 Ob 125/13k
Entscheidungstext
OGH
17.12.2013
8 Ob 125/13k
Auch; Beisatz: Auch im Rahmen der Anwaltshaftung muss die Pflichtverletzung sowie der Kausalzusammenhang zwischen pflichtwidrigem Verhalten und schadensbegründendem Prozessverlust vom Geschädigten dargelegt und bewiesen werden. (T13)
-
3 Ob 191/13d
Entscheidungstext
OGH
22.01.2014
3 Ob 191/13d
Auch; nur T7; Beis wie T5
-
1 Ob 199/14t
Entscheidungstext
OGH
23.12.2014
1 Ob 199/14t
Auch; Beis wie T13
-
9 Ob 26/14k
Entscheidungstext
OGH
20.03.2015
9 Ob 26/14k
Auch; nur T7; Beisatz: Es müsste daher nach dem Beweismaß der überwiegenden Wahrscheinlichkeit feststehen, dass dem Kläger der Inhalt der unterlassenen Ad-hoc-Meldung bei Publikation zur Kenntnis gelangt wäre. (T14)
Beis wie T5
-
7 Ob 59/15z
Entscheidungstext
OGH
02.07.2015
7 Ob 59/15z
-
9 Ob 22/15y
Entscheidungstext
OGH
29.07.2015
9 Ob 22/15y
-
2 Ob 36/15f
Entscheidungstext
OGH
16.12.2015
2 Ob 36/15f
Auch; Beis wie T5
-
8 Ob 140/15v
Entscheidungstext
OGH
17.08.2016
8 Ob 140/15v
Auch; nur T7; Beis wie T5; Beisatz: Es genügt die überwiegende Wahrscheinlichkeit, dass der Schaden auf das Unterlassen des pflichtgemäßen Handelns zurückzuführen ist. (T15)
-
7 Ob 197/16w
Entscheidungstext
OGH
30.11.2016
7 Ob 197/16w
Auch
-
5 Ob 176/16t
Entscheidungstext
OGH
01.03.2017
5 Ob 176/16t
nur T7
-
6 Ob 39/17d
Entscheidungstext
OGH
19.04.2017
6 Ob 39/17d
Auch; Beis wie T5; Beis wie T15
-
6 Ob 59/17w
Entscheidungstext
OGH
29.05.2017
6 Ob 59/17w
Vgl auch; Beisatz: Bei einer unterlassenen oder unrichtigen Ad-Hoc-Meldung stellt sich die Kausalitätsprüfung so dar, dass zu fragen ist, ob der Kläger 1. bei Einhaltung der gebotenen Ad-Hoc-Meldepflicht vom Inhalt der Meldung erfahren hätte und 2. dann eine andere (oder keine) Veranlagungsentscheidung getroffen hätte. Beide Fragen sind auf der Tatsachenebene zu beantworten. (T16)
Beisatz: Dafür, dass fehlende oder unrichtige Ad-Hoc-Meldungen ganz grundsätzlich nur für Anlegerentscheidungen kausal sein könnten, die binnen sechs Monaten getroffen werden, bestehen keine gesetzlichen Grundlagen. Auch die Frage, wie lange eine Ad-Hoc-Meldung auf der Website des Emittenten abrufbar sein muss, sagt noch nichts darüber aus, wie lange sie für die Investitionsentscheidung des Anlegers relevant sein kann. (T17)
-
5 Ob 182/17a
Entscheidungstext
OGH
20.11.2017
5 Ob 182/17a
-
5 Ob 9/18m
Entscheidungstext
OGH
13.03.2018
5 Ob 9/18m
Auch; Beis wie T13
-
3 Ob 191/17k
Entscheidungstext
OGH
23.05.2018
3 Ob 191/17k
Auch; Beis wie T5
-
5 Ob 78/18h
Entscheidungstext
OGH
12.06.2018
5 Ob 78/18h
Vgl; Beis wie T6
-
5 Ob 91/18w
Entscheidungstext
OGH
18.07.2018
5 Ob 91/18w
Vgl auch
-
1 Ob 63/18y
Entscheidungstext
OGH
17.07.2018
1 Ob 63/18y
Beis wie T13; Beisatz: Hier: Unterlassung der Ablehnung eines Auftrags bzw der Geltendmachung von Ansprüchen durch einen Rechtsanwalt. (T18)
-
8 Ob 136/18k
Entscheidungstext
OGH
26.11.2018
8 Ob 136/18k
-
7 Ob 164/18w
Entscheidungstext
OGH
30.01.2019
7 Ob 164/18w
nur T7
-
4 Ob 118/19k
Entscheidungstext
OGH
24.10.2019
4 Ob 118/19k
Beis wie T3; Beisatz: Hier: Der Beklagte hatte der Klägerin ein heißes Getränk übergeben. Der Becher fiel um, die Klägerin wurde von der auslaufenden Flüssigkeit am Bein verbrüht. Sie war vor der Gefahr eines heißen Getränks jedoch bereits von einer Dritten gewarnt worden und gab durch ihr Verhalten (Zurückstellen des heißen Bechers vor dem Umfallen) zu erkennen, die Gefahr erkannt zu haben. (T19)