Begleitende Dokumente
-
Hauptdokument
-
-
-
Gericht
OGH
Dokumenttyp
Rechtssatz
Rechtssatznummer
RS0033251
Geschäftszahl
8Ob164/76; 2Ob21/78; 7Ob652/81; 3Ob107/83; 8Ob15/91; 6Ob42/08g; 5Ob120/09x; 3Ob113/13h; 3Ob133/13z; 10Ob42/14w; 8Ob50/14g
Entscheidungsdatum
13.10.1976
Norm
ABGB §1415
ABGB §1416
Rechtssatz
Sind verschiedene Schuldposten zu zahlen, führt die Zahlungswidmung des Schuldners zugleich, und zwar von selbst, die Tilgung herbei, aber dieses Ergebnis ist durch das Gesetz auflösend bedingt, dh die Widmung wird sogleich unwirksam, wenn der Gläubiger widerspricht. Einigen sich Schuldner und Gläubiger nicht, tritt nach § 1416 ABGB die gesetzliche Reihenfolge ein.
Entscheidungstexte
-
8 Ob 164/76
Entscheidungstext
OGH
13.10.1976
8 Ob 164/76
-
2 Ob 21/78
Entscheidungstext
OGH
30.03.1978
2 Ob 21/78
Veröff: SZ 51/24
-
7 Ob 652/81
Entscheidungstext
OGH
10.12.1981
7 Ob 652/81
-
3 Ob 107/83
Entscheidungstext
OGH
16.11.1983
3 Ob 107/83
Auch
-
8 Ob 15/91
Entscheidungstext
OGH
12.11.1992
8 Ob 15/91
Auch; Veröff: SZ 65/150
-
6 Ob 42/08g
Entscheidungstext
OGH
13.03.2008
6 Ob 42/08g
Vgl
-
5 Ob 120/09x
Entscheidungstext
OGH
01.09.2009
5 Ob 120/09x
Vgl
-
3 Ob 113/13h
Entscheidungstext
OGH
17.07.2013
3 Ob 113/13h
-
3 Ob 133/13z
Entscheidungstext
OGH
29.10.2013
3 Ob 133/13z
-
10 Ob 42/14w
Entscheidungstext
OGH
26.08.2014
10 Ob 42/14w
Auch; nur: Die Zahlungswidmung führt an sich sogleich, und zwar von selbst, zur Tilgung. Dieses Ergebnis ist aber durch das Ausbleiben eines Gläubigerwiderspruchs auflösend bedingt. Die Widmung wird unwirksam, wenn ihr der Gläubiger rechtzeitig widerspricht. (T1)
-
8 Ob 50/14g
Entscheidungstext
OGH
30.10.2014
8 Ob 50/14g
Auch; Beisatz: Die gesetzlichen Tilgungsregeln kommen nur bei fehlender Einigung der Parteien über die Anrechnung der Leistung zum Tragen. (T2)
European Case Law Identifier (ECLI)
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0033251
Im RIS seit
15.06.1997
Zuletzt aktualisiert am
17.12.2014
Dokumentnummer
JJR_19761013_OGH0002_0080OB00164_7600000_001